📖 Einleitung: Die Aktie – dein Einstieg ins Unternehmertum
Aktien gelten als Grundpfeiler jeder erfolgreichen Geldanlage – doch was ist eine Aktie überhaupt?
Wenn du gerade dabei bist, das Investieren zu lernen, ist diese Frage essenziell. In dieser Folge unserer Serie „Investieren lernen“ erklären wir dir verständlich und praxisnah, was eine Aktie ist, warum es sie gibt und wie du davon profitieren kannst.
👉🏽 Hör parallel auch gern in unseren Podcast auf Spotify oder Apple Podcast rein – dort besprechen wir viele Beispiele auch mit spannenden Anekdoten.
📋 Unsere aktuelle Watchlist findest du hier.
🏛️ 1. Die offizielle Definition: Was ist eine Aktie?
Eine Aktie ist ein Anteil an einem Unternehmen.
Kaufst du eine Aktie, beteiligst du dich am Eigentum eines Unternehmens – wie z. B. Apple, Coca-Cola oder Mercedes-Benz.
Du wirst damit Mit-Eigentümer – auch „Aktionär“ genannt.
👔 2. Warum geben Unternehmen Aktien aus?
Wenn Unternehmen wachsen wollen, brauchen sie Kapital – zum Beispiel für:
- neue Produkte
- internationale Expansion
- Forschung und Entwicklung
Durch die Ausgabe von Aktien (→ „Börsengang“) bekommen sie frisches Geld von Anlegern, ohne einen Kredit aufnehmen zu müssen.
Du als Anleger stellst dem Unternehmen also Geld zur Verfügung – und wirst im Gegenzug Mitinhaber.
📦 3. Beispiel: Du besitzt eine Aktie von Coca-Cola
Stell dir vor, Coca-Cola hat 1 Milliarde Aktien ausgegeben.
Du kaufst eine Aktie für 60 €. Damit gehört dir:
👉🏽 1 Milliardstel von Coca-Cola.
Du hast dann Anspruch auf:
- einen Teil des Gewinns (→ Dividende)
- potenzielle Kurssteigerungen
- ein Stimmrecht auf der Hauptversammlung (bei vielen Aktien eher symbolisch)
💰 4. Wie verdienst du mit Aktien Geld?
Aktien bringen dir zwei Arten von Erträgen:
📈 Kursgewinne
Wenn das Unternehmen wächst und erfolgreicher wird, steigt meist auch der Aktienkurs.
Du kannst dann deine Aktie teurer verkaufen, als du sie gekauft hast.
💸 Dividenden
Viele Unternehmen schütten einen Teil ihres Gewinns regelmäßig an Aktionäre aus – das nennt man Dividende.
Beispiel:
Besitzt du 100 Aktien von Coca-Cola (aktuelle Dividende: ca. 1,84 $ pro Aktie), bekommst du 184 $ jährlich – unabhängig vom Aktienkurs.
🎭 5. Was beeinflusst den Aktienkurs?
Der Aktienkurs schwankt täglich – er wird durch Angebot & Nachfrage bestimmt.
Wichtige Einflussfaktoren:
- Gewinne des Unternehmens
- Zukunftsaussichten & Innovationen
- Zinsen & Inflation
- Emotionen der Anleger
Deshalb gilt: Kurzfristig kann der Kurs schwanken – langfristig zählt der Unternehmenswert.
⚖️ 6. Aktie ist nicht gleich Aktie: Stammaktien vs. Vorzugsaktien
Es gibt unterschiedliche Arten von Aktien. Die zwei bekanntesten:
Art | Merkmale |
---|---|
Stammaktien | Mit Stimmrecht auf Hauptversammlung |
Vorzugsaktien | Häufig höhere Dividende, aber ohne Stimmrecht |
Die meisten Einsteiger investieren in Stammaktien – z. B. über einen ETF oder direkt an der Börse.
📊 7. Wo und wie kann man Aktien kaufen?
Aktien werden an Börsen gehandelt – z. B.:
- Xetra (Deutschland)
- NYSE, NASDAQ (USA)
Dafür brauchst du ein Wertpapierdepot bei einer Bank oder einem Broker.
Wir empfehlen für Einsteiger einfache Broker wie:
- Scalable Capital
- Trade Republic
- oder deine Hausbank (mit höheren Gebühren)
📎 8. Fazit: Die Aktie ist dein Schlüssel zum Vermögensaufbau
Wer langfristig Vermögen aufbauen will, kommt an Aktien kaum vorbei.
Denn du investierst nicht in Zettel mit Zahlen – sondern in echte Unternehmen, die Werte schaffen, Jobs sichern und Produkte entwickeln, die du kennst.
📌 Merksatz:
Eine Aktie ist ein Teil eines Unternehmens – und dein direkter Zugang zum globalen Wirtschaftswachstum.
🎧 Jetzt anhören & tiefer eintauchen
🎙️ Aktien Buddies auf Spotify
🍏 Aktien Buddies auf Apple Podcast
📺 YouTube-Kanal: Modern Value Investing
📋 Unsere aktuelle Watchlist
👉🏽 Disclaimer! Die von uns bereitgestellten Inhalte (Videos, Artikel, Podcast sowie alle sonstigen Veröffentlichungen) sind keine Handlungsempfehlung, keine Aufforderung zum Kauf, keine Empfehlung für ein Finanzprodukt und keine Anlageberatung. Wir übernehmen keine Garantie, Zusicherung oder sonstige Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und/oder Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Von unseren eigenen Inhalten sind Links auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Für den Inhalt der verlinkten Seiten bzw. Medien sind ausschließlich deren Betreiber bzw. Anbieter verantwortlich. Wenn wir feststellen oder von anderen darauf hingewiesen werden, dass eine konkrete Veröffentlichung, zu der wir einen Link bereitgestellt haben, rechtswidrig ist (insbesondere einen zivil- oder strafrechtlichen Verstoß darstellt), werden wir den Link auf diese Veröffentlichung aufheben. Wir überprüfen die verlinkten Inhalte nicht ständig auf Veränderungen, die eine Rechtswidrigkeit begründen könnten.