Wenn eine Aktie mit „James Bond“-Vibes daherkommt, brutale Margen meldet und trotzdem viele Profis skeptisch bleiben – dann ist die Bühne frei für Palantir. In dieser Depot-Roast-Folge sprechen wir aber nicht nur über den Hype rund um Palantir, sondern auch über AMD, den Mega-Deal Kimberly-Clark x Kenvue, eine spekulative Tenbagger-Idee (Xometry), JD.com im Elektronikhandel – und natürlich euren Depot-Roast inklusive klarer To-dos fürs eigene Portfolio.

In diesem Artikel bekommst du die wichtigsten Learnings der Folge kompakt zusammengefasst – mit klaren Takeaways für dein Depot.
Und wenn du danach tiefer einsteigen willst:
👉 Hör dir die komplette Folge im „Aktien Buddies“-Podcast by Modern Value Investing an (Spotify, Apple Podcast & überall, wo es Podcasts gibt).

Youtube:

Click here to display content from YouTube.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.


👉 Unsere aktuelle Watchlist mit Qualitätsaktien findest du hier: modernvalueinvesting.de/watchlist


Palantir: Daten-Rakete mit Monster-Margen – aber (zu) viel Fantasie im Kurs?

Im Podcast steigen wir direkt mit Palantir ein – dem Unternehmen, das laut Handelsblatt mit „Daten als Waffe“ beschrieben wird und von vielen als einer der geheimnisvollsten Konzerne der Welt gilt.

Was begeistert uns an Palantir?

  • Operative Marge von über 50 % – für ein Software-Unternehmen brutal stark
  • Bruttomargen um die 80 % – das zeigt massiven Preissetzungs-Spielraum
  • Wachsende Rolle als kritische Infrastruktur für Regierungen & Unternehmen
  • Starker „Moat“ durch Daten, Verträge und hohe Wechselkosten

Wo liegt das Problem?
Kurz: Bewertung.

  • Palantir wächst zwar solide, aber nicht mit 100 % Umsatzplus pro Jahr
  • Trotzdem spiegelt die Marktkapitalisierung schon sehr viel Zukunft ein
  • Für langfristige Investoren ist die Downside aus Bewertungssicht aktuell größer als die potenzielle Upside

Unsere Einschätzung im Podcast:

Starkes Unternehmen, aber als Investment auf dem aktuellen Niveau extrem anspruchsvoll. Wer unbedingt rein will, sollte Palantir eher als kleine, spekulative Satellitenposition sehen – nicht als Kernholding im Qualitätsdepot.


AMD: KI-Profiteur mit Rückenwind – Wachstum zum (noch) vertretbaren Preis

Anders fällt das Fazit bei AMD aus. Auch hier ist die Bewertung kein Schnäppchen, aber das Zusammenspiel aus Wachstum, Marktposition und KI-Fantasie wirkt deutlich stimmiger.

Im Fokus der Folge:

  • Umsatzwachstum ~35 % auf über 9 Mrd. US-Dollar
  • Besonders stark: Rechenzentrums- und KI-Sparte
  • Gaming-Segment überrascht positiv – im Gegensatz zu Nvidia ist Gaming bei AMD noch relevant
  • AMD hebt den Ausblick an – das Management plant ambitioniert mit weiterem Wachstum

Auf dem Analystentag hat AMD eine langfristige Wachstumsstory rund um KI-Chips und Rechenzentren skizziert. Für uns im Podcast bleibt AMD daher ein klassischer Buy-and-Hold-Kandidat, der in einem Qualitäts- oder KI-Depot sehr gut als Kernposition funktionieren kann.


Kimberly-Clark x Kenvue: Dividenden, Arbitrage & 10-Jahres-Compounder

Einer der spannendsten Teile der Folge: der geplante Mega-Deal zwischen Kimberly-Clark und Kenvue.

Kurz erklärt:

  • Kimberly-Clark (Windeln, Hygiene, Professional-Produkte) will Kenvue übernehmen
  • Kenvue ist die Consumer-Health-Abspaltung von Johnson & Johnson (u. a. Neutrogena, Listerine, Nicorette)
  • Volumen des Deals: knapp 49 Mrd. US-Dollar
  • Geplanter Abschluss: zweite Jahreshälfte 2026 (behördliche Freigaben vorausgesetzt)

Spannend für Anleger sind zwei unterschiedliche Strategien:

  1. Arbitrage-Ansatz über Kenvue
    • Kenvue notiert mit Abschlag zum Dealwert
    • Bis zum Closing gibt es zusätzlich eine attraktive Dividendenrendite
    • Idee: Du kaufst Kenvue, weil du darauf setzt, dass der Deal durchgeht und du den Spread + Dividende mitnimmst
  2. Langfristiger 10-Jahres-Compounder über Kimberly-Clark
    • Wer an die kombinierte Health-&-Wellness-Story glaubt, setzt eher direkt auf Kimberly-Clark
    • Fokus: Synergien, Skaleneffekte, stabiles Dividendenprofil, defensives Geschäftsmodell

Im Podcast tendieren wir klar zu Kimberly-Clark als langfristige Qualitätsposition – und sehen Kenvue eher als taktische Arbitrage-Chance für erfahrene Anleger.


Xometry (XMTR): Spekulativer Tenbagger-Kandidat – „Airbnb für Fertigungsteile“

Unser Tenbagger der Woche heißt Xometry (Ticker: XMTR). Marktwert aktuell noch im kleinen einstelligen Milliardenbereich – dafür aber mit einem extrem spannenden Geschäftsmodell.

Was macht Xometry?

  • Online-Marktplatz für individuelle Fertigungsteile
  • Kunden laden ihre CAD-Dateien hoch
  • Bekommen sofort Preis, Lieferzeit und passende Fertigungspartner angezeigt
  • Xometry profitiert als Plattform von Netzwerkeffekten und zunehmender Industrialisierung/Automatisierung

Das ist natürlich eine recht spekulative Wette – aber mit echter Tenbagger-Fantasie, wenn das Modell global skaliert. Nichts für das „sichere Dividenden-Depot“, aber spannend für den kleinen, bewusst riskanten Wachstumsanteil.


JD.com & Ceconomy: China zieht in den deutschen Handel ein

Ein weiteres Highlight der Folge ist der Blick auf JD.com und die Beteiligung an Ceconomy (MediaMarkt & Saturn).

Kernpunkte:

  • JD.com sichert sich die Mehrheit an Ceconomy
  • Damit steigt ein chinesischer E-Commerce-Gigant erstmals ernsthaft in den stationären Handel in Europa ein
  • Strategisch geht es weniger um aktuelle Gewinne, sondern um:
    • Zugang zum europäischen Markt
    • Plattform für Produkte aus China
    • Kombination aus E-Commerce, Logistik und stationären Flächen

Aus Investorensicht bleibt Ceconomy trotz hoher Umsätze ein „Patient“ – der Handel ist hart, margenschwach und strukturell unter Druck. Hier würden wir nicht wegen der JD.com-Story blind aufspringen, sondern genau auf Profitabilität, Cashflows und die Umsetzung der Strategie schauen.


Depot-Roast: Was wir aus dem „KIPtalist“-Depot lernen

Kernstück der Folge ist wie immer der Depot-Roast. Dieses Mal schauen wir auf das Depot eines Hörers, bei dem TSMC, Nvidia und Amazon zusammen bereits über 40 % des Depots ausmachen – dazu kommt eine spürbare Hebelung über Palantir und andere Wachstumswerte.

