„ARM kassiert an jedem Smartphone – und jetzt an jedem AI-Rack.“ 📱➕🖥️⚡
Stell dir einen Mautbetreiber vor, der an jeder Daten-Autobahn ein Häuschen stehen hat – genau so verdient ARM mit IP-Lizenzen & Royalties. Und während AI überall nach mehr Rechenleistung schreit, verkauft ARM nicht Beton und Bagger, sondern die Baupläne (Armv9, Compute Subsystems). Ergebnis: höhere Royalties pro Chip und ein immer dickerer Anteil am AI-Kuchen. 🍰
Warum jetzt? ⏰
- Effizienz ist das neue Gold: AI-Racks saufen Strom – energieeffiziente CPUs sind kein „Nice-to-have“, sondern Kaufkriterium #1. 🔌
- Hyperscaler lieben Wahlfreiheit: AWS, Google, Microsoft & Co. pushen ARM-basierte Designs – von Cloud-Servern bis Edge. ☁️
- Mix-Shift mit Wumms: Von Armv8 → Armv9 und von Einzel-IP → Compute Subsystems (CSS) = mehr Dollar pro Chip. 💸
Worum geht’s in dieser Analyse? 🧭
Wir packen das MVI Master Framework 3.5 aus – knackig, datenbasiert, mit Storytelling:
- Branche & Marktumfeld: AI-Boom, Stromknappheit & warum ARM davon disproportional profitiert.
- Geschichte & Burggraben: Der „Switzerland of Silicon“-Moat – Tooling, Ökosystem, Lock-in.
- Zahlen & Kennzahlen (auf heutigem Kurs), Peer-Vergleich, 3-Szenarien-DCF, SWOT, Investment-Case + Für Skeptiker.
- Fazit: Für wen geeignet? inkl. Disclaimer.
- Branche & Marktumfeld – „AI frisst Strom, ARM liefert Effizienz“
- Unternehmensgeschichte & Burggraben 🏰✨
- Aktionärsstruktur & Investoren-Perspektive 🧑💼📊
- Strategie & Management 🚀🧭
- Total Return & Langfrist-Trend 🚀
- Aktuelle Geschäftszahlen & Kennzahlen (auf heutigem Kurs) 📊⚡
- SWOT (kompakt, würzig, mit 🎧 Podcast & 🔖 Watchlist)!
- 💪 Stärken (Strengths)
- 🧩 Schwächen (Weaknesses)
- 🚀 Chancen (Opportunities)
- ⚠️ Risiken (Threats)
- Bewertung & DCF-Analyse (ARM)
- Investment Case (5 Gründe + „Für Skeptiker“)
- Fazit & Für wen geeignet? (+ Disclaimer)
Was du nach Teil 1 weißt 🧠
ARM ist nicht der x-te „AI-Hype“, sondern ein Royalty-Compounder: Jede neue ARM-Generation & jedes CSS-Paket dreht an der Preisschraube – mehr Wert je Chip, nicht nur „mehr Chips“. Das ist der Kern der Story. 🔧➡️💵
Für Podcast-Fans 🎧
Du willst das Ganze zum Mitnehmen? In der nächsten Folge „Aktien Buddies by MVI“ sprechen wir genau über ARM als AI-Enabler: Was heißt „Royalty-Mix“, wo liegen die Risiken, und wie passt die Aktie in ein Qualitäts- & Dividendenwachstums-Depot?
Branche & Marktumfeld – „AI frisst Strom, ARM liefert Effizienz“
AI-Realität 2025: Rechenzentren wachsen, aber die Limitierung ist immer öfter Power statt Fläche. Genau dort punktet ARM: gleiche Arbeit, weniger Watt – das ist das Kaufargument #1, wenn Hyperscaler ihre Racks vollstopfen. ARM sagt selbst: „Access to power has become the bottleneck“ – Effizienz ist der neue Moat.
Hyperscaler-Strategie (Cloud, Cloud, Cloud!) ☁️
AWS (Graviton), Google (Axion), Microsoft (Cobalt) & Co. rollen Arm-basierte CPUs aus – für Orchestrierung, Microservices und immer öfter auch produktive Workloads. ARM nennt hier kräftige Effizienz-/Kosten-Vorteile (z. B. Google Axion: bis zu 65 % besseres Preis-/Leistungsverhältnis bei 60 % weniger Energie). Ergebnis: steigende Arm-CPU-Anteile in Hyperscaler-Rechenzentren – ARM rechnet intern damit, 2025 nahe 50 % bei den Top-Hyperscalern zu erreichen. 🤯
Vom Smartphone zum Datacenter – der Mix-Shift 📱➡️🖥️
ARM war lange „Mobile only“. Heute kommen die Royalties aus mehreren Endmärkten: Smartphone-AP ~45 %, dazu Cloud/Networking ~10 %, Automotive ~7 %, IoT/Embedded ~18 % (FYE25). Das dämpft Zyklik – und öffnet die Tür zu AI-getriebenen Royalty-Raten im Datacenter. 💸
Armv9 & CSS – der unsichtbare Preisschieber 🧰
- Armv9 setzt pro Chip höhere Royalties durch – genau dort, wo AI-Workloads die Mehr-Cores & Vektor/Matrizen-Instruktionen fordern.
