🦆 Teil 1: Einführung, Geschichte & Geschäftsmodell von Aflac
✅ Kurz-Zusammenfassung (6 Bulletpoints für Schnellleser)
- Aflac ist ein führender Anbieter von freiwilligen Zusatzversicherungen in den USA und Japan
- Rund 70 % der Einnahmen stammen aus dem japanischen Markt – ein ungewöhnliches Profil für ein US-Unternehmen
- Die Firma ist seit über 40 Jahren ein zuverlässiger Dividendenzahler – mit 41 Dividendenerhöhungen in Folge
- Aflac operiert in einem stabilen, aber regulierten Umfeld mit hohem Cashflow
- Solide Bilanz, konservatives Underwriting und stabile Kapitalrendite machen Aflac zu einem Value-Titel
- ✅ Kurz-Zusammenfassung (6 Bulletpoints für Schnellleser)
- 🎧 Bevor wir starten: Jetzt reinhören in unseren Podcast!
- 🧾 Was ist Aflac überhaupt?
- 🗺️ Zweimarkensystem: USA & Japan
- 💼 Wie verdient Aflac Geld?
- 📣 Aflac’s Markenpositionierung – „Cash in Hand“
- 🧠 Fazit Teil 1: Stabilität, Wiedererkennbarkeit & Understatement
- 📅 1. Aktuelle Finanzkennzahlen auf einen Blick (Stand FY 2024)
- 💡 2. Wie verdient Aflac stabil so viel Geld?
- 🏦 3. Bilanzanalyse (Stand Q1 2025)
- 🔁 4. Aktienrückkäufe: Shareholder-Return auf Autopilot
- 💸 5. Dividende: zuverlässig & wachsend
- 🔍 6. Kapitalrenditen & Effizienzkennzahlen
- 🔎 Fazit Teil 2: Starke Bilanz, starker Cashflow, starker Fokus
- 🧭 1. Aflac als Dividendenaristokrat
- 📈 2. Dividendenwachstum im Zeitverlauf
- 🔁 3. Aktienrückkäufe: Der stille Hebel
- 🧮 4. Kapitalallokation: So verteilt Aflac seinen Gewinn
- 🛠️ 5. Was macht Aflac mit dem freien Cashflow?
- 💡 6. Fazit Teil 3: Shareholder-First-Mentalität
- 💸 1. Aktuelle Marktdaten
- 🧮 2. DCF-Modell: Was ist Aflac wirklich wert?
- ⚖️ 3. Peer-Vergleich: Wie steht Aflac im Sektor da?
- 📈 4. Bewertungsverlauf: Rückblick der letzten 10 Jahre
- 📊 5. Analysten-Erwartungen (Stand Juli 2025)
- 🧠 Fazit Teil 4: Bewertung nicht mehr günstig – aber solide
- 🚀 1. Wachstumstreiber: Woher kommt zukünftiges Potenzial?
- 🌱 2. ESG & Nachhaltigkeit
- ⚠️ 3. Risiken: Was kann schiefgehen?
- 🔮 4. Strategische Zukunftspläne (2025–2030)
- 🔍 5. Fazit: Aflac – Langweilig? Vielleicht. Langfristig attraktiv? Absolut.
🎧 Bevor wir starten: Jetzt reinhören in unseren Podcast!
Du willst die spannendsten Erkenntnisse rund um Aflac lieber hören statt lesen?
Dann check jetzt unsere Podcast-Folge zur Aktie: Hier geht’s zur Folge auf Spotify und auf YouTube – perfekt für unterwegs! 🎙️🚗
🧾 Was ist Aflac überhaupt?
Aflac Inc. (American Family Life Assurance Company of Columbus) wurde 1955 gegründet und ist heute:
- Einer der führenden Anbieter von Zusatzversicherungen in den USA
- Der größte Anbieter von Gesundheits-Zusatzversicherungen in Japan
- Ein Cashflow-starker Dividendenwert mit extrem treuer Aktionärsbasis
Anders als klassische Lebensversicherer konzentriert sich Aflac auf sogenannte „supplemental insurance“ – also Versicherungen, die zusätzlich zu einer staatlichen oder betrieblichen Krankenversicherung greifen.
Dazu zählen:
- Krebsversicherungen
- Unfallversicherungen
- Krankenhaus-Tagegeld
- Pflegeversicherungen
- Zahnersatz- und Sehhilfen
💡 Das Besondere: Aflac zahlt das Geld direkt an den Versicherten – und nicht an die Klinik. Damit deckt es z. B. auch Einkommensausfälle, Fahrten oder Familienhilfe ab.
🗺️ Zweimarkensystem: USA & Japan
🇺🇸 USA
- Aflac hat hier rund 10 Millionen Policen aktiv
- Fokus liegt auf Arbeitgeber-Vermittlung (Worksite-Marketing)
- Starke Marke dank der ikonischen Aflac-Ente, die seit 2000 zum Werbestar wurde
🇯🇵 Japan
- Aflac ist Marktführer bei Krebsversicherungen mit einem Anteil von über 60 %
- Partnerschaften mit allen großen japanischen Banken (z. B. Japan Post)
- Einnahmen in Yen werden bei steigender Inflation in den USA aufgewertet – ein natürlicher Hedging-Effekt
📌 Fazit: Aflac ist eines der wenigen US-Unternehmen mit tiefer Verankerung in Japan – und nutzt diese Diversifikation für stabile Erträge.
💼 Wie verdient Aflac Geld?
Das Geschäftsmodell basiert auf:
- Prämieneinnahmen durch Policen (langfristig & stabil)
- Investmenterträgen aus dem angelegten Kapital
- Geringem Risiko durch konservatives Underwriting und stabiler Schadenquote
Jahr | Prämieneinnahmen (Mrd. USD) | Investmentertrag (Mrd. USD) | Combined Ratio (%) |
---|---|---|---|
2021 | 18,3 | 3,7 | 78,6 % |
2022 | 17,6 | 3,4 | 79,2 % |
2023 | 18,1 | 3,6 | 77,9 % |
2024 | 18,9 | 3,9 | 78,2 % |
💰 Das Unternehmen erwirtschaftet hohe Überschüsse und wandelt diese konsequent in:
- Dividendenzahlungen
- Aktienrückkäufe
- Rückstellungen für zukünftige Schadensfälle
📣 Aflac’s Markenpositionierung – „Cash in Hand“
Der Kern der Markenbotschaft lautet:
👉 „Wenn du krank wirst – bekommst du von uns Cash auf die Hand. Schnell. Einfach. Unabhängig.“
Diese klare Botschaft wird durch das Maskottchen, die berühmte „Aflac Duck“, emotional aufgeladen – mit TV-Kampagnen, Social-Media und Sponsoring.
💡 Studien zeigen: 97 % der US-Verbraucher erkennen die Marke Aflac.
Ein gigantischer Wert im Versicherungssektor.
🧠 Fazit Teil 1: Stabilität, Wiedererkennbarkeit & Understatement
Aflac ist ein Paradebeispiel für ein Unternehmen, das seit Jahrzehnten solide, beständig und profitabel arbeitet, ohne große Aufmerksamkeit zu erzeugen.
Für langfristige Investoren, die auf Verlässlichkeit statt Hype setzen, ist Aflac ein echter Rohdiamant im Portfolio.
📊 Teil 2: Finanzen, Bilanz & Cashflows von Aflac
📅 1. Aktuelle Finanzkennzahlen auf einen Blick (Stand FY 2024)
Kennzahl | Wert (FY 2024) |
---|---|
Umsatz | 19,4 Mrd. USD |
Nettogewinn | 4,42 Mrd. USD |
Gewinn je Aktie (EPS, GAAP) | 7,39 USD |
Operatives Ergebnis (Non-GAAP) | 4,9 Mrd. USD |
Operatives EPS | 6,61 USD |
Eigenkapitalrendite (ROE) | 20,6 % |
Free Cash Flow (FCF) | 3,8 Mrd. USD |
Aktienrückkäufe (Buybacks) | 2,8 Mrd. USD |
Dividende je Aktie | 1,84 USD |
✅ Aflac überzeugt mit hoher Profitabilität, sehr solider Kapitalstruktur und stetigem Cashflow-Wachstum.
💡 2. Wie verdient Aflac stabil so viel Geld?
Aflac erwirtschaftet Einnahmen aus zwei Hauptquellen:
1. Prämieneinnahmen
Versicherte zahlen monatliche Beiträge – besonders in Japan auf Lebenszeit.
2. Investmenterträge
Aflac verwaltet ein Versicherungsportfolio von über 100 Mrd. USD, das konservativ angelegt ist:
- 85 % in Investment Grade Bonds
- Fokus auf US-Staatsanleihen & japanische JGBs
- Duration ~8,4 Jahre
- Nettoanlagerendite (Net Investment Yield): 3,9 % (2024)
💡 Durch die steigenden Zinsen steigen Investmenterträge, was langfristig die Marge verbessert.
🏦 3. Bilanzanalyse (Stand Q1 2025)
Kennzahl | Wert |
---|---|
Gesamtkapital | 142 Mrd. USD |
Eigenkapital | 22,3 Mrd. USD |
Debt-to-Equity | 0,39 |
Cash & kurzfristige Mittel | 5,8 Mrd. USD |
Solvency Ratio (Japan) | 851 % |
🧠 Fazit:
Aflac operiert mit geringer Verschuldung, überdurchschnittlich hoher Solvabilität und exzellenter Eigenkapitalverzinsung.
Besonders in Japan ist man überkapitalisiert – ein strategischer Vorteil gegenüber lokalen Wettbewerbern.
🔁 4. Aktienrückkäufe: Shareholder-Return auf Autopilot
Aflac betreibt seit Jahren aggressive Aktienrückkäufe:
Jahr | Buybacks (Mrd. USD) | Rückgang ausstehender Aktien |
---|---|---|
2020 | 1,5 | –2,3 % |
2021 | 2,0 | –3,8 % |
2022 | 2,5 | –5,1 % |
2023 | 2,7 | –5,5 % |
2024 | 2,8 | –4,9 % |
📌 In den letzten 5 Jahren wurden über 20 % der Aktien zurückgekauft – ein starker Hebel für EPS-Wachstum.
💸 5. Dividende: zuverlässig & wachsend
- Dividende je Aktie (2024): 1,84 USD
- Aktuelle Dividendenrendite (Juli 2025): 2,4 %
- Erhöhungen in Folge: 41 Jahre
- Ausschüttungsquote (non-GAAP EPS-basiert): ~27 %
✅ Die Dividende ist sehr konservativ bemessen, was Puffer für weitere Erhöhungen schafft.
🔍 6. Kapitalrenditen & Effizienzkennzahlen
Kennzahl | Wert (2024) |
---|---|
ROE (Eigenkapitalrendite) | 20,6 % |
ROIC (Capital Efficiency) | 12,8 % |
Combined Ratio | 78,2 % |
Operating Margin | 24,6 % |
Net Profit Margin | 22,8 % |
🧠 Aflac zählt zu den profitabelsten Versicherungsunternehmen weltweit – trotz niedriger Bewertung.
🔎 Fazit Teil 2: Starke Bilanz, starker Cashflow, starker Fokus
Aflac überzeugt mit:
- Robuster Bilanz
- Effizientem Kapitalmanagement
- Geringer Ausschüttungsquote & massiven Rückkäufen
- Hoher Eigenkapitalrendite bei moderatem Risiko
Das macht den Titel zur perfekten Mischung aus Value, Income & Stabilität.
💰 Teil 3: Dividendenpolitik, Rückkäufe & Kapitalallokation bei Aflac
🧭 1. Aflac als Dividendenaristokrat
Aflac gehört zur exklusiven Gruppe der US-Dividendenaristokraten – Unternehmen, die ihre Dividende seit mindestens 25 Jahren jedes Jahr erhöht haben.
📊 Stand Juli 2025:
- 41 Jahre in Folge Dividendensteigerungen
- Durchschnittliches Dividendenwachstum (5 Jahre): 7,2 % p.a.
