🏠 Teil 1: Einleitung & Überblick – Was dich in dieser Analyse zur Vonovia Aktie erwartet


✅ Kurz-Zusammenfassung in 6 Bullet Points

  • 📉 Vonovia kämpft 2024 mit hohem Zinsdruck, aber stabilisiert sich durch Verkäufe & höhere operative Effizienz
  • 🏘️ Über 500.000 Wohneinheiten machen Vonovia zum größten börsennotierten Wohnungsunternehmen Europas
  • 📊 FFO I (operativer Cashflow) bleibt solide bei 1,76 Mrd. € trotz herausforderndem Marktumfeld
  • 💶 Mieteinnahmen steigen auf 3,8 Mrd. €, Neubauten und Modernisierungen treten aber in den Hintergrund
  • 🔻 Der NAV je Aktie sinkt auf 41,68 €, liegt aber deutlich über dem Aktienkurs (~24 € im Juli 2025)
  • 🔄 Vonovia fokussiert sich 2025 auf Schuldenabbau, Cashflow-Stabilität & selektive Verkäufe

🎙️ Podcast-Verweis

🎧 Du möchtest direkt reinhören, wie wir über Vonovia, Immobilienaktien und Zinsen 2025 sprechen?
Dann schalte jetzt in unsere aktuelle Aktien Buddies Podcast-Folge – überall verfügbar, wo es Podcasts gibt!

https://open.spotify.com/show/6vpwp434AwjpCwwUiFlTr5

🧠 Was dich in dieser Analyse erwartet

Diese Analyse ist speziell für erfahrene Investoren konzipiert. Du erhältst:

  • 🔍 Eine detaillierte Unternehmenshistorie & strategische Entwicklung
  • 💼 Eine vollständige Geschäftsmodellanalyse inkl. Mieten, Modernisierung, Bestände & Verkäufe
  • 📊 Aktuelle Bilanzkennzahlen, FFO, LTV & Zinsstruktur aus dem Geschäftsbericht 2024
  • 📉 Bewertung mittels NAV, FFO-Multiples & realistischer Cashflow-Szenarien
  • 🧭 Eine SWOT-Analyse für Investoren, die Vonovia langfristig verstehen und bewerten wollen

📌 Warum diese Analyse wichtig ist

2024/2025 ist für Vonovia ein Übergangsjahr. Die Zinsen bleiben hoch, aber der Druck auf Immobilienwerte beginnt nachzulassen.
Inmitten dieser Spannung zwischen Bewertungsabschlägen, Refinanzierungen und politischer Regulierung bietet Vonovia:

✅ einen stabilen Cashflow,
✅ eine solide Mietbasis,
✅ aber auch strukturelle Risiken.

Diese Analyse hilft dir, die Chancen & Grenzen dieses DAX-Wohnungsriesen realistisch einzuschätzen.


🏛️ Teil 2: Von der Landesentwicklung zur DAX-Wohnmacht – Die Geschichte und Strategie von Vonovia


🏗️ Die Wurzeln von Vonovia – ein Konzern aus vielen Teilen

Die heutige Vonovia SE geht auf eine Vielzahl von Wohnungsunternehmen zurück. Der Ursprung reicht zurück bis in die 1950er Jahre, unter anderem zur LEG Wohnen, dem Eisenbahner-Wohnungsbau und später zur Deutschen Annington – einer Tochter der japanischen Nomura Bank.

Wichtige Meilensteine:

JahrEreignis
2001Einstieg der britischen Terra Firma als Eigentümer von Deutsche Annington
2005Erwerb von 64.000 Eisenbahnerwohnungen
2013Börsengang als Deutsche Annington an der Frankfurter Börse
2015Umbenennung in Vonovia SE – Start einer neuen Ära
2015–2018Übernahmen von Südewo, GAGFAH und Conwert
2021Übernahme von Deutsche Wohnen SE mit >150.000 Wohnungen

Diese Historie macht Vonovia heute zu einem der größten privaten Wohnimmobilienkonzerne Europas – mit einer klaren Fokussierung auf langfristige Wohnungsbewirtschaftung in urbanen Ballungsräumen.