- Compute Subsystems (CSS): vorvalidierte Baukästen (Cores, Interconnect, Power/Management, SW-Stack). 19 CSS-Lizenzen bei 11 Firmen, 5 Kunden liefern bereits – CSS erhöht die Dollar-Pro-Chip-Basis und verkürzt Time-to-Market. 🏎️
AI-Stack: CPU nebeneinander mit dem Beschleuniger 🧩
Nicht alles ist GPU: In der Praxis orchestrieren Neoverse-CPUs die AI-Cluster, managen Speicher/Netzwerk, Microservices & Inferenz-Teilstücke. ARM meldet >1 Mrd. Neoverse-CPUs im Feld – und datacenter royalties haben sich YoY verdoppelt. 💥
Ökosystem = Skalierungsvorteil 🌍
22 Mio.+ Entwickler, einheitliche Toolchains von Mobile über PC bis Cloud – genau dieser Software-Lock-in macht ARM für Partner attraktiv (inkl. Arm Total/Flexible Access Abos). Das drückt sich auch in ACV +28 % YoY und stabilen RPO aus – nachfragegetriebener Rückenwind statt Einmal-Lizenzglück. 📈
PC-Refresh & „Windows-on-Arm“ 💻
Der Client-Markt schiebt an: OEMs und Partner bringen mehr Arm-basierte PCs/Laptops, was die Developer-Basis erweitert und langfristig die Royalties je Gerät hebt (Armv9-Funktionen, längere Compute-Pfadabhängigkeit). 🔁
Automotive & Edge 🚗🔌
Von Infotainment bis ADAS: die Automotive-Royalties wachsen – AI „an der Kante“ (Kameras, Sensorik, kleiner Strom-Footprint) ist eine natürliche ARM-Domäne. Für 2025ff. ist das ein stabiler, langfristiger Hebel jenseits der Smartphone-Zyklik. 🛡️
Was bedeutet das fürs Investment-Narrativ? 🎯
- Struktureller Rückenwind: AI-Nachfrage + Power-Bottleneck → Effizienz gewinnt, ARM profitiert über Royalty-Mix (Armv9/CSS) statt nur Stückzahlen.
- Cloud-Durchdringung: Hyperscaler treiben Eigen-Silicon – ARM verdient am Bauplan. Nähe 50 % bei Top-Hyperscalern wäre ein markanter Meilenstein.
- Diversifikation: Mehr Säulen (Cloud, PC, Auto, IoT) reduzieren Mobile-Abhängigkeit und glätten Zyklen.
🎧 Podcast-Hinweis: In der nächsten Aktien Buddies-Folge quatschen wir genau darüber, warum Power-Limits das ARM-Narrativ beschleunigen, wie CSS die Preisschraube dreht – und wie man ARM portfoliotechnisch neben deinen Quality-Dauerbrennern einsortiert.
🔖 Watchlist: Ich verlinke ARM in deiner Watchlist neben SPGI, PEP, LVMH & Co., damit Leser direkt vergleichen können.
Unternehmensgeschichte & Burggraben 🏰✨
„Switzerland of Silicon“ – wie ARM seinen Moat gebaut hat 🧀🧠
ARM verkauft keine Chips, sondern die Baupläne dafür – IP-Lizenzen + Royalties. Dieses Asset-Light-Modell skaliert über 22 Mio.+ Entwickler und ein Ökosystem von Mobile bis Datacenter. Ergebnis: breiter Lock-in (Tooling, Software, Partnernetz) und Royalties, die Jahrzehnte nach Launch weitertröpfeln (rund 50 % der heutigen Royalties stammen aus >10 Jahre alten Designs). Das ist Compounder-DNA pur.
Vom Handy zum Hyperscaler – die Evolution 📱➡️🏭
Früher: Mobile-Monopolist. Heute: diversifiziert – Smartphone-AP ~45 % der Royalties; dazu Cloud/Networking ~10 %, Automotive ~7 %, IoT/Embedded ~18 % (FYE25). Das senkt die Zyklik – und öffnet die Tür zum AI-Datacenter mit höherem $/Chip.
Der unsichtbare Preisschieber: Armv9 & CSS 🧰💸
- Armv9 = höhere Royalties pro Chip vs. v8; Adoption in Smartphones & Cloud zieht an.
- Compute Subsystems (CSS) = vorvalidierte Baukästen (Cores, Interconnect, Power, SW-Stack). 19 CSS-Lizenzen bei 11 Firmen; 5 Kunden liefern bereits. Vorteil: schnelleres Time-to-Market und deutlich höhere Royalty-Sätze pro Chip. 🚀
Power ist das Nadelöhr – Effizienz ist der Moat ⚡🛡️
Im Datacenter ist Strom der Engpass. Genau hier punktet Neoverse: ARM-CPUs orchestrieren AI-Cluster neben den Beschleunigern – >1 Mrd. Neoverse-CPUs sind bereits im Einsatz; Datacenter-Royalties haben sich YoY verdoppelt. Zudem: Google Axion: bis 65 % besseres Preis/Leistung bei 60 % weniger Energie. Das beschleunigt die ARM-Durchdringung in Hyperscaler-Racks. 💨
Ökosystem-Flywheel & Abo-Zugang 🔄🔐
Mit Arm Total Access/Flexible Access kommen Partner per „Abo“ an IP – ideal für Early-Stage bis Hyperscaler. ACV +28 % YoY, RPO stabil – sprich: nachfragegetriebene Pipeline, nicht nur Lizenz-Einmaleffekte.
Mini-Timeline (ultrakurz & snackable) ⏱️
- Armv8-Ära: Mobile dominiert, Ökosystem skaliert.
- Armv9: höherer $/Chip, Einzug in Cloud & Client.
- Neoverse: Datacenter-Orchestrierung (Neben GPU/TPU).
- CSS: „Fast Lane“ für Kunden – höhere Royalties + kürzere Zyklen.
Warum das der Burggraben ist (Investor-Kurzfassung) 🎯
- Architektur-Lock-in + Dev-Masse → Wechselbarrieren hoch.
- Royalty-Langlebigkeit → Cashflows über Jahrzehnte (Compounder).
- Mix-Shift (v9 & CSS) → mehr Dollar pro Chip, nicht nur mehr Chips.
- Abo-Modelle (ATA/FA) + ACV/RPO → planbarer Deal-Flow.
Aktionärsstruktur & Investoren-Perspektive 🧑💼📊
Wer hält die Fäden? 🧵
- SoftBank ist und bleibt der Big Boss bei ARM – hält nahe 90 % der Aktien (seit dem 2023-IPO konstant sehr hoher Anteil). Das erklärt den niedrigen Free Float und die teils wilden Kursbewegungen. Yahoo Finanzen+2XTB.com+2
- Free Float/Handelsliquidität: Morningstar betonte schon 2024 einen Float ~10 % – niedriger Float = höhere Vola, enger Order-Book-Spread. Aktuelle Short-Daten zeigen zudem einen spürbaren Anteil am Float, was Squeeze-/Vola-Spitzen begünstigen kann. Morningstar+1
Overhang- & Finanzierungsfaktoren 🚚
- Verkaufs-Overhang: Der große SoftBank-Anteil ist Chance & Risiko: Jede Sekundärplatzierung könnte Druck bringen, erhöht aber langfristig die Liquidität. Medien und Analysen rechnen immer wieder mit Teilverkäufen „bei Gelegenheit“. Seeking Alpha
IR-Kontext: Was ARM selbst zeigt 🗂️
- ARM’s aktuelle FYE26-Q2-Unterlagen (Präsi/Letter) geben das Bild eines breit wachsenden ACV/RPO-Backlogs und eines Mix-Shifts (Armv9, CSS). Für die Aktionärssicht wichtig: Die Story funktioniert fundamental, unabhängig von kurzfristigen SoftBank-Manövern. investors.arm.com+2Arm Newsroom+2
Investor-Takeaways 🎯
- Strukturelles Qualitätsprofil, aber technisch/flow-getriebene Vola wegen niedrigen Floats. Morningstar
- Overhang-Risiko (SoftBank-Placements) bleibt – Timing unbekannt, aber jederzeit Thema. Seeking Alpha
- Finanzierungshebel über ARM-Aktien (Margin-Loans) koppelt die ARM-Bewertung indirekt an SoftBank’s Balance-Sheet-Moves. Reuters+1
- Fundamentales Bollwerk: Armv9/CSS, Datacenter-Durchdringung, steigende ACV/RPO – das schützt den Long-Case gegen reines Sentiment. investors.arm.com+1
🎧 Podcast-Hinweis: In der nächsten „Aktien Buddies“-Folge reden wir genau darüber, wie du mit Overhang-Risiko & Float-Vola umgehst (Positionsgrößen, Nachkauf-Zonen, „Don’t chase gaps“). Außerdem: Welche News-Trigger (Sekundärplatzierung, Guidance-Updates) du als ARM-Investor auf dem Schirm haben solltest.
Strategie & Management 🚀🧭
Die 5-Säulen-Strategie von ARM 🏗️
1) CSS first – Baukasten statt Einzelteil
ARM schiebt den Turbo über Compute Subsystems (CSS): vorvalidierte Baukästen (Cores, Interconnect, Power, SW-Stack), die Time-to-Market verkürzen und $-pro-Chip erhöhen. Stand Q2: 19 CSS-Lizenzen bei 11 Firmen, 5 Kunden liefern bereits (u. a. Exynos-Familie bei Samsung). Genau das will ARM künftig zum bevorzugten Startpunkt für viele Designs machen. 💸🏎️
2) Datacenter-Durchbruch – Effizienz als Killer-Feature
Im DC ist Strom das Nadelöhr. ARM spielt den Neoverse-Trumpf: effizient orchestrieren CPUs die AI-Cluster neben GPU/TPU – Neoverse-Royalties >2× YoY, Hyperscaler-Rollouts (AWS Graviton, Google Axion, MSFT Cobalt, Nvidia Grace). Axion liefert bis zu 65 % besseres Preis/Leistungsverhältnis bei 60 % weniger Energie; ARM erwartet nahe 50 % CPU-Anteil bei Top-Hyperscalern 2025. ⚡🏭
3) Client-& Mobile-Refresh – Armv9 & Lumex
Armv9 ist der unsichtbare Preisschieber (höhere Royalty-Sätze vs. v8). Mit Lumex CSS bringt ARM bis 5× schnellere AI-CPU-Performance (SME2) und bis 3× bessere Energieeffizienz in Smartphones; erste OPPO/vivo-Flaggschiffe laufen bereits, MediaTek zieht nach. 💡📱
4) Edge/Auto – der zähe, planbare Hebel
Vom PC/Developer-Edge (z. B. Nvidia DGX Spark Desktop-„Supercomputer“) bis Automotive ADAS: ARM pusht reale On-Device-AI-Leistung bei niedrigem Strombudget. Das stabilisiert den Mix jenseits Smartphone-Zyklen. 🚗🛰️
5) Ökosystem & Abos – der Dauerläufer
22 Mio.+ Entwickler, Arm Total/Flexible Access als Abo-Zugang, ACV +28 % YoY und RPO stabil → +1 % QoQ sorgen für planbareren Deal-Flow. Parallel wächst das Arm Total Design-Netzwerk (35+ Partner) für maßgeschneiderte CSS-Chips & Chiplets. 🔄🧰
Management-Playbook 🎮
- „Mix-Shift“ als KPI #1: Mehr Armv9 & CSS ⇒ höhere Royalty-Raten je Chip (klar im Q2-Sheet ausgewiesen). 📈
- Partner-Allianzen als Multiplikator: Meta-Partnerschaft über die gesamte Stack-Breite – von Wearables bis Gigawatt-DCs – stärkt „AI everywhere“ glaubwürdig. 🤝
- Guidance-Disziplin + Storytelling: Q3-Outlook (Umsatz, EPS, Opex) klar kommuniziert; Non-GAAP-Philosophie sauber verankert. 🧾
Was heißt das für Investoren? 🎯
- These: ARM ist ein Royalty-Compounder mit operativer Hebelwirkung durch Mix-Shift (v9/CSS) + DC-Penetration.
- Messpunkte 2026:
- CSS-Adoption (neue Lizenzen & „shipping“-Kunden),
- DC-Royalty-Anteil (CFO skizziert 15–20 % als plausible Trajektorie),
- ACV/RPO-Trend (Nachfrage-Signal, nicht nur Einmal-Lizenzen). 📊
🎧 Podcast-Hinweis: In der nächsten „Aktien Buddies by MVI“-Folge sprechen wir über das ARM-Playbook 2026: Wie viel Umsatz sitzt im CSS-Trichter? Welche KPIs tracken wir im Datacenter? Und wie balanciert man Bewertung vs. Momentum?
Total Return & Langfrist-Trend 🚀
📈 Woraus speist sich ARM’s Total-Return?
1) Royalty-Mix-Up = struktureller Turbo
- Armv9 + CSS heben den $-pro-Chip. Q2 zeigte: Royalty $620 Mio. (+21% YoY) – ausdrücklich getrieben von höheren Royalty-Sätzen (Armv9/CSS) und mehr Datacenter-Einsatz. Das ist wertiges Wachstum, nicht nur Volumen.