- Ausschüttungsquote (non-GAAP EPS): ~27 %
- Quartalsdividende (aktuell): 0,46 USD / Aktie
💬 CEO Dan Amos (Q4/2024 Earnings Call):
📈 2. Dividendenwachstum im Zeitverlauf
Jahr | Dividende je Aktie | Steigerung |
---|---|---|
2019 | 1,08 USD | – |
2020 | 1,12 USD | +3,7 % |
2021 | 1,24 USD | +10,7 % |
2022 | 1,52 USD | +22,6 % |
2023 | 1,72 USD | +13,1 % |
2024 | 1,84 USD | +7,0 % |
🧠 Fazit: Trotz pandemischer Turbulenzen und Wechselkursdruck hat Aflac konsequent erhöht – selbst während COVID und Inflation. Ein Zeichen für Kontinuität & Stärke.
🔁 3. Aktienrückkäufe: Der stille Hebel
Aflac nutzt Rückkäufe strategisch und nicht bloß aus Überschusslogik. Ziel:
👉 EPS steigern, Kapitalrendite verbessern und langfristige Investoren belohnen.
Zeitraum (letzte 5 Jahre) | Ergebnis |
---|---|
Rückgekaufte Aktien (gesamt) | –20,8 % der ausstehenden Aktien |
Durchschnittlicher Rückkaufpreis | 56,20 USD |
EPS-Wachstum durch Buybacks | +6–9 % p.a. |
💡 Aktuell beträgt der ausstehende Aktienbestand unter 600 Mio. Stück – Tendenz sinkend.
Weniger Aktien = mehr Gewinn pro Aktie = mehr Dividende pro Aktie.
🧮 4. Kapitalallokation: So verteilt Aflac seinen Gewinn
Aflac legt jährlich rund 4 bis 5 Mrd. USD operativen Cashflow um – mit klarer Systematik:
Verwendungszweck | Anteil (%) |
---|---|
Dividendenzahlung | 20–25 % |
Aktienrückkäufe | 45–55 % |
Investitionen in Wachstum | 10–15 % |
Kapitalerhalt & Rückstellungen | Restbetrag |
📌 Keine M&A-Exzesse, keine spekulativen Expansionsprojekte.
Disziplin & Fokus auf nachhaltigen Shareholder-Value sind das Mantra.
🛠️ 5. Was macht Aflac mit dem freien Cashflow?
2024 betrug der Free Cash Flow: 3,8 Mrd. USD
Davon wurden verwendet für:
- 2,8 Mrd. USD Rückkäufe
- 1,1 Mrd. USD Dividenden
- 150 Mio. USD organisches Wachstum (IT, D2C-Kanäle, Produktentwicklung)
💡 Aflac investiert auch gezielt in digitale Plattformen & Vertriebstechnologien – besonders in Japan, wo Effizienz im Fokus steht.
💡 6. Fazit Teil 3: Shareholder-First-Mentalität
Aflac ist ein Paradebeispiel für effiziente Kapitalallokation:
✅ Hohe Rückkäufe bei moderater Bewertung
✅ Planbare Dividende mit Potenzial zur weiteren Erhöhung
✅ Keine Verwässerung, keine übertriebene Verschuldung
✅ Fokussiert, diszipliniert, investorenfreundlich
📉 Teil 4: Bewertung, Multiples & Peer-Vergleich (Stand Juli 2025)
💸 1. Aktuelle Marktdaten
Kennzahl | Wert |
---|---|
Aktienkurs | 100,62 USD |
Marktkapitalisierung | ca. 55 Mrd. USD |
KGV (GAAP, TTM) | 13,6 |
KGV (non-GAAP, forward) | ca. 11,5 |
KBV | 2,1 |
Kurs/FCF | ca. 13,7 |
EV / EBIT | 9,1 |
PEG-Ratio (3J Wachstum) | 1,2 |
Dividendenrendite | 1,83 % |
📌 Fazit: Aflac ist aktuell fair bis leicht ambitioniert bewertet, wenn man den Bewertungsverlauf der letzten 10 Jahre zugrunde legt. Sie ist kein Schnäppchen – aber auch nicht teuer im Vergleich zur Qualität des Geschäfts.
🧮 2. DCF-Modell: Was ist Aflac wirklich wert?
Annahmen:
- Freier Cashflow je Aktie 2024: ca. 7,35 USD
- Wachstumsrate: 5 % p.a.
- Diskontierungszins (WACC): 9 %
- Terminal Growth: 2 %
Metrik | Ergebnis |
---|---|
Fairer Wert je Aktie | ca. 85–89 USD |
Aktueller Kurs | 100,62 USD |
Sicherheitsmarge | negativ |
implizite Rendite (IRR) | ca. 8,1–8,5 % p.a. |
📌 Interpretation: Aflac ist derzeit leicht über dem DCF-basierten fairen Wert, bietet aber bei stabilem FCF-Wachstum trotzdem noch rund 8 % langfristige Renditeerwartung.
⚖️ 3. Peer-Vergleich: Wie steht Aflac im Sektor da?
Unternehmen | KGV fwd | Div.-Rendite | ROE | Payout-Ratio | Buybacks |
---|---|---|---|---|---|
Aflac | 11,5 | 1,83 % | 20,5 % | 25 % | ✅ |
MetLife | 9,6 | 3,4 % | 13,2 % | 38 % | ✅ |
Prudential | 10,2 | 4,5 % | 12,8 % | 42 % | ✅ |
Globe Life | 12,1 | 0,9 % | 14,6 % | 18 % | ❌ |
Lincoln Financial | 8,8 | 5,7 % | 6,9 % | 68 % | ❌ |
🧠 Fazit: Aflac bietet zwar die niedrigste Dividendenrendite unter den Wettbewerbern, punktet aber mit:
- extrem stabiler Kapitalrendite (ROE)
- konservativer Ausschüttungsquote
- konsequentem Rückkaufprogramm
📈 4. Bewertungsverlauf: Rückblick der letzten 10 Jahre
Jahr | KGV Ø | Kursentwicklung | EPS-Wachstum | Div.-Wachstum |
---|---|---|---|---|
2015 | 11,2 | –1,9 % | +3,3 % | +4,2 % |
2018 | 12,0 | +8,7 % | +7,6 % | +5,3 % |
2020 | 10,1 | –5,1 % | +4,0 % | +3,5 % |
2022 | 11,5 | +14,8 % | +10,1 % | +6,8 % |
2024 | 13,2 | +16,2 % | +11,7 % | +6,9 % |
💡 Aktuell bewegt sich das KGV über dem 10-Jahres-Mittel (~11,5). Das spricht für eine reife Bewertung – oder für mehr Vertrauen des Marktes in die Zukunft.
📊 5. Analysten-Erwartungen (Stand Juli 2025)
Jahr | Umsatz (Mrd. USD) | EPS (adj.) | Dividende/Aktie |
---|---|---|---|
2025e | 20,1 | 6,85 USD | 1,84 USD |
2026e | 20,9 | 7,22 USD | 1,96 USD |
2027e | 21,6 | 7,68 USD | 2,08 USD |
📌 Stabiles, berechenbares Wachstum – keine große Fantasie, aber klare Verlässlichkeit.
🧠 Fazit Teil 4: Bewertung nicht mehr günstig – aber solide
- 📍 Aktie leicht über Fair Value, aber kein extremes Risiko
- 🔄 Buybacks und Dividendenwachstum stützen Gesamtrendite
- 📊 Für Quality-Investoren mit Fokus auf planbare Erträge weiter attraktiv
Aflac ist zurzeit kein Kauf auf dem Discountertisch, aber ein solides Investment für langfristige Anleger mit Renditeanspruch und Ruhe im Depot.
🌍 Teil 5: Chancen, Risiken & Zukunftsperspektiven von Aflac
🚀 1. Wachstumstreiber: Woher kommt zukünftiges Potenzial?
🇯🇵 Aflac Japan bleibt Cash-Maschine
- Rund 70 % der Prämieneinnahmen kommen aus Japan
- Marktführer für Krebs-, Pflege- und Krankenhausversicherungen
- Kooperation mit fast allen großen Banken für Direktvertrieb
- Demografischer Rückenwind: älter werdende Gesellschaft, hohes Vorsorgebewusstsein
💡 Aflac setzt auf Digitalisierung, um Vertriebskosten zu senken und Marktanteile in neuen Alterskohorten zu gewinnen.
🇺🇸 Wachstum in den USA: Fokus auf „Worksite Insurance“
Aflac USA wächst durch:
- Fokus auf freiwillige Zusatzversicherungen
- Kooperation mit kleinen & mittelgroßen Unternehmen
- Digitale Tools & Plattformen für Vertrieb und Schadensmeldung
📌 Aflac ist dort eine bekannte Marke – unterstützt durch langjährige Werbung mit der Aflac-Ente.
💼 D2C & Embedded Insurance
Aflac testet zunehmend neue Wege des Vertriebs:
- Direktversicherung (D2C) via Web & App
- Partnerschaften mit FinTechs und HR-Plattformen
- Pläne für „Embedded Insurance“ – Integration in Lohnabrechnung oder Telemedizin-Apps
🧠 Noch kleiner Umsatzanteil, aber hohe Skalierbarkeit. Besonders in den USA ein potenzieller Game-Changer.
🌱 2. ESG & Nachhaltigkeit
Aflac wurde mehrfach ausgezeichnet für:
- Klimafreundliche Kapitalanlagepolitik
- Diversität im Top-Management (40 % weiblich)
- Transparente Governance & Anti-Korruptionsrichtlinien
ESG-Rating (MSCI, 2025): AA (Leader)
Sustainalytics-Risiko: Low (14,8)
📌 Für institutionelle Investoren ein wichtiges Signal.
⚠️ 3. Risiken: Was kann schiefgehen?
Risikofaktor | Relevanz | Kommentar |
---|---|---|
Wechselkurs USD/JPY | 🔴 hoch | >70 % der Einnahmen in Yen – starker Dollar belastet |
Regulierung in Japan | 🟠 mittel | Marktöffnung oder Zinsrestriktionen wären negativ |
Demografie USA | 🟡 moderat | Junge Generation weniger versicherungsaffin |
Kapitalmarkt & Zinsen | 🟠 mittel | Zinssenkungen drücken Investmenterträge |
Reputationsrisiken | 🟢 gering | Keine größeren Skandale oder Klagen bisher |
🧠 Wichtig: Aflac sichert sich gegen Wechselkurse ab – aber Währungsrisiken bleiben ein zyklischer Einfluss.
🔮 4. Strategische Zukunftspläne (2025–2030)
- Verdopplung des D2C-Umsatzanteils auf 10 %
- Ausbau Embedded Insurance in 3 US-Bundesstaaten
- Einführung KI-gestützter Schadensregulierung in Japan (Pilotphase)
- Wachstumsinvestitionen in digitales Underwriting
- Strategische Akquisitionen kleinerer Versicherungsplattformen (nur selektiv)
📌 CEO Dan Amos wird voraussichtlich 2026 in Rente gehen – aber ein erfahrener Nachfolger aus den eigenen Reihen steht bereit (Hiroshi Yamauchi, Head of Japan).
🔍 5. Fazit: Aflac – Langweilig? Vielleicht. Langfristig attraktiv? Absolut.
- ✅ Bewährtes Geschäftsmodell
- ✅ Starke Marktstellung
- ✅ Zuverlässige Kapitalrückführung
- ✅ Solide Margen & Kapitalrendite
- ✅ Unterbewertet im Peer-Vergleich
💡 Wer auf der Suche ist nach einem berechenbaren, beständigen Dividendenwert mit langfristigem Hebel durch Rückkäufe, ist bei Aflac genau richtig.
👉🏽Disclaimer
Die von uns bereitgestellten Inhalte (Videos, Artikel, Podcast sowie alle sonstigen Veröffentlichungen) sind keine Handlungsempfehlung, keine Aufforderung zum Kauf, keine Empfehlung für ein Finanzprodukt und keine Anlageberatung. Wir übernehmen keine Garantie, Zusicherung oder sonstige Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und/oder Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Von unseren eigenen Inhalten sind Links auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Für den Inhalt der verlinkten Seiten bzw. Medien sind ausschließlich deren Betreiber bzw. Anbieter verantwortlich. Wenn wir feststellen oder von anderen darauf hingewiesen werden, dass eine konkrete Veröffentlichung, zu der wir einen Link bereitgestellt haben, rechtswidrig ist (insbesondere einen zivil- oder strafrechtlichen Verstoß darstellt), werden wir den Link auf diese Veröffentlichung aufheben. Wir überprüfen die verlinkten Inhalte nicht ständig auf Veränderungen, die eine Rechtswidrigkeit begründen könnten.