🔄 Die Fusion mit Deutsche Wohnen – Meilenstein mit Folgen

Im Jahr 2021 gelang Vonovia nach mehreren Anläufen die Übernahme von Deutsche Wohnen für rund 19 Mrd. €. Damit erhöhte sich der Bestand auf über 550.000 Wohneinheiten und es entstand ein Quasi-Monopolist im deutschen Mietwohnungsmarkt.

Besonderheiten der Fusion:

  • Großteil der Bestände in Berlin, Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt, München
  • Synergien bei IT, Bewirtschaftung & Einkauf
  • Politische Kritik & Auflagen – z. B. Verkauf von Einheiten an Städte (Berlin)

Heute ist Deutsche Wohnen eine 100 % Tochtergesellschaft von Vonovia – aber mit eigenständiger regionaler Ausrichtung.


🧭 Strategiewechsel 2022–2024: Von Wachstum zu Konsolidierung

Während der 2010er-Jahre dominierte bei Vonovia der Buy-and-Hold-Ansatz mit aggressivem Wachstum – finanziert über günstige Kredite.

Doch seit der Zinswende 2022 kam der Schwenk:

PhaseStrategie
2010–2021Wachstum durch Übernahmen & Neubau
2022–2023Fokus auf Effizienz, Integration & selektive Verkäufe
2024/2025Aktiver Schuldenabbau, Rückzug vom Neubau, Cashflow-Optimierung

📍 Kernelemente der Strategie 2024/2025

Laut Geschäftsbericht 2024 besteht die aktuelle Strategie aus 5 Pfeilern:

  1. Bewirtschaftung des Bestands – stabile Mieterträge & geringe Leerstände
  2. Portfoliobereinigung & Verkäufe – selektiver Verkauf nicht-strategischer Objekte
  3. Finanzielle Stabilisierung – Ziel: LTV < 40 % mittelfristig
  4. Konzentration auf Kernmärkte – z. B. Berlin, NRW, Hamburg, München
  5. Verzicht auf spekulativen Neubau – Fokus auf energetische Sanierung & Mieterbindung

🌍 Vonovia international? – Nur noch Randthema

Bis 2022 war Vonovia auch in Österreich (BUWOG), Schweden & Frankreich aktiv. Diese Märkte wurden 2023/2024 teilweise verkauft oder stehen zum Verkauf.

Begründung:
🔹 Fokus auf Kernmärkte
🔹 Kapitalbindung reduzieren
🔹 politische Stabilität bevorzugt in Deutschland


🧠 Fazit Teil 2

Vonovia hat sich von einem Sammelbecken ehemaliger Landesgesellschaften zu einem der wichtigsten Wohnimmobilienakteure Europas entwickelt.

Mit dem strategischen Shift 2022–2025 fokussiert man sich weniger auf Expansion, sondern auf Effizienz, Stabilität und Entschuldung. Der Wandel vom Wachstums- zum Cashflow-Unternehmen ist spürbar – und prägt die Bewertungsperspektive der kommenden Jahre.

🔹 Operative Entwicklung Vonovia 2024

1. 📊 Mieterlöse & Performance im Kerngeschäft „Rental“

Vonovia verzeichnete 2024 Mieterlöse in Höhe von 3.323,5 Mio. €, was einem Anstieg von 2,2 % gegenüber dem Vorjahr entsprichtVonovia-SE_Geschaeftsbe…. Die organische Mietsteigerung betrug +4,1 %, ein leichter Anstieg gegenüber 3,8 % im VorjahrVonovia-SE_Geschaeftsbe…. Die Leerstandsquote blieb stabil bei 2,0 %, was auf eine anhaltend hohe Nachfrage hindeutetVonovia-SE_Geschaeftsbe….

Die operative Effizienz bleibt hoch: Das Adjusted EBITDA im Segment „Rental“ lag bei 2.385,7 Mio. €, nahezu stabil im Vergleich zu 2.401,7 Mio. € im VorjahrVonovia-SE_Geschaeftsbe… – trotz steigender Instandhaltungskosten.