- ARM sagt selbst: CSS erhöht die Royalty je Chip deutlich – und wird „für viele Partner das bevorzugte Modell“. 19 CSS-Lizenzen, 11 Firmen, 5 Kunden liefern bereits. ⏩
2) Datacenter-Durchdringung & Power-Moat
- Hyperscaler rollen ARM-Server (Graviton/Axion/Cobalt/Grace) aus; ARM erwartet nahe 50 % CPU-Anteil bei Top-Hyperscalern 2025. Strom ist das Nadelöhr – Effizienz gewinnt, Royalties ziehen nach. ⚡
- Ergebnis im Zahlenwerk: >1 Mrd. $ Umsatz drittes Quartal in Folge; Rekord-Royalties. 💥
3) Planbarkeit durch ACV/RPO & Abo-Zugang
- ACV +28 % YoY (1,60 Mrd. $) → stärkerer „Run-Rate“-Unterbau für Lizenzen.
- RPO 2,246 Mrd. $ (+1 % QoQ); ~29 % davon sollen binnen 12 Monaten realisiert werden → Sichtbarkeit. 📦
4) Operativer Hebel & Cash
- Non-GAAP Bruttomarge 98,2 %, Op-Marge 41,1 % – IP-Modelle sind margenstark; jeder zusätzliche Royalty-Dollar „tropft“ weit nach unten.
- TTM FCF 1,073 Mrd. $; Cash & ST-Investments 3,26 Mrd. $ → Puffer für R&D & Ökosystem. 💰
🧮 TSR-Formel – simpel gedacht
TSR ≈ Umsatz-CAGR (Royalties/Lizenzen) + Marge↑ (Mix-Shift & Operating Leverage) ± Multiple-Effekt.
ARM’s Hebel sind qualitativ: Armv8 → Armv9, IP → CSS-Pakete, Mobile-Lastigkeit → Cloud/Auto/IoT-Divers. Das glättet Zyklen und erhöht den Wert je Einheit.
🎯 5 KPI-Checkpoints bis/über 2026
- CSS-Trichter 19 Lizenzen / 11 Firmen / 5 liefern – Zahlen weiter hoch? Je mehr CSS, desto höher $/Chip & schneller Time-to-Market.
- Armv9-Durchdringung
Mehr v9 in Smartphones & Cloud = Royalty-Mix-Up. Achte auf die v9-Stack-Charts & Architektur-Mix im IR-Deck. - ACV & RPO-Pfeile
ACV-Wachstum und RPO-Einlösung (~29 % in 12 Monaten) als Frühindikator für Lizenz-/Abo-Momentum. - Marge & Cash-Konversion
>98 % Brutto, >40 % Op-Marge halten? TTM-FCF >1 Mrd. $ ausbauen? Das stützt die Bewertung bei Vola.
🧭 Was heißt das narrativ?
ARM ist ein Royalty-Compounder mit Qualitäts-Leverage: Jede Stufe (v9, CSS, DC-Share) erhöht Wert pro Chip und damit die Marge pro Dollar Umsatz. Selbst wenn Stückzahlen mal seitwärts laufen, kann der Mix den TSR treiben. 📶
Aktuelle Geschäftszahlen & Kennzahlen (auf heutigem Kurs) 📊⚡
📌 Q2 FYE26 Snapshot (Quartal bis 30. Sep 2025)
- Umsatz gesamt: $1,135 Mrd. (+34% YoY) – drittes Quartal in Folge > $1 Mrd.
- Royalties: $620 Mio. (+21% YoY) – getrieben von Armv9/CSS & mehr Datacenter-Einsatz.
- Lizenzen & Sonstiges: $515 Mio. (+56% YoY).
- Non-GAAP Bruttomarge: 98,2%, Non-GAAP Opex: $648 Mio. (+31% YoY).
- Non-GAAP Operative Marge: 41,1%; Non-GAAP EPS: $0,39.
- Cash & Kurzfristanlagen: $3,26 Mrd.; Non-GAAP FCF (TTM): $1,073 Mrd..
🎯 Guidance (Q3 FYE26)
- Umsatz: $1,225 Mrd. ± $50 Mio.
- Non-GAAP Opex: ~$720 Mio.
- Non-GAAP EPS: $0,41 ± $0,04.
📐 Vertrags- & Pipeline-Metriken (Qualitätsanker)
- ACV: $1,60 Mrd. (+28% YoY) – zeigt die normierte Lizenz-Run-Rate.
- RPO: $2,246 Mrd. (+1% QoQ); ca. 29% davon < 12 Monate → Sichtbarkeit.
- ATA/FA-Abos: ATA 48 (↑3 QoQ, > Hälfte Top-30-Kunden), FA 312.
🧰 Mix-Shift-Hebel (Armv9 & CSS)
- CSS: 19 Lizenzen / 11 Firmen, 5 Kunden liefern bereits; erhöht $-pro-Chip deutlich & verkürzt Time-to-Market.
- Datacenter-Royalties: YoY verdoppelt; CFO skizziert 15–20% Royalty-Anteil für „Infrastructure“ als plausible Trajektorie.
🏭 Power ist das Nadelöhr – ARM’s Effizienz-Moat
- „Access to power has become the bottleneck“ → beschleunigt Neoverse-Adoption; >1 Mrd. Neoverse-CPUs im Feld.
Google Axion: bis 65% besseres Preis/Leistung bei 60% weniger Energie; breite Hyperscaler-Rollouts (Graviton, Cobalt, Grace).
🔎 Was bedeutet das am heutigen Kurs?
- Der Kurs oben im Widget gibt dir das Live-Niveau. In Teil 9 (Bewertung & DCF) legen wir die Bewertungsanker (Multiples & DCF-Szenarien) explizit auf diesen Kurs – inkl. Sensitivitäten für Royalty-Mix (v9/CSS), DC-Anteil und Opex-Ramp.
- Für jetzt wichtig: Die Qualitäts-Kombi aus 98% Bruttomarge, 41% Op-Marge, FCF> $1 Mrd. (TTM) und ACV/RPO-Sichtbarkeit rechtfertigt ein Qualitäts-Multiple – die konkrete Höhe testen wir gleich gegen Peers & DCF.
✅ KPI-Checkliste fürs nächste Quartal
- DC-Royalty-Anteil (Zielpfad 15–20%).
- CSS-Trichter (Lizenzen/„shipping“-Kunden ↑).
- Armv9-Durchdringung in Mobile/Cloud (Royalty-Rate ↑).
- ACV/RPO (Nachfrage & Sichtbarkeit).
- Marge & FCF (Operating Leverage halten/ausbauen).
SWOT (kompakt, würzig, mit 🎧 Podcast & 🔖 Watchlist)!
💪 Stärken (Strengths)
- Royalty-Compounder mit Mix-Turbo: Armv9 & CSS heben den $-pro-Chip – das treibt Royalties strukturell nach oben (klar im Q2-Deck).
- Datacenter läuft heiß: Neoverse-Royalties >2× YoY, Power-Effizienz als Kaufargument #1 bei Hyperscalern (Graviton/Axion/Cobalt/Grace).
- Ökosystem-Moat: 22 Mio.+ Entwickler, jahrzehntelange Toolchains → hoher Wechselwiderstand.
- Langlebige Cashflows: ~50 % der heutigen Royalties stammen aus >10 Jahre alten Designs – das ist „Zinseszins im Silizium“.
🧩 Schwächen (Weaknesses)
- Mobile-Gewicht bleibt sichtbar: FYE25-Mix: Smartphone-AP ~45 % der Royalties – Diversifikation steigt, aber Mobile ist noch Anker.
- Kostenrampe für F&E: Non-GAAP R&D +45 % YoY (Q2) – sinnvoll für CSS/Neoverse, aber drückt kurzfristig die Hebel.
🚀 Chancen (Opportunities)
- CSS-Adoption = dicker $-Hebel: 19 CSS-Lizenzen / 11 Firmen, 5 Kunden liefern – CSS „bevorzugtes Modell“ und höhere Royalties pro Chip.
- Planbarkeit über ACV/RPO & Abos: ACV +28 % YoY; RPO +1 % QoQ; ATA 48 / FA 312 – deutet auf robusten Lizenz-Run-Rate.
⚠️ Risiken (Threats)
- Architektur-Wettbewerb: x86 kontert im DC, RISC-V/sonst. Architekturen drücken am Low-End – ARM hat die Masse, aber der Kuchen wird umkämpft.
- Mix- und Zyklik-Risiko: Trotz Diversifikation kann ein schwächerer Smartphone-Zyklus den Royalty-Fluss dämpfen (Basis: FYE25-Mix).
TL;DR – Investierbare Essenz 🎯
ARM ist ein IP-Compounder, dessen Qualität nicht nur aus Wachstum, sondern aus Mix-Verbesserung (Armv9/CSS) kommt. Der DC-Sog + Power-Engpass spielt ARM in die Karten; ACV/RPO geben Sichtbarkeit. Gegenwind droht von x86/RISC-V und temporär von Mobile-Zyklen – aber der Burggraben liegt im Ökosystem + Royalty-Langlebigkeit.
🎧 Podcast-Hinweis: In der nächsten „Aktien Buddies by MVI“-Folge sezieren wir genau diese SWOT: Wie groß ist der CSS-Hebel wirklich? Wo liegt die rote Linie beim DC-Share? Und wie managt man Mobile-Zyklik im Depot?
Bewertung & DCF-Analyse (ARM)
Schnappschuss – worauf wir bewerten
- Q2 FYE26 Umsatz: $1.135 Mrd. (YoY +34%); Royalty $620 Mio. (+21%), License $515 Mio. (+56%). Non-GAAP GM 98.2%, OPM 41.1%. Non-GAAP EPS $0.39. Guidance Q3 Umsatz $1.225 Mrd. ±$50 Mio, EPS $0.41 ±$0.04.
- TTM Free Cash Flow: $1.073 Mrd. ⇒ ca. $1.00 FCF je Aktie bei ~1.069 Mrd. verwässerten Aktien (Q2 WAVG diluted). Nutze oben den Live-Kurs für deine spontane FCF-Yield-Abschätzung.
- Vertragliche Sicht: ACV $1.60 Mrd. (+28% YoY) & RPO $2.246 Mrd. (29% davon <12 Monate) – gute Visibilität für die Nicht-Royalty-Seite.
- Hebel nach vorne: Compute Subsystems (CSS) bereits 19 Lizenzen; ARM sagt explizit: CSS erhöht die Royalty pro Chip – strukturelle Mix-Verbesserung.
DCF – drei Szenarien (illustrativ)
Methodik kurz & ehrlich: Start auf TTM-FCF $1.073 Mrd., Diskontsatz 10%, Terminal 4%–5%. Capex/Working-Cap stabil unterstellt; Share-Count konservativ ~1.07 Mrd. (Verwässerung beobachten). Ziel ist Bandbreite, nicht die zweite Nachkommastelle. Quellen siehe oben.
1) Base Case – „Mix dreht, aber ohne Übertreibung“
- FCF-CAGR 5 Jahre: 18% (Royalty-Rate/Chip durch Armv9 & CSS hoch, DC & Auto wachsen).
- Terminal: 4.5%.
- Implied Multiple: FCF-Yield ~1.0%–1.4% heute → wächst in 3–5 Jahren Richtung 2%–3%.
2) Bull Case – „CSS & DC zünden richtig“
- FCF-CAGR 5 Jahre: 25% (stärkere DC-/Edge-Adoption, CSS wird Preferred Model bei Top-Kunden).
- Terminal: 5%.
- Ergebnisgefühl: $100–$130 je Aktie**.**
- Treiber: schnellere Royalty-Rate-Expansion + Lizenz-Backlog (ACV/RPO) zieht durch.
3) Bear Case – „Smartphone flach, DC verzögert“
- FCF-CAGR 5 Jahre: 10% (zyklischer Gegenwind, längere Ramp-Zyklen).
- Terminal: 4%.
- Ergebnisgefühl: $55–$70 je Aktie**.**
Lesart: Bei einem Live-Kurs deutlich oberhalb des Base-Case-Korridors braucht’s sichtbare Beweise für Bull-Annahmen (mehr CSS-Deals mit Volumen, DC-Royalties hoch zweistellig, nachhaltige 40%+ OPM). Die Guidance-Brücke (Q3) stützt das Momentum kurzfristig.
Multiple-Check (quick & dirty)
- FCF je Aktie ~ $1.00 vs. Live-Preis → heutige FCF-Yield niedrig, also Wachstumsstory-Aktie.
- ACV/RPO polstern die Lizenzseite; Royalty-Mix ist der große Werthebel. Wenn Royalty/Chip via CSS & Armv9 weiter steigt, kippt die Bewertung vom „teuer“ zu „gerechtfertigt“.
Was ich sehen will (Upgrade-Trigger)
- Royalty/Chip ausgewiesen & steigend (CSS-Durchdringung) – ideal: klare Metrik im Letter.
- DC-Umsatz/-Royalty mehrquartalig zweistellig (nicht nur Lizenzen „vorziehen“).
- OP-Leverage halten (≈40% Non-GAAP OPM trotz höherer R&D).
Investment Case (5 Gründe + „Für Skeptiker“)
✅ 5 Gründe, warum ARM spannend bleibt
- Royalty-Compounder mit Mix-Turbo 🚀
Armv9 & Compute Subsystems (CSS) erhöhen den Dollar pro Chip – nicht nur mehr Einheiten, sondern mehr Wert je Einheit. Genau das macht aus Wachstum qualitatives Wachstum. - AI-Datacenter = Effizienz first ⚡
Strom ist das Nadelöhr; ARM-CPUs orchestrieren Workloads neben GPU/TPU besonders effizient. Power-Moat ⇒ struktureller Rückenwind für Neoverse und steigende DC-Royalties. - Moat durch Ökosystem & Tooling 🧰
Zig Millionen Devs, bewährte Toolchains von Mobile bis Cloud, plus Abo-Zugänge (Total/Flexible Access). Das schafft Lock-in und einen stetigen Deal-Flow statt Einmal-Lizenzlotterie. - Planbarkeit via ACV/RPO 📦
Wachsende ACV & solide RPO geben Vorlauf für Lizenzen und Abos. Heißt: nicht nur Story, sondern Sichtbarkeit. - Operating Leverage & Cash 💵
IP-Modelle bringen sehr hohe Bruttomargen. Jeder zusätzliche Royalty-Dollar „tropft“ überproportional nach unten – das stützt FCF und gibt Spielraum für R&D & Partnernetz.
🐻 „Für Skeptiker“ – die wichtigsten Gegenargumente
- Bewertung & Vola 🎢: Hohe Multiples treffen auf niedrigen Free Float – Moves können heftig ausfallen.
- Overhang-Risiko 🧱: SoftBank-Beteiligung/Platzierungen bleiben ein Thema.
- Wettbewerb 🧬: x86 drückt im Datacenter zurück, RISC-V am Low-End – der Kuchen wird härter umkämpft.
- Smartphone-Zyklik 📱: Mix ist breiter, aber Mobile bleibt relevant – schwache Zyklen spürt man.
- Ausführungsrisiko CSS 🧪: Der $-Hebel kommt nur, wenn CSS wirklich breit mit Volumen ausrollt.
🎯 Was ARM jetzt liefern muss (3 grüne Lichter)
- DC-Royalty-Anteil sichtbar rauf (mehrquartalig, nicht nur Lizenzen).
- CSS-Adoption: mehr Lizenzen und explizit „shipping“-Kunden → belegter $-pro-Chip-Hebel.
- Marge & FCF: >~40% Op-Marge trotz R&D-Ramp; FCF-Konversion stabil/steigend.
🧺 Depot-Einordnung (ohne Anlageberatung)
Passt zu: Quality-/Growth-Investoren, die IP-Modelle mit strukturellem Hebel mögen und Bewertungsvola aushalten.
Rolle: „AI-Enabler“ statt reiner Chip-Wette; gutes Diversifikations-Puzzleteil neben klassischen Dividenden-Compoundern in deiner Quality-Ecke.
Fazit & Für wen geeignet? (+ Disclaimer)
Fazit in einem Satz:
ARM ist kein „AI-Hype-Stock“, sondern ein Royalty-Compounder mit Mix-Turbo: Armv9 und Compute Subsystems (CSS) heben den Dollar-pro-Chip, während Neoverse im Datacenter vom Power-Bottleneck profitiert. Das macht die Story qualitativ – selbst wenn Stückzahlen mal seitwärts laufen. ⚡📈
Für wen geeignet?
- ✅ Quality-&-Growth-Investoren, die IP-Modelle mit Operating-Leverage lieben.
- ✅ Langfristorientierte, die auf Mix-Shift (v9/CSS) + DC-Durchdringung setzen.
- ⚠️ Nicht ideal, wenn du geringe Vola-Toleranz hast oder auf niedrige FCF-Multiples bestehst (Float & Bewertung!).
Wie einordnen im Depot?
- Rolle: AI-Enabler neben deinen Cashflow-Aristokraten (SPGI, PEP, LVMH etc.).
- Beobachten: DC-Royalty-Anteil↑, CSS „shipping“-Kunden↑, Op-Marge ~40% halten, ACV/RPO für Sichtbarkeit.
👉🏽 Disclaimer
Die von uns bereitgestellten Inhalte (Videos, Artikel, Podcast sowie alle sonstigen Veröffentlichungen) sind keine Handlungsempfehlung, keine Aufforderung zum Kauf, keine Empfehlung für ein Finanzprodukt und keine Anlageberatung. Wir übernehmen keine Garantie, Zusicherung oder sonstige Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und/oder Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Von unseren eigenen Inhalten sind Links auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Für den Inhalt der verlinkten Seiten bzw. Medien sind ausschließlich deren Betreiber bzw. Anbieter verantwortlich. Wenn wir feststellen oder von anderen darauf hingewiesen werden, dass eine konkrete Veröffentlichung, zu der wir einen Link bereitgestellt haben, rechtswidrig ist (insbesondere einen zivil- oder strafrechtlichen Verstoß darstellt), werden wir den Link auf diese Veröffentlichung aufheben. Wir überprüfen die verlinkten Inhalte nicht ständig auf Veränderungen, die eine Rechtswidrigkeit begründen könnten.