💬 Einleitung: Angst ist kein guter Anlageberater
Der größte Feind jedes Anlegers ist nicht der Markt – es ist die eigene Angst.
Viele glauben: Börse = hohes Risiko = Geldverlust.
Aber das stimmt nur, wenn man die Börse falsch versteht. In dieser Folge unserer Serie „Investieren lernen“ zeigen wir dir, was Risiko wirklich bedeutet – und wie du es als Einsteiger kontrollieren und beherrschen kannst.
🎧 Podcast hören auf Spotify | Apple Podcast
📋 Unsere Watchlist findest du hier
📺 Schau auch auf unseren YouTube-Kanal – wir analysieren jede Woche spannende Aktien!
🤔 1. Was ist Risiko überhaupt?
Viele verwechseln Risiko mit Schwankung (Volatilität).
Ein Kursrückgang von 10 % ist kein Risiko – sondern völlig normal.
Richtiges Risiko bedeutet:
- Du verkaufst im Tief
- Du investierst zu kurzfristig
- Du setzt alles auf eine Aktie
➡️ Das echte Risiko entsteht durch dein Verhalten – nicht durch den Markt.
⏳ 2. Je länger du investierst, desto geringer das Risiko
Statistisch gesehen gilt:
Haltezeit | Wahrscheinlichkeit auf Verlust (MSCI World) |
---|---|
1 Tag | ca. 45 % |
1 Jahr | ca. 25 % |
15 Jahre | < 1 % |
➡️ Zeit ist dein Risikopuffer.
Wer langfristig investiert (mind. 10–15 Jahre), hat historisch fast immer Gewinn gemacht.
📦 3. Diversifikation: Dein bester Risikoschutz
Stell dir vor, du setzt alles auf Wirecard. Dann ist ein Totalverlust möglich.
Aber wenn du in 30–50 Unternehmen weltweit investiert bist, wird dich ein Einzelcrash kaum treffen.
Beispiele zur Diversifikation:
- Branchen: Tech, Gesundheit, Konsum, Industrie
- Regionen: USA, Europa, Emerging Markets
- Produkte: Einzelaktien, ETFs, Dividendenwerte
➡️ Streuung schützt.
🧠 4. Emotionen sind das größte Risiko
Der größte Feind an der Börse ist nicht der Crash – sondern der Anleger, der in Panik verkauft.
Typische Fehler:
- Verlustangst → Panikverkauf
- Gier → überstürzte Käufe
- FOMO → überteuert einsteigen
➡️ Disziplin, Geduld & Wissen sind deine Schutzmechanismen.
📉 5. Krisen gehören zur Börse – und sind eine Chance
Crashs passieren regelmäßig:
Jahr | Ereignis | Rückgang |
---|---|---|
2008 | Finanzkrise | –50 % |
2020 | Corona | –35 % |
2022 | Zinsanstieg, Krieg | –25 % |
Und dennoch:
📈 Jede Krise wurde von neuen Höchstständen abgelöst.
Wer investiert blieb, wurde belohnt.
🛡️ 6. 5 Tipps, wie du Risiko als Einsteiger minimierst
- Langfristig denken – investiere nur Geld, das du 10 Jahre nicht brauchst
- Streuen, nicht zocken – mindestens 10–15 Titel oder ein ETF
- Regelmäßig investieren – z. B. per Sparplan
- Nie in Panik verkaufen – notfalls lieber abwarten
- Weiterbilden & verstehen – z. B. mit unserer Serie „Investieren lernen“
🎯 Fazit: Risiko gehört dazu – aber du kannst es beherrschen
Die Börse ist nicht risikofrei – aber das größte Risiko bist oft du selbst.
Wer langfristig denkt, diversifiziert und ruhig bleibt, hat exzellente Chancen, Vermögen aufzubauen.
🎧 Jetzt reinhören, tiefer verstehen & smarter investieren
🎙️ Aktien Buddies auf Spotify
🍏 Aktien Buddies auf Apple Podcast
📺 YouTube: Modern Value Investing
📋 Unsere aktuelle Watchlist
👉🏽Disclaimer! Die von uns bereitgestellten Inhalte (Videos, Artikel, Podcast sowie alle sonstigen Veröffentlichungen) sind keine Handlungsempfehlung, keine Aufforderung zum Kauf, keine Empfehlung für ein Finanzprodukt und keine Anlageberatung. Wir übernehmen keine Garantie, Zusicherung oder sonstige Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und/oder Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Von unseren eigenen Inhalten sind Links auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Für den Inhalt der verlinkten Seiten bzw. Medien sind ausschließlich deren Betreiber bzw. Anbieter verantwortlich. Wenn wir feststellen oder von anderen darauf hingewiesen werden, dass eine konkrete Veröffentlichung, zu der wir einen Link bereitgestellt haben, rechtswidrig ist (insbesondere einen zivil- oder strafrechtlichen Verstoß darstellt), werden wir den Link auf diese Veröffentlichung aufheben. Wir überprüfen die verlinkten Inhalte nicht ständig auf Veränderungen, die eine Rechtswidrigkeit begründen könnten.