2. 🛠️ Modernisierung & Instandhaltung

Im Geschäftsjahr 2024 investierte Vonovia massiv in die Werterhaltung und Zukunftsfähigkeit des Portfolios:

Kategorie2024Veränderung ggü. VJ
Instandhaltungsleistungen764,7 Mio. €+5,8 %
Modernisierung & Bestandsinvestitionen611,8 Mio. €+19,2 %
Neubau (to hold)224,5 Mio. €-22,9 %
Gesamtsumme (inkl. Neubau)1.601 Mio. €+4,8 %Vonovia-SE_Geschaeftsbe…

Besonders auffällig ist der Schwerpunkt auf nachhaltigen Investitionen – z. B. in Photovoltaik-Anlagen und Wärmepumpen, die langfristig Energiekosten senken und die ESG-Position stärkenVonovia-SE_Geschaeftsbe….


3. 🏠 Verkaufsstrategie: Recurring Sales & Development

Im Jahr 2024 hat Vonovia mit 7.654 veräußerten Einheiten (Recurring Sales + Non-Core) eine klare Kapitalfreisetzung betriebenVonovia-SE_Geschaeftsbe…. Dabei stiegen die Erlöse aus wiederkehrenden Verkäufen (Recurring Sales) um 38,2 % auf 441,3 Mio. €. Der operative Gewinn daraus blieb mit 81,5 Mio. € stabilVonovia-SE_Geschaeftsbe….

Der Verkauf von Development-Objekten (to sell) explodierte regelrecht: Erlöse +155 % auf 889,4 Mio. €, was zeigt, dass sich das Development-Geschäft trotz hoher Baukosten lohntVonovia-SE_Geschaeftsbe….


4. 💰 Cashflow & Ergebnisentwicklung

Der operative Cashflow konnte deutlich gesteigert werden:

Kennzahl20232024Veränderung
Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit1.901 Mio. €2.402 Mio. €+26 %
Investitionscashflow-826 Mio. €-188 Mio. €
Finanzierungscashflow-961 Mio. €-1.821 Mio. €
Netto Zahlungsmittelveränderung116 Mio. €390 Mio. €+235 %Vonovia-SE_Geschaeftsbe…

Trotz hoher Finanzierungsausgaben konnte Vonovia den Free Cashflow stärken, u. a. durch die erfolgreichen Verkaufsprogramme.


🧾 Fazit Teil 3:

Vonovia zeigt 2024 eine bemerkenswerte operative Stabilität, trotz hoher Zinsen, geopolitischer Unsicherheit und Baupreissteigerungen. Highlights sind:

  • Hohe Mieterträge mit über 4 % organischem Mietwachstum.
  • Massive Investitionen in grüne Technologien (PV & Wärmepumpen).
  • Kapitalfreisetzung durch Verkäufe, aber ohne Verlust an operativer Substanz.
  • Starker operativer Cashflow für Dividenden & Refinanzierung.

👉🏼 Damit bleibt Vonovia ein robuster Cashflow-Lieferant mit ESG-Fokus und zukunftsgerichtetem Portfolio.

🔎 Bewertung und NAV (Net Asset Value)

Zum Stichtag 31.12.2024 lagen die NAV-Kennzahlen (EPRA-Definitionen) wie folgt:

KennzahlAbsolut (in Mrd. €)Pro Aktie (in €)
EPRA NRV45,95 Mrd.55,84 €
EPRA NTA37,22 Mrd.45,23 €
EPRA NDV24,56 Mrd.29,85 €

Damit liegt der EPRA NTA (relevant für den Immobilienmarkt) deutlich über dem aktuellen Börsenkurs (~30–32 € im Juli 2025), was auf eine mögliche Unterbewertung hindeutetVonovia-SE_Geschaeftsbe….


💶 Dividende

Für das Geschäftsjahr 2024 schlagen Vorstand und Aufsichtsrat eine Dividende von 1,22 € je Aktie vor (Vorjahr: 0,90 €). Dies entspricht einer Dividendenrendite von rund 4,2 % auf den Schlusskurs 2024Vonovia-SE_Geschaeftsbe….


📉 Kapitalstruktur und Verschuldung

  • Eigenkapitalquote: 31,2 % (2023: 32,5 %)
  • Eigenkapital: 28,13 Mrd. €
  • Bilanzsumme: 90,24 Mrd. €

Die Kennzahlen zeigen eine stabile Kapitalstruktur, aber einen leichten Rückgang der EigenkapitalquoteVonovia-SE_Geschaeftsbe….


📊 FFO / Adjusted EBT / OFCF

Für 2024 und 2025 zeigt sich folgendes Bild:

KennzahlIst 2024Prognose 2025
Adjusted EBITDA2.625 Mio. €2.700–2.800 Mio. €
Adjusted EBT1.800 Mio. €1.750–1.850 Mio. €
Operating Free Cash Flow (OFCF)1.901 Mio. €leicht unter Vorjahr*

*Vor Veränderungen im NettoumlaufvermögenVonovia-SE_Geschaeftsbe…


📈 Analysteneinschätzungen

  • 25 Analysten decken Vonovia ab.
  • Ø Kursziel zum Jahresende 2024: 36,46 €
  • Empfehlungen:
    • 72 % Kaufen
    • 8 % Halten
    • 20 % VerkaufenVonovia-SE_Geschaeftsbe…

🏘️ Immobilienportfolio & Bewertung

  • Verkehrswert des Portfolios: 78,52 Mrd. € (leicht gesunken, -1,6 % vs. Vorjahr)
  • Nettoanfangsrendite (EPRA): gestiegen von 3,1 % auf 3,3 %
  • Hinweis: Der Rückgang der Immobilienwerte erhöht rechnerisch den NAV/YieldVonovia-SE_Geschaeftsbe…

💰 Teil 4: Bewertung, Dividende & Kapitalstruktur – Vonovia 2024/2025


📉 Aktueller Aktienkurs & NAV-Bewertung

Zum Stichtag 31.12.2024 lag der Aktienkurs von Vonovia bei rund 29 €. Aktuell (Juli 2025) steht er bei ca. 30–32 € – abhängig vom Marktumfeld und der Zinsfantasie.

Doch ein Blick auf die NAV-Kennzahlen zeigt, dass Vonovia substanziell mehr wert sein könnte:

KennzahlWert je AktieErklärung
EPRA NRV55,84 €Net Reinstatement Value – langfristige Substanzbewertung
EPRA NTA45,23 €Net Tangible Assets – marktnahe Bewertung, relevant für Investoren
EPRA NDV29,85 €Net Disposal Value – konservativster Wert

Selbst auf Basis des konservativen NDV notiert die Aktie nur geringfügig über dem bilanzierten Verkaufswert – das spricht für eine Unterbewertung.


💸 Dividende 2024 & Ausblick 2025

Nach einer Dividendenkürzung im Vorjahr kehrt Vonovia 2024 zu einer ausschüttungsstärkeren Politik zurück:

  • Vorgeschlagene Dividende 2024: 1,22 €
  • Dividendenrendite (auf Kurs 29 €): rund 4,2 %
  • Ausschüttungsquote auf FFO I: rund 69 % (innerhalb der Zielspanne von 60–70 %)
  • Zahlungsdatum: nach HV im Mai 2025

Die Dividende wird aus dem laufenden Cashflow finanziert, nicht aus Neubewertungen – was ein Qualitätsmerkmal ist.


🧾 Kapitalstruktur & Verschuldung

Vonovia ist stark fremdfinanziert – das gehört zur Branche. Doch das Management arbeitet intensiv am Schuldenabbau:

  • Gesamtschulden (Financial Debt): 58,6 Mrd. €
  • Loan-to-Value (LTV): 45,8 %
  • Ziel-LTV mittelfristig: <40 %
  • Durchschnittszinssatz: 1,70 %
  • Durchschnittliche Laufzeit: 6,8 Jahre
  • Rating: BBB+ stabil

Der LTV wird 2025 weiter sinken – durch Verkäufe, Zurückhaltung beim Neubau und steigenden operativen Cashflow. Das sorgt für mehr Stabilität bei höherem Zinsniveau.


📊 Multiples – Bewertung über FFO & Cashflow

Der sogenannte FFO I (Funds from Operations) ist eine zentrale Kennzahl bei Immobilien-Aktien:

  • FFO I 2024: 1,76 Mrd. €
  • FFO je Aktie: ca. 2,14 €
  • FFO-Multiple (bei 30 € Kurs): 14x

Das ist günstiger als der historische Schnitt (~18–20x), aber typisch für das aktuelle Marktumfeld.

Rechnet man konservativ mit 1,75 Mrd. € FFO 2025, ergibt sich ein forward FFO-Multiple von ~13x – für ein Bestandsunternehmen mit stabiler Cash-Basis attraktiv.


🏷️ Analystenschätzungen & Kursziele

Laut Geschäftsbericht 2024:

  • Ø Analysten-Kursziel: 36,46 €
  • Höchstes Kursziel: 43 €, tiefstes: 28 €
  • 72 % der Analysten empfehlen „Kaufen“, nur 20 % „Verkaufen“

Das Sentiment hellt sich seit Q2/2024 spürbar auf – insbesondere durch:

  • sinkende Inflationserwartung
  • erste EZB-Zinssenkung
  • starkes Mietergebnis & Rückkehr zur Dividendenstärke

🧠 Fazit Teil 4

Vonovia ist 2025 klar unterbewertet – gemessen an Substanz (NAV), Cashflow (FFO) und Marktstellung. Die Dividende wurde gestärkt, der Verschuldungsgrad sinkt, und Analysten werden optimistischer.

Das Unternehmen liefert nicht das schnellste Wachstum – aber verlässlichen Cashflow, gute ESG-Bewertung und defensiven Inflationsschutz. Und das zu einem Abschlag.

🧠 Teil 5: SWOT-Analyse & strategischer Ausblick – Wie attraktiv ist Vonovia für Investoren?


Stärken (Strengths)

  1. Marktführer in Deutschland
    Vonovia ist mit über 500.000 Wohnungen der größte private Vermieter Europas – mit flächendeckender Präsenz in deutschen Großstädten.
  2. Stabile Cashflows & Mietdynamik
    Trotz Zinsschock und Regulierungsdruck wachsen die Mieterträge solide, Leerstand bleibt niedrig (~2 %).
  3. Gute operative Marge & hohe Skalierbarkeit
    Synergien durch digitale Prozesse (z. B. Handwerkerplattformen, Energie) wirken sich positiv auf Margen aus.
  4. Zunehmender Fokus auf ESG & grüne Transformation
    2024 wurden >600 Mio. € in Bestand & Nachhaltigkeit investiert. Wärmepumpen, PV & energetische Sanierung sind strategisch verankert.
  5. Wachsende Mietnachfrage in urbanen Märkten
    Wohnraum bleibt knapp – vor allem in Städten wie Berlin, Hamburg oder München. Vonovia profitiert von strukturellem Rückenwind.

Schwächen (Weaknesses)

  1. Hohe Verschuldung (LTV >45 %)
    Das Geschäftsmodell basiert auf langfristiger Fremdfinanzierung. Zinserhöhungen belasten.
  2. Kapitalintensives Modell
    Hohe Investitionen in Sanierung, Instandhaltung & Modernisierung binden Ressourcen – bei gleichzeitiger Verkaufsoffensive.
  3. Regulierungsdruck durch Politik
    Mietendeckel, Preisbremsen oder neue Vorgaben bei CO₂-Kosten gefährden die Planbarkeit des Geschäftsmodells.
  4. Portfolio nicht mehr homogen
    Die Übernahme von Deutsche Wohnen bringt Regionen mit niedrigerer Marge (z. B. Berlin) stärker ins Gewicht.

🔮 Chancen (Opportunities)

  1. Zinswende
    Eine stabile oder sogar fallende Zinsstruktur (wie Anfang 2025 begonnen) erhöht den Wert des Portfolios und senkt Refinanzierungskosten.
  2. Verwertung von Development- und Non-Core-Beständen
    Durch gezielte Verkäufe kann Vonovia Liquidität heben und LTV senken – ohne die Ertragsbasis wesentlich zu gefährden.
  3. EU-Taxonomie & ESG-Ratings
    Unternehmen mit „grünen“ Wohnungsbeständen könnten mittelfristig günstigere Finanzierung erhalten (Green Bonds etc.).

⚠️ Risiken (Threats)

  1. Persistente Inflation & hohe Baukosten
    Sanierungen werden teurer, Neubauten unrentabel – die Kapitalbindung bleibt hoch.
  2. Politische Eingriffe
    Pläne zur Mietpreisbremse-Verlängerung, kommunale Wohnbauoffensiven oder CO₂-Regulierungen können Gewinne schmälern.
  3. Refinanzierungsbedarf in Hochzinsphasen
    Ein „Zinsplateau“ über mehrere Jahre könnte das Modell strukturell gefährden.
  4. Wertberichtigungen bei Immobilien
    Sollte der Immobilienmarkt weiter nachgeben, drohen zusätzliche Abschreibungen auf das Portfolio und damit sinkende NAVs.

🌱 ESG & Nachhaltigkeit

Vonovia wird von vielen ESG-Ratingagenturen solide bewertet:

AspektBewertung (2024)
EFokus auf Sanierung, PV, Wärmepumpen
SSoziales Engagement durch Seniorenprojekte, Mieterstrom
GVerbesserte Transparenz & Governance nach Kritik 2021–22

ESG ist ein integraler Teil der Unternehmensstrategie – mit langfristigem Wertbeitrag für Investoren und Gesellschaft.


🎯 Strategischer Investment Case

Vonovia eignet sich besonders für Investoren, die:

auf langfristige Substanzwerte setzen
regelmäßigen Cashflow und Dividende wünschen
einen Teil ihres Portfolios defensiv absichern wollen
auf eine Erholung des Immobilienmarktes 2025+ spekulieren

Nicht geeignet ist Vonovia für:

❌ spekulative Wachstumsstrategien
❌ Investoren mit Fokus auf schnelle Kursgewinne
❌ Anhänger von „Debt-Light“-Modellen (z. B. Software, SaaS)

🧾 Teil 6: Fazit, Bewertung & SEO – Ist Vonovia 2025 ein Kauf?


🧠 Fazit zur Vonovia Aktie (Stand Juli 2025)

Vonovia ist ein Substanzwert in der Krise – und genau das macht ihn für langfristige Investoren interessant.

Trotz hoher Schulden, politischem Druck und Herausforderungen bei Modernisierung & ESG zeigt sich der DAX-Wohnkonzern:

✅ stabil beim Cashflow
✅ wertvoll bei der Substanz
✅ und zunehmend strategisch defensiv ausgerichtet


💸 Bewertungsüberblick (Stand Juli 2025)

KennzahlWertKommentar
Kurs (ca.)30–32 €deutlich unter NAV
EPRA NTA je Aktie45,23 €entspricht ~50 % Aufwärtspotenzial
FFO 20241,76 Mrd. €solide trotz Zinsdruck
Dividendenrendite~4,2 %aus laufendem Cashflow gedeckt
LTV45,8 %Ziel: <40 % durch Verkäufe

🎯 Fazit für Investoren

🔹 Langfristig orientierte Anleger finden in Vonovia ein Value-Investment mit Cashflow-Stabilität und Bewertungsreserve.
🔹 Die Aktie eignet sich besonders als Depotanker für Dividendenstrategie + Immobilienexposure.
🔹 Risikofaktoren (Zinsen, Politik, Refinanzierung) sind real – aber aus heutiger Sicht bereits stark eingepreist.

Fazit:
📈 Wer 3–5 Jahre Zeit mitbringt und Value sucht, erhält hier echten Substanzwert mit Turnaround-Charakter.

⚠️ Disclaimer

👉🏽 Disclaimer! Die von uns bereitgestellten Inhalte (Videos, Artikel, Podcast sowie alle sonstigen Veröffentlichungen) sind keine Handlungsempfehlung, keine Aufforderung zum Kauf, keine Empfehlung für ein Finanzprodukt und keine Anlageberatung. Wir übernehmen keine Garantie, Zusicherung oder sonstige Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und/oder Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Von unseren eigenen Inhalten sind Links auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Für den Inhalt der verlinkten Seiten bzw. Medien sind ausschließlich deren Betreiber bzw. Anbieter verantwortlich. Wenn wir feststellen oder von anderen darauf hingewiesen werden, dass eine konkrete Veröffentlichung, zu der wir einen Link bereitgestellt haben, rechtswidrig ist (insbesondere einen zivil- oder strafrechtlichen Verstoß darstellt), werden wir den Link auf diese Veröffentlichung aufheben. Wir überprüfen die verlinkten Inhalte nicht ständig auf Veränderungen, die eine Rechtswidrigkeit begründen könnten.

👉 Jetzt alle Qualitätsaktien auf unserer Watchlist entdecken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner