🎯 Einleitung: Deine erste große Entscheidung
Du hast verstanden, was Aktien sind, warum sie langfristig steigen und wie du das Risiko beherrschen kannst. Jetzt kommt deine erste große Frage als Anleger:
👉🏽 Starte ich mit einem ETF – oder lieber mit einzelnen Aktien?
In dieser Folge unserer Serie „Investieren lernen“ erklären wir dir die Unterschiede, zeigen dir, was besser zu deinem Typ passt – und wie du den für dich passenden Einstieg findest.
🎧 Höre dazu auch unsere Podcastfolge:
Spotify | Apple Podcast
📋 Unsere Watchlist bietet dir konkrete Ideen.
📺 Auf YouTube findest du jede Woche Analysen!
📦 1. Was ist ein ETF?
Ein ETF (Exchange Traded Fund) ist ein börsengehandelter Fonds, der einen Index wie den MSCI World oder S&P 500 nachbildet.
Du kaufst damit automatisch Anteile an hunderten Unternehmen – in nur einem Wertpapier.
✅ Vorteile:
- Breite Streuung
- Geringe Kosten
- Einfach und automatisierbar (Sparplan möglich)
- Ideal für Anfänger
🏢 2. Was sind Einzelaktien?
Einzelaktien sind gezielte Investments in einzelne Unternehmen wie Apple, Coca-Cola oder Siemens.
Du analysierst selbst oder folgst Analysen (z. B. in unserem Podcast 😉) und entscheidest aktiv, in welche Firmen du investierst.
✅ Vorteile:
- Höheres Renditepotenzial
- Dividendenstrategien möglich
- Du lernst mehr über Unternehmen und Märkte
❌ Aber auch:
- Höheres Risiko
- Mehr Zeit & Wissen nötig
- Emotionen spielen eine größere Rolle
⚖️ 3. ETF oder Einzelaktien: Der Vergleich
Merkmal | ETF | Einzelaktie |
---|---|---|
Streuung | Sehr hoch | Gering (außer du kaufst viele) |
Kosten | Sehr gering | Keine Fondkosten, aber Ordergebühren |
Komplexität | Einfach | Höher (Analyse & Auswahl) |
Renditechance | Markt-Rendite (~7–8 %) | Höher möglich, aber schwankender |
Risiko | Geringer | Höher bei Einzelunternehmen |
👤 4. Welcher Anlegertyp bist du?
🧘🏽 Der entspannte Sparer
- Will keine Zeit investieren
- Möchte Vermögen ruhig aufbauen
➡️ ETF passt besser
🤓 Der interessierte Lernende
- Beschäftigt sich gern mit Unternehmen
- Liest Analysen & verfolgt Trends
➡️ Einzelaktien oder Mischung
🧠 Der disziplinierte Stratege
- Nutzt beides, baut sich gezielt ein Portfolio
➡️ ETF + Einzelaktien
💡 5. Kombinieren? Warum nicht!
Viele Anleger starten mit einem ETF-Sparplan und kaufen später zusätzlich Einzelaktien, z. B.:
- Dividendenaktien
- Wachstumsunternehmen
- Qualitätsfirmen mit Burggraben
📌 Beispiel-Strategie:
- 70 % MSCI World ETF
- 30 % Qualitätsaktien (z. B. PepsiCo, Danaher, Chubb)
🛠️ 6. So triffst du deine Entscheidung
- Wie viel Zeit willst du investieren?
- Willst du dich mit Unternehmen beschäftigen?
- Wie wichtig ist dir Kontrolle über dein Depot?
- Willst du automatisch sparen oder gezielt aufbauen?
➡️ Es gibt kein Richtig oder Falsch – nur das, was zu dir passt.
🎯 Fazit: Starte so, wie du dich wohlfühlst
ETF oder Einzelaktien?
Beides kann richtig sein – wenn du deine Ziele kennst.
- ETFs sind ideal für den Start, einfach, sicher & günstig
- Einzelaktien bieten mehr Potenzial – bei mehr Eigenverantwortung
- Die Kombination ist für viele der goldene Mittelweg
🎧 Jetzt Podcast hören & clever investieren
🎙️ Aktien Buddies auf Spotify
🍏 Aktien Buddies auf Apple Podcast
📺 YouTube-Kanal
📋 Unsere aktuelle Watchlist
👉🏽Disclaimer! Die von uns bereitgestellten Inhalte (Videos, Artikel, Podcast sowie alle sonstigen Veröffentlichungen) sind keine Handlungsempfehlung, keine Aufforderung zum Kauf, keine Empfehlung für ein Finanzprodukt und keine Anlageberatung. Wir übernehmen keine Garantie, Zusicherung oder sonstige Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und/oder Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Von unseren eigenen Inhalten sind Links auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Für den Inhalt der verlinkten Seiten bzw. Medien sind ausschließlich deren Betreiber bzw. Anbieter verantwortlich. Wenn wir feststellen oder von anderen darauf hingewiesen werden, dass eine konkrete Veröffentlichung, zu der wir einen Link bereitgestellt haben, rechtswidrig ist (insbesondere einen zivil- oder strafrechtlichen Verstoß darstellt), werden wir den Link auf diese Veröffentlichung aufheben. Wir überprüfen die verlinkten Inhalte nicht ständig auf Veränderungen, die eine Rechtswidrigkeit begründen könnten.