Unsere Haupt-Learnings:

  1. Konzentration ist gut – aber Fokus auf echte Qualitäts-Compounder
    • Spitzenpositionen wie TSMC, Nvidia, Amazon können Sinn machen
    • Aber „Hype-Positionen“ (z. B. Palantir) sollten nicht zum Klumpenrisiko werden
  2. Palantir leicht trimmen, Qualität ausbauen
    • Vorschlag im Podcast: Palantir etwas reduzieren
    • Dafür Qualitätswerte wie Toast, Brown & Brown, Veralto, Stryker auf sinnvolle Größen ausbauen
  3. ETF vs. Einzelaktien richtig denken
    • Wer bereits einen starken Welt-ETF wie den Vanguard FTSE All-World hält, muss sich fragen: „Ist meine Einzelaktie wirklich besser als die Top 10 Positionen im ETF?“
    • Denn im All-World dominieren schon die globalen Champions wie Nvidia, Microsoft, Apple, Alphabet, Amazon, Meta, Broadcom, Tesla, TSMC & Berkshire
  4. Dividenden- & Qualitäts-ETF als Ergänzung
    • Im Podcast schlagen wir vor, zusätzlich einen Dividendenwachstums-ETF aufzubauen
    • So entsteht eine Basis aus Qualität & Cashflow, die das Einzelaktien-Satellitendepot ergänzt

Am Ende geht es beim Depot-Roast immer um das gleiche Ziel:
👉 Weg von Zufallspositionen – hin zu einem konzentrierten Qualitätsdepot, das langfristig den Markt schlagen kann.


Investmentidee der Woche: Akamai

Zum Abschluss gibt es wie immer noch unsere Investmentidee der Woche: dieses Mal Akamai – ein alter, aber immer noch hochspannender Player im Bereich Content-Delivery, Infrastruktur und Security.

Die Kurz-Story:

  • Akamai ist so etwas wie der „unsichtbare Motor“ hinter Streaming, Datenverkehr & Security-Lösungen
  • Weniger Hype als Cloudflare, aber mit sehr solider, profitabler Basis
  • Spannend für Anleger, die stabile Cashflows und Infrastruktur-Moats mögen

Fazit: Palantir feiern, AMD halten, Depot aufräumen 💡

Was nimmst du aus dieser Folge mit?

  • Palantir ist ein spannendes, hochprofitables Unternehmen – aber die Aktie ist aktuell eher eine spekulative Beimischung als der Kern eines Depots.
  • AMD bleibt aus unserer Sicht ein struktureller Gewinner der KI-Welle – mit solider Wachstumsstory.
  • Kimberly-Clark x Kenvue zeigt, wie wichtig M&A für Dividenden-Compounder geworden ist – hier lohnt der Blick auf langfriste Synergien.
  • Xometry & Co. gehören in den spekulativen Teil des Depots – wenn überhaupt.
  • Und vor allem: Ein gutes Depot besteht nicht aus „Hype + Bauchgefühl“, sondern aus Qualität, Cashflow, Burggraben und Klarheit über die eigene Strategie.

Wenn du tiefer einsteigen willst, hör dir unbedingt die komplette Folge an – inklusive aller Charts, Zahlen und der vollen Ladung Depot-Roast-Humor.

🎧 Hier kannst du reinhören:

Und nicht vergessen: Unsere Watchlist mit den wichtigsten Qualitätswerten findest du jederzeit auf modernvalueinvesting.de/watchlist.

👉🏽 Disclaimer: Die von uns bereitgestellten Inhalte (Videos, Artikel, Podcast sowie alle sonstigen Veröffentlichungen) sind keine Handlungsempfehlung, keine Aufforderung zum Kauf, keine Empfehlung für ein Finanzprodukt und keine Anlageberatung. Wir übernehmen keine Garantie, Zusicherung oder sonstige Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und/oder Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Von unseren eigenen Inhalten sind Links auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Für den Inhalt der verlinkten Seiten bzw. Medien sind ausschließlich deren Betreiber bzw. Anbieter verantwortlich. Wenn wir feststellen oder von anderen darauf hingewiesen werden, dass eine konkrete Veröffentlichung, zu der wir einen Link bereitgestellt haben, rechtswidrig ist (insbesondere einen zivil- oder strafrechtlichen Verstoß darstellt), werden wir den Link auf diese Veröffentlichung aufheben. Wir überprüfen die verlinkten Inhalte nicht ständig auf Veränderungen, die eine Rechtswidrigkeit begründen könnten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner