🧠 Einleitung: Zockerei oder Wohlstandsmaschine?

Viele Einsteiger glauben, Aktien seien nur etwas für Spekulanten. Die Wahrheit:
Langfristig steigen Aktien – weil Unternehmen wachsen, Werte schaffen und Gewinne erzielen.

In dieser Folge unserer Serie „Investieren lernen“ zeigen wir dir, warum Aktien mit der Zeit im Wert steigen, wie du davon profitierst – und warum Zeit dein bester Freund ist.

🎧 Höre dazu auch gern die passende Folge unseres Podcasts:
Spotify anhören | Apple Podcast
📋 Unsere aktuelle Watchlist findest du hier.
📺 Und auf YouTube bekommst du die besten Analysen.


🚀 1. Unternehmen wachsen – und damit ihr Wert

Aktien sind Unternehmensanteile – und Unternehmen wie Apple, L’Oréal oder Microsoft verdienen jedes Jahr Geld.

Wenn ein Unternehmen Gewinne macht, kann es:

  • in neue Produkte investieren
  • Mitarbeiter einstellen
  • andere Firmen übernehmen
  • Aktien zurückkaufen oder Dividenden zahlen

Das steigert den Unternehmenswert – und damit den Aktienkurs.


💡 Beispiel: Apple von 2003 bis 2023

  • Umsatz 2003: ca. 6 Mrd. $
  • Umsatz 2023: über 380 Mrd. $
  • Kursentwicklung: +50.000 %

➡️ Warum? Weil Apple profitabel wächst – Jahr für Jahr.


📈 2. Aktien sind Produktivkapital – kein Sparbuch

Wenn du Aktien hältst, gehört dir ein Teil eines produktiven Unternehmens.
Das ist ein großer Unterschied zu Sparbuch oder Tagesgeld:

AnlageformBringt Rendite durch …
SparbuchZinsen (meist < 2 %)
AktieGewinnwachstum, Dividenden, Innovationen

Während dein Sparkonto mit 2 % Zinsen kaum mit der Inflation mithält, schaffen viele Aktienunternehmen langfristig 8–10 % p. a. an Gesamtrendite.


🔥 3. Die Börse steigt mit der Weltwirtschaft

Die Börse ist ein Spiegel der Wirtschaft.
Weltweit wächst die Wirtschaft – vor allem durch:

  • Bevölkerungswachstum
  • steigende Produktivität
  • technologische Innovationen

➡️ Unternehmen profitieren davon – und du als Aktionär ebenfalls.


💵 4. Dividenden: Der stille Booster

Viele Anleger unterschätzen den Effekt von Dividenden.
Doch sie machen oft über 30 % der Gesamtrendite aus!

Beispiel Coca-Cola:

  • Seit über 60 Jahren jährliche Dividendensteigerung
  • Aktuell ca. 3 % Dividendenrendite
  • Reinvestierst du die Dividende, entsteht ein Zinseszinseffekt

🧮 5. Historisch bewiesen: Aktien steigen langfristig

Der globale Aktienindex MSCI World erzielte seit 1970 im Schnitt:

👉🏽 ca. 8–9 % Rendite p. a.

Einmalig investierte 10.000 € wären in 40 Jahren über 200.000 € wert – ohne Nachschuss.

Das ist kein Zufall – sondern das Ergebnis von:

  • Unternehmenswachstum
  • Innovationskraft
  • Kapitalismus in Reinform

😰 6. Aber was ist mit Crashs?

Ja – kurzfristig schwanken Aktien.
Aber historisch gesehen hat jeder Crash (Dotcom, Finanzkrise, Corona) langfristig wieder neue Höchststände hervorgebracht.

📌 Der Fehler vieler Anfänger: In Panik verkaufen.
📌 Die Lösung erfolgreicher Anleger: Geduld & Nachkaufen.


⏳ 7. Zeit schlägt Timing

Warren Buffett sagt:

„Time in the market beats timing the market.“

Du brauchst keine perfekten Einstiegszeitpunkte.
Wichtiger ist, dass du investiert bleibst und von der langfristigen Entwicklung profitierst.

Denn: Zeit multipliziert Rendite.


🎯 Fazit: Deshalb steigen Aktien langfristig

  1. Unternehmen steigern Jahr für Jahr ihren Gewinn
  2. Du profitierst als Aktionär vom Unternehmenswachstum
  3. Dividenden wirken wie ein Turbo
  4. Der Zinseszinseffekt funktioniert nur mit Zeit
  5. Wer investiert bleibt, gewinnt

🎧 Jetzt reinhören, dranbleiben & Wissen aufbauen

🎙️ Aktien Buddies auf Spotify
🍏 Aktien Buddies auf Apple Podcast
📺 YouTube-Kanal: Modern Value Investing
📋 Unsere aktuelle Watchlist


👉🏽 Disclaimer! Die von uns bereitgestellten Inhalte (Videos, Artikel, Podcast sowie alle sonstigen Veröffentlichungen) sind keine Handlungsempfehlung, keine Aufforderung zum Kauf, keine Empfehlung für ein Finanzprodukt und keine Anlageberatung. Wir übernehmen keine Garantie, Zusicherung oder sonstige Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und/oder Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Von unseren eigenen Inhalten sind Links auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Für den Inhalt der verlinkten Seiten bzw. Medien sind ausschließlich deren Betreiber bzw. Anbieter verantwortlich. Wenn wir feststellen oder von anderen darauf hingewiesen werden, dass eine konkrete Veröffentlichung, zu der wir einen Link bereitgestellt haben, rechtswidrig ist (insbesondere einen zivil- oder strafrechtlichen Verstoß darstellt), werden wir den Link auf diese Veröffentlichung aufheben. Wir überprüfen die verlinkten Inhalte nicht ständig auf Veränderungen, die eine Rechtswidrigkeit begründen könnten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner