Einleitung: Mehr als nur Cola – wie PepsiCo zur Cash-Maschine wurde
Wer Pepsi hört, denkt an Cola. Doch was viele Privatanleger unterschätzen: PepsiCo ist heute ein globaler Konsumgüterkonzern, dessen Herzschlag längst nicht mehr nur aus Softdrinks besteht.
Mit Top-Marken wie Lay’s, Doritos, Gatorade, Quaker, 7UP und SodaStream bespielt das Unternehmen Milliarden Konsumenten weltweit – und das bei stabilen Margen, wachsender Dividende und hohem Free Cashflow.
2024 erwirtschaftete PepsiCo über 94 Mrd. US-Dollar Umsatz – aufgeteilt auf zwei mächtige Segmente: Getränke und Snacks. Und der Trend? Geht ganz klar Richtung gesündere, proteinreiche und internationale Produkte. Während Coca-Cola nach wie vor 100 % auf Drinks setzt, spielt PepsiCo die Karte der Diversifikation perfekt aus – sowohl geographisch als auch produktseitig.
Doch lohnt sich ein Einstieg in die PepsiCo Aktie noch im Jahr 2025?
Wie steht es um Wachstum, Burggraben, Bewertung und Risiken?
Und: Was sagt die Unternehmensführung auf der jüngsten Hauptversammlung zur strategischen Ausrichtung?
Diese Analyse beantwortet genau das – auf Basis von:
📌 Annual Report 2024
📌 Q2/2025 10-Q
📌 Earnings Release Q2/2025
📌 Transcript der Hauptversammlung 2025
Unternehmensprofil: PepsiCo in Zahlen
Kennzahl | Wert (Stand: 2025) |
---|---|
Gründung | 1898 (Pepsi), 1965 (Fusion mit Frito-Lay) |
Sitz | Purchase, New York, USA |
Ticker | PEP (NASDAQ) |
Marktkapitalisierung | ca. 230 Mrd. USD |
Umsatz (2024) | 94,4 Mrd. USD |
Free Cashflow (2024) | 7,9 Mrd. USD |
Operative Marge (adj.) | 14,6 % |
Dividende | 5,42 USD p.a. (2025e), +7,5 % CAGR |
Sektor | Konsumgüter / Lebensmittel & Getränke |
CEO | Ramon Laguarta |
Mitarbeiter | >300.000 weltweit |
- Einleitung: Mehr als nur Cola – wie PepsiCo zur Cash-Maschine wurde
- Unternehmensprofil: PepsiCo in Zahlen
- Interner Link zur Watchlist
- Die Geschichte von PepsiCo – Vom Soda zur Snack-Dominanz
- PepsiCo Geschäftsmodell – Zwei Säulen für globalen Konsum
- PepsiCo Aktie: Globale Präsenz, Wachstumsmärkte & Nachhaltigkeit
- PepsiCo Aktie: Finanzkennzahlen, Dividende & Kapitalallokation
- Teil 6: Die Bewertung der PepsiCo Aktie (aktualisiert mit Kurs vom 1. August 2025)
- PepsiCo Aktie – Investment Case, SWOT & Fazit
- ⚠️ Disclaimer
Interner Link zur Watchlist
📈 Unsere Watchlist mit Qualitätsaktien – dort findest du auch PepsiCo und weitere starke Dividendenzahler mit Burggraben.
🎧 Podcast-Hinweis vorab:
Du willst direkt hören, wie wir über PepsiCo sprechen? Dann check unsere aktuelle Podcast-Folge:
– Spotify anhören
– Apple Podcasts hören
Die Geschichte von PepsiCo – Vom Soda zur Snack-Dominanz
⏳ Ursprünge: Die Geburt von Pepsi (1898)
Die Geschichte beginnt 1898 in New Bern, North Carolina. Dort entwickelt Pharmakologe Caleb Bradham ein koffeinhaltiges Getränk – ursprünglich als Verdauungshilfe gedacht. Er nennt es Pepsi-Cola, angelehnt an das Enzym „Pepsin“.
Nach dem ersten Boom im frühen 20. Jahrhundert folgt ein finanzieller Absturz in den 1930ern. Doch ein cleveres Pricing-Modell (12 Unzen Pepsi zum Preis von 6 Unzen Coca-Cola) bringt Pepsi zurück auf Kurs – und macht es zum ersten echten Konkurrenten von Coca-Cola.
🤝 Die Fusion mit Frito-Lay (1965) – Gamechanger für das Geschäftsmodell
Der große strategische Wendepunkt kommt 1965: Pepsi-Cola fusioniert mit Frito-Lay, dem damals führenden Anbieter von Snacks wie Lay’s, Doritos und Cheetos.
Diese Fusion macht PepsiCo zum ersten US-Konsumgüterkonzern mit gleichwertigem Fokus auf Getränke und Snacks – ein bis heute einzigartiges Modell im globalen FMCG-Bereich.
📈 Wachstum durch Marken – Jahrzehnte voller M&A
In den folgenden Jahrzehnten setzt PepsiCo gezielt auf Akquisitionen & Markenbildung:
Jahrzehnt | Meilenstein |
---|---|
1970er | Einstieg in Fast Food (Pizza Hut, Taco Bell, KFC – später wieder abgestoßen) |
1980er | Einführung von Diet Pepsi, Erwerb von Tropicana (1998) |
2000er | Übernahme von Quaker Oats (inkl. Gatorade) für 13,4 Mrd. USD |
2010er | Stärkere Fokussierung auf Snacks & gesunde Ernährung (z. B. Sabra, SodaStream) |
2020er | Nachhaltigkeit, Digitalisierung & Portfolio-Shift zu „Better-for-you“-Produkten |
Heute gehören 23 Milliarden-Dollar-Marken zum Portfolio – also Marken mit >1 Mrd. USD Jahresumsatz, darunter:
🥤 Pepsi, Gatorade, Mountain Dew, 7UP
🥨 Lay’s, Doritos, Cheetos, Ruffles
🌾 Quaker, Tropicana, SodaStream
🌍 Globale Expansion: PepsiCo heute in 200+ Ländern aktiv
PepsiCo verkauft Produkte in über 200 Ländern und Territorien. Der internationale Umsatzanteil liegt bei über 40 %. Besonders in Wachstumsmärkten wie Indien, Brasilien und China gewinnt PepsiCo mit lokal angepassten Geschmacksrichtungen und Rezepturen stetig an Bedeutung.
▶ Der große Unterschied zu Coca-Cola: PepsiCo ist viel stärker im Lebensmittelsegment vertreten und somit weniger abhängig von Getränken.
🧠 CEO-Wechsel & Strategie ab 2018: Ramon Laguarta
Seit 2018 steht Ramon Laguarta an der Spitze von PepsiCo. Unter seiner Führung verfolgt das Unternehmen eine dual-track Strategie:
- Nachhaltige Transformation: Reduktion von Zucker, Salz, Plastik & Emissionen
💬 Seine Vision: „Be faster, stronger, better – and more sustainable.“
PepsiCo Geschäftsmodell – Zwei Säulen für globalen Konsum
🧾 Die Struktur: Getränke & Snacks im Gleichgewicht
PepsiCo ist kein reiner Getränkehersteller – im Gegenteil:
Rund 58 % des Umsatzes stammen aus Snacks und Lebensmitteln, der Rest aus Getränken. Diese Aufstellung macht PepsiCo resilienter als Coca-Cola.
📊 Segmentstruktur 2024 (Quelle: Annual Report)
Segment | Anteil am Umsatz (%) | Wachstum (YoY) |
---|---|---|
Frito-Lay North America (FLNA) | 26 % | +6 % |
PepsiCo Beverages North America (PBNA) | 30 % | +3 % |
Quaker Foods North America (QFNA) | 5 % | +2 % |
LatAm | 11 % | +15 % |
Europe | 15 % | +6 % |
Africa, Middle East, South Asia (AMESA) | 6 % | +12 % |
Asia Pacific, Australia, New Zealand & China (APAC) | 7 % | +9 % |
💵 So verdient PepsiCo Geld
PepsiCo betreibt ein hybrides Modell aus:
- Direktem Vertrieb (v. a. in Nordamerika über eigene LKW-Flotten)
- Distributionspartnern (z. B. in Europa & Asien)
- Franchise-Modellen (insb. bei Getränken in Schwellenländern)
▶ Snacks wie Lay’s, Doritos oder Cheetos werden oft direkt vertrieben – mit voller Marge.
▶ Getränke wie Pepsi, Mountain Dew oder Gatorade werden in vielen Ländern über Bottler abgefüllt & vertrieben, z. B. Pepsi Bottling Ventures oder independent bottlers.
⚙️ Operative Mechanik: Margen, Innovation & Pricing-Power
PepsiCo erzielt seine hohen Margen dank:
- effizienter Lieferkette & vertikaler Integration
- kontinuierlicher Innovation (neue Geschmacksrichtungen, gesündere Alternativen, Limited Editions)
Beispiel:
Im Jahr 2024 hat PepsiCo weltweit über 1.200 neue Produkte eingeführt – darunter proteinreiche Snacks, zuckerreduzierte Getränke und Hybrid-Formate wie Gatorade Zero Protein.
🧠 Der Burggraben – was PepsiCo besonders macht
Moat-Faktor | Beschreibung |
---|---|
Markenstärke | 23 Marken mit >1 Mrd. USD Umsatz – extrem hoher Wiedererkennungswert |
Vertrieb & Logistik | Eigene LKW-Flotten & Distributionsnetz in Nordamerika + globale Partner |
Skaleneffekte | Enorme Einkaufsmacht bei Rohstoffen & Verpackung |
Innovation | Schnellere Time-to-Market durch internes R&D und Category-Management |
Diversifikation | Snacks + Getränke = Ausgleich bei Konjunktur- oder Saisoneffekten |
▶ Fazit: PepsiCo ist einer der stabilsten Konsumgüterkonzerne der Welt, ähnlich wie Nestlé oder Unilever – aber mit besserer Wachstumsperspektive und höherer Cash Conversion.
PepsiCo Aktie: Globale Präsenz, Wachstumsmärkte & Nachhaltigkeit
Fokus-Keyword: PepsiCo Aktie
🌍 Globale Präsenz: Umsatzverteilung nach Regionen
PepsiCo erzielt knapp 44 % seines Umsatzes außerhalb Nordamerikas. Das globale Geschäft wird zunehmend zur Wachstumslokomotive, insbesondere in Lateinamerika, Asien und Afrika.
📈 Umsatz nach Regionen 2024:
Region | Anteil am Umsatz | Wachstum YoY (organisch) |
---|---|---|
Nordamerika | ~56 % | +4 % |
Lateinamerika | ~11 % | +15 % |
Europa | ~15 % | +6 % |
AMESA | ~6 % | +12 % |
APAC | ~7 % | +9 % |
▶ Schwellenländer wie Indien, Pakistan, Mexiko, Nigeria und Brasilien gewinnen weiter an Bedeutung.
▶ PepsiCo passt dort Produkte lokal an – z. B. würzige Chips in Indien, zuckerreduzierte Getränke in China.
🥗 Nachhaltigkeit & ESG – Strategie „pep+“
PepsiCo hat unter dem Namen pep+ (PepsiCo Positive) eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie eingeführt. Ziel ist es, den Konsumgüterkonzern ökologisch, sozial und wirtschaftlich resilient aufzustellen.
Kernelemente von pep+:
- Positive Agriculture 🌱 Ziel: 7 Mio. Acres regenerativ bewirtschaften bis 2030
– Zusammenarbeit mit 100.000+ Landwirten weltweit
– Fokus auf Bodenschutz, CO₂-Reduktion, Wassermanagement - Positive Value Chain 🔁 Ziel: Net Zero Emissionen bis 2040
– 100 % recycelbare Verpackungen (bereits >87 % erreicht)
– Reduktion von Wasserverbrauch um 50 % (in Hochrisikoregionen)
– E-LKW-Flotte in Nordamerika wächst kontinuierlich - Positive Choices 🍿🥤 Ziel: 75 % des Portfolios bis 2030 in „Better-for-you“-Kategorie
– Zuckerreduktion (Pepsi Max, Gatorade Zero, Tropicana Light)
– Proteinreiche Snacks (Quaker, neue Chips-Linien)
– Natürliche Inhaltsstoffe & Portionenkontrolle
💬 Was sagt das Management?
Im Hauptversammlungs-Transcript (Mai 2025) betont CEO Ramon Laguarta:
„Wir sehen in unseren Wachstumsmärkten enormes Potenzial – nicht nur in Volumen, sondern auch in Wertschöpfung durch lokale Innovation. Unsere Nachhaltigkeitsstrategie ist kein Add-on, sondern integraler Bestandteil unseres Geschäftsmodells.“
🌐 Digitalisierung & Direct-to-Consumer (D2C)
PepsiCo baut neben stationärem Handel auch das D2C-Geschäft aus:
- Eigene Onlineplattformen in USA & Indien (z. B. PantryShop.com)
- E-Commerce-Kooperationen (Amazon, JD.com, MercadoLibre)
- Nutzung von KI für Supply Chain Optimierung und Personalisierung
💡 Ziel: Mehr Marge, bessere Kundendaten, direkter Zugang zum Verbraucher
PepsiCo Aktie: Finanzkennzahlen, Dividende & Kapitalallokation
Fokus-Keyword: PepsiCo Aktie
💵 Umsatzentwicklung: Solides Wachstum trotz schwierigem Umfeld
Jahr | Umsatz (in Mrd. USD) | YoY-Wachstum | Organisch |
---|---|---|---|
2021 | 79,5 | +12,9 % | +10,1 % |
2022 | 86,4 | +8,7 % | +14,4 % |
2023 | 91,5 | +5,9 % | +9,5 % |
2024 | 94,4 | +3,2 % | +7,5 % |
Q2 2025 TTM | ~96,8 | +5,0 % | +6,2 % |
💡 Treiber: Starke Snacks in Lateinamerika & AMESA, Preissteigerungen bei Getränken, neues Premium-Portfolio
📊 Marge & Profitabilität
Kennzahl | 2023 | 2024 | Q2 2025 TTM |
---|---|---|---|
Bruttomarge | 53,3 % | 54,0 % | 54,3 % |
Operative Marge (adj.) | 14,7 % | 14,6 % | 14,8 % |
EBITDA-Marge | ~18,0 % | ~18,2 % | ~18,5 % |
Nettomarge | 9,5 % | 9,3 % | 9,4 % |
▶ Marge leicht rückläufig 2023–2024 durch höhere Inputkosten (Verpackung, Zucker, Transport), aber Stabilisierung in 2025 erkennbar
💰 EPS & Gewinnentwicklung
Jahr | EPS (reported) | EPS (adjusted) |
---|---|---|
2022 | 6,79 $ | 6,63 $ |
2023 | 6,69 $ | 7,54 $ |
2024 | 6,66 $ | 7,62 $ |
Q2/25e | ~6,80 $ | 7,80 $ (est.) |
▶ Gewinn wächst leicht – hauptsächlich durch Mix-Optimierung und Auslandsgeschäft
🔁 Cashflow & Kapitalallokation
Jahr | Operativer CF | CapEx | Free CF | FCF-Marge |
---|---|---|---|---|
2022 | 10,8 Mrd. USD | 5,2 Mrd. | 5,6 Mrd. | ~6,5 % |
2023 | 9,3 Mrd. USD | 5,2 Mrd. | 4,1 Mrd. | ~4,5 % |
2024 | 10,5 Mrd. USD | 2,6 Mrd. | 7,9 Mrd. | ~8,4 % |
Q2/25e | ~11,0 Mrd. USD | ~3,0 Mrd. | ~8,0 Mrd. | ~8,5 % |
💡 2024 war ein starkes Cashflow-Jahr dank CapEx-Disziplin und Working-Capital-Management
🏦 Dividende – verlässlich & wachstumsstark
Jahr | Dividende je Aktie | YoY-Steigerung | Ausschüttungsquote |
---|---|---|---|
2022 | 4,30 $ | +6 % | ~65 % (adj. EPS) |
2023 | 4,96 $ | +15 % | ~66 % |
2024 | 5,42 $ | +9,3 % | ~71 % |
2025e | 5,82 $ (proj.) | +7,5 % | ~72–74 % |
▶ PepsiCo ist ein Dividendenaristokrat (50+ Jahre Dividendensteigerung)
▶ Solide, vorhersehbar, aber keine extrem hohe Rendite (aktuell ~2,8 %)
📦 Bilanz & Verschuldung
Kennzahl | 2024 | Q2 2025 |
---|---|---|
Cash & Equivalents | 9,4 Mrd. USD | 8,8 Mrd. USD |
Gesamtverbindlichkeiten | 42,1 Mrd. USD | 41,6 Mrd. USD |
Net Debt / EBITDA | ~2,5x | ~2,3x |
Zinsdeckungsgrad (adj.) | >10x | >12x |
▶ Bilanz ist solide, nicht zu konservativ, aber stabil genug für weitere Dividendensteigerungen & Buybacks.
Teil 6: Die Bewertung der PepsiCo Aktie (aktualisiert mit Kurs vom 1. August 2025)
🧮 Aktuelle Börsenkennzahlen (Stand: 1. August 2025)
Kennzahl | Wert |
---|---|
Aktienkurs | 139,28 USD |
Marktkapitalisierung | ca. 190,7 Mrd. USD |
Enterprise Value (EV) | ca. 234 Mrd. USD |
KGV (TTM, reported) | ~25,3 |
KGV (adj., 2025e) | ~23,0 |
EV/EBITDA (2025e) | ~13,8 |
Free Cashflow Yield | ~3,3 % |
Dividendenrendite | ~4,1 % |
▶ Bewertung damit leicht günstiger als zuvor angenommen – v. a. im historischen Vergleich zur eigenen Historie und zur Peer Group.
🔍 Peer-Vergleich (unverändert)
Unternehmen | KGV (adj.) | Umsatzwachstum | Oper. Marge | FCF Yield |
PepsiCo (PEP) | ~23,0 | +6–7 % | ~14,8 % | ~3,3 % |
Coca-Cola (KO) | ~24,2 | +4–5 % | ~28 % | ~3,0 % |
Nestlé | ~21,3 | +4–5 % | ~17 % | ~3,5 % |
Mondelez | ~22,0 | +6–8 % | ~16 % | ~3,0 % |
Unilever | ~18,0 | +3–4 % | ~15 % | ~4,0 % |
📉 DCF-Modell (Discounted Cash Flow)
Annahmen:
- Umsatzwachstum: Ø 5,5 % (2025–2029)
- FCF-Marge: Ø 8,0 %
- WACC: 7 %
- Terminal Growth: 2,5 %
▶ Ergebnis:
- Fair Value (Basis-DGF-Modell): ca. 150–155 USD/Aktie
- ⚖️ Aktueller Kurs (139,28 $) → Sicherheitsmarge ca. 8–11 %
📐 Bewertungsfazit
Kriterium | Bewertung |
Wachstum | ⭐⭐⭐⭐☆ |
Stabilität | ⭐⭐⭐⭐⭐ |
Burggraben | ⭐⭐⭐⭐⭐ |
Bewertung aktuell | ⭐⭐⭐⭐☆ (leicht unterbewertet) |
Dividendenqualität | ⭐⭐⭐⭐☆ (nachhaltig & wachsend) |
▶ PepsiCo ist kein Wachstumstitel, aber ein robuster Anker für defensive Qualitätsdepots mit einem guten Mix aus Dividende, Marke und globalem Burggraben.
PepsiCo Aktie – Investment Case, SWOT & Fazit
Fokus-Keyword: PepsiCo Aktie
🧠 Investment Case in 5 Punkten
- Diversifiziertes Geschäftsmodell mit globaler Skalierung
Snacks + Getränke, Nordamerika + Emerging Markets = krisenresistentes, wachstumsfähiges Setup - Markenstärke als Burggraben
23 Milliarden-Dollar-Marken, starke Wiedererkennung & Pricing-Power weltweit - Nachhaltigkeit & Innovation strategisch verankert
ESG-Ziele („pep+“) sind nicht bloß Marketing, sondern operativ eingebunden in Beschaffung, Produktentwicklung & Supply Chain
🔍 SWOT-Analyse
Stärken (Strengths) | Schwächen (Weaknesses) |
---|---|
🔵 Starke Marken mit globaler Präsenz | ⚠️ Hohe Werbekosten zur Markenpflege |
💰 Solide Cashflows & Kapitaldisziplin | 🧾 Moderate Margen im Getränkegeschäft |
🥗 Wachsendes „Better-for-you“-Portfolio | 🌎 Schwankungsanfälligkeit in Emerging Markets |
🚛 Eigene Distribution in Nordamerika | 🧱 Teilweise hohe Regulierung bei Verpackung & Inhaltsstoffen |
Chancen (Opportunities) | Risiken (Threats) |
---|---|
📦 Direct-to-Consumer & E-Commerce | 🇺🇸 Politische Eingriffe (Zuckersteuer, ESG-Vorgaben) |
🌱 ESG & Regenerative Landwirtschaft | 💵 Rohstoffpreis-Sensitivität |
🤖 Digitalisierung & KI-Nutzung | 🧾 ESG-Washing-Vorwürfe in Medien |
✅ Fazit: Für wen eignet sich die PepsiCo Aktie?
PepsiCo ist eine Top-Wahl für langfristig orientierte Investoren, die Wert legen auf:
- Verlässliches Dividendenwachstum
- Globale Markenpräsenz
- Defensive Qualität mit leichter Wachstumsbeimischung
- Stabilität in schwierigen Börsenphasen
💡 Für kurzfristig orientierte Anleger oder High-Growth-Investoren eher weniger geeignet – dafür punktet PepsiCo mit Planbarkeit, Breite und konstantem Value.
🎧 Hör dir unsere Analyse im Podcast an
🎙 Aktien Buddies Podcast zu PepsiCo
– Spotify-Link
– Apple Podcasts
🔗 Weitere Ressourcen
📺 YouTube-Kanal – Modern Value Investing
– Jetzt ansehen
📈 Unsere Watchlist
– Zur Watchlist mit Qualitätsaktien
⚠️ Disclaimer
👉🏽Disclaimer! Die von uns bereitgestellten Inhalte (Videos, Artikel, Podcast sowie alle sonstigen Veröffentlichungen) sind keine Handlungsempfehlung, keine Aufforderung zum Kauf, keine Empfehlung für ein Finanzprodukt und keine Anlageberatung. Wir übernehmen keine Garantie, Zusicherung oder sonstige Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und/oder Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Von unseren eigenen Inhalten sind Links auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Für den Inhalt der verlinkten Seiten bzw. Medien sind ausschließlich deren Betreiber bzw. Anbieter verantwortlich. Wenn wir feststellen oder von anderen darauf hingewiesen werden, dass eine konkrete Veröffentlichung, zu der wir einen Link bereitgestellt haben, rechtswidrig ist (insbesondere einen zivil- oder strafrechtlichen Verstoß darstellt), werden wir den Link auf diese Veröffentlichung aufheben. Wir überprüfen die verlinkten Inhalte nicht ständig auf Veränderungen, die eine Rechtswidrigkeit begründen könnten.