Einleitung (Hook & Kontext)
Der Hook 🎯
Stell dir vor, die Wall Street zieht von der lauten Börsenhalle ins Homeoffice – vom Telefon zum Mausklick. Genau in diesem Megatrend sitzt Tradeweb Markets (TW): eine der führenden Plattformen für elektronischen Handel von Anleihen, Swaps, ETFs und mehr. 2025 hat das Unternehmen erneut Rekorde aufgestellt – und sich endgültig als Rückgrat der globalen Kapitalmärkte etabliert. 📈
Warum jetzt?
Im zweiten Quartal 2025 meldete Tradeweb Umsatzwachstum von 26,7 % YoY, ein durchschnittliches Tagesvolumen (ADV) von 2,55 Bio. USD und eine EBITDA-Marge von 54,2 % – Rekordwerte. Gleichzeitig wächst das internationale Geschäft (+41 %) und der Free Cashflow liegt auf Jahressicht bei knapp 1 Mrd. USD. Mit der fortschreitenden Elektronifizierung von Fixed Income und Derivaten ist Tradeweb hervorragend positioniert, weitere Marktanteile zu gewinnen.
Was bekommst du in dieser Analyse?
Wir schauen uns Tradeweb im Detail an:
- Wie das Geschäftsmodell funktioniert und warum es so profitabel ist 💰
- Welche Zahlen den Kurs treiben 📊
- Wo die größten Chancen (und Risiken) liegen 🚀⚠️
- Und ob sich die Aktie auf dem aktuellen Kursniveau von 125,66 USD noch lohnt.
Für wen ist das spannend?
Für Anleger:innen, die einen qualitativ hochwertigen Compounder suchen – mit Burggraben durch Netzwerkeffekte, hohem Cashflow, steigenden Dividenden und langfristigem Rückenwind durch die Digitalisierung der Kapitalmärkte.
👉 Noch mehr spannende Aktien findest du auf unserer MVI-Watchlist.
👉 Und für tiefere Insights: hör in unseren Aktien Buddies Podcast rein.
2) Branche & Marktumfeld
Elektronifizierung der Finanzmärkte – der Megatrend 🚀
Handel mit Anleihen, Derivaten oder Swaps war jahrzehntelang ein Telefon- und Papiergeschäft. Heute verlagert sich alles ins Digitale: vom Telefon zum Keyboard – ein „One-Way-Train“, wie CEO Billy Hult es nennt.
Marktgröße & Dynamik 📊
- Das globale Marktvolumen für Fixed-Income-Instrumente (Anleihen, Swaps, Repos) beträgt mehrere Billionen USD täglich.
- Der Elektronifizierungsgrad liegt aber erst bei ca. 30 % im Bereich Swaps – viel Raum für Wachstum.
- ETFs und Credit-Produkte zeigen zweistelliges Wachstum, da Investoren mehr Transparenz und Liquidität verlangen.
Wachstumstreiber
- Regulatorik: Nach der Finanzkrise 2008 wurden striktere Regeln eingeführt – das stärkt transparente, elektronische Plattformen wie Tradeweb.
- Technologie & Automatisierung: Protokolle wie AiEX (automatisiertes Trading) oder Portfolio-Trading werden immer beliebter.
- Globalisierung: Internationale Investoren (APAC, EM) nutzen zunehmend elektronische Plattformen – Tradewebs internationales Geschäft wuchs im Q2 um 41 % YoY.
- Marktdynamik: Volatilität (Zinsen, Inflation, Geopolitik) sorgt für mehr Handelsvolumen.
Wettbewerbsumfeld ⚔️
- MarketAxess (MKTX): Starker Fokus auf Credit, kleinerer Player bei Rates.
- Bloomberg: Großer Konkurrent mit All-in-One-Terminal, aber weniger spezialisiert in Execution.
- CME & ICE: Starke Derivatebörsen, aber nicht identisch im Fokus.
👉 Tradeweb positioniert sich als „Multi-Asset, Multi-Protokoll“-Plattform mit breitem Angebot – von Rates über Credit bis ETFs und Money Markets.
Fazit:
Der Markt für elektronischen Handel in Fixed Income & Derivaten wächst stetig zweistellig. Mit einem Marktanteil von über 50 % bei US Treasuries und starkem Momentum in Swaps & Credit ist Tradeweb einer der Hauptprofiteure dieses Strukturwandels.
3) Unternehmensgeschichte (kurz & relevant)
Gründung & Anfänge (1996–2000) 🏗️
Tradeweb wurde 1996 gegründet – mitten im Internet-Boom – mit einer klaren Mission: den Handel von US-Treasuries elektronisch zu machen. Erste Plattformen ermöglichten institutionellen Investoren den Online-Handel von Staatsanleihen, was damals eine kleine Revolution war.
Expansion & Internationalisierung (2000er) 🌍
In den 2000ern baute Tradeweb seine Plattform konsequent aus:
- Erweiterung von Rates um europäische Staatsanleihen und Mortgages.
- Erste Schritte in den Credit-Markt (Corporate Bonds, Munis).
- Ausbau von Money Markets und Derivaten.
- Internationale Expansion: Europa und Asien kamen als Märkte hinzu.
Strategische Partnerschaften & Börsengang (2010–2019) 📈
- 2013: London Stock Exchange Group (LSEG) wurde wichtiger Aktionär und Partner.
- 2019: Börsengang an der Nasdaq – mit einer Bewertung von ca. 6 Mrd. USD. Seitdem ist die Marktkapitalisierung explodiert.
- Aufbau von Market Data Services als zusätzliches, margenstarkes Geschäftsfeld.
Elektronifizierung als Wachstumstreiber (2020–2023) ⚡️
- Die Pandemie 2020 beschleunigte die Umstellung auf elektronische Plattformen massiv.
- US-Treasuries, Swaps & ETFs erzielten Rekordvolumina.
- Neue Protokolle wie AiEX (Automated Intelligent Execution) oder Portfolio Trading wurden entwickelt.
Heute (2025) – ein Marktführer 🏆
- Tradeweb ist heute ein Multi-Asset, Multi-Protokoll-Marktführer im elektronischen Handel.
- Im Q2/2025 erreichte das Unternehmen 513 Mio. USD Umsatz (+27 % YoY) und einen Free Cash Flow von fast 1 Mrd. USD TTM.
- Über 2,5 Billionen USD werden täglich über die Plattform gehandelt.
- Mit einer EBITDA-Marge von über 54 % gehört Tradeweb zu den profitabelsten Fintechs weltweit.
Fazit:
Vom Start-up mit einer Nische in US-Treasuries zur globalen Plattform für Fixed Income, Credit, ETFs & Derivate – Tradeweb ist eine Erfolgsstory, die den Megatrend Elektronifizierung konsequent gespielt hat.
4) Geschäftsmodell & Burggraben
So verdient Tradeweb Geld 💸
Das Modell ist einfach, aber mächtig: Tradeweb betreibt eine elektronische Multi-Asset-Handelsplattform für institutionelle Investoren. Die Erlöse kommen aus drei Hauptquellen:
- Handelsgebühren (Variable Revenues):
- Gebühren pro gehandeltem Volumen (z. B. „Fees per Million“ bei Bonds & Swaps).
- 2Q25: variable Umsätze +30 % YoY.
- Abonnements & Fixgebühren (Fixed Revenues):
- Mindestgebühren pro Händler, Subscriptions für Plattformzugang.
- Besonders stark bei Credit & Rates, wo Dealer auf die Plattform angewiesen sind.
- Marktdaten & Services (Other Revenues):
- Verkauf eigener Datenfeeds, Analytics und Indizes.
- Kooperation mit LSEG – 2025 erwartet man ~90 Mio. USD Umsatz aus der Master Data-Vereinbarung.
Wichtige Segmente 📊
- Rates (US Treasuries, Swaps, Mortgages): Größter Umsatztreiber (~53 % des Umsatzes). Elektronifizierung läuft hier besonders stark, Marktanteil >50 % bei US-Treasuries.
- Credit (Corporate Bonds, Munis, Derivate): ~24 % Umsatz. Wachstum durch RFQ (Request for Quote), Portfolio Trading & All-to-All-Handel.
- Equities (ETFs, Derivate): Kleiner, aber stark wachsender Bereich (+50 % YoY). ETFs sind ein struktureller Wachstumstreiber.
- Money Markets (Repos, ICD): 8 % Umsatz – sehr starkes Wachstum (+131 % YoY) dank ICD-Integration.
- Market Data: 6 % Umsatz – hoher Margenhebel.
Der Tradeweb-Burggraben 🏰
- Netzwerkeffekte: Mehr Händler & Investoren → bessere Liquidität → mehr Volumen → noch mehr Teilnehmer.
- Multi-Protokoll-Ansatz: Kunden können wählen: RFQ, AiEX (automatisiert), Portfolio-Trading, All-to-All.
- Regulatorische Moats: Nach der Finanzkrise verpflichtende Transparenz & Reporting stärken elektronische Plattformen.
- Technologie: AiEX & Datenprodukte steigern Effizienz, senken Kosten für Kunden.
- Partnerschaften: LSEG als starker Aktionär & Datenpartner – bringt Stabilität und Reichweite.
Kurz-Kommentar:
Tradeweb hat sich als Infrastruktur-Player für Kapitalmärkte etabliert. Wie eine „Mautstraße“ für Bonds & Swaps kassiert das Unternehmen Gebühren pro Transaktion. Je mehr Elektronifizierung, desto stärker der Moat – und der Trend ist eindeutig.
5) Aktuelle Geschäftszahlen & Kennzahlen
Q2 2025 – Rekorde über alle Segmente 📈
Tradeweb meldete für das zweite Quartal 2025 die stärksten Zahlen seiner Geschichte:
Kennzahl | Q2 2025 | YoY | Kommentar |
---|---|---|---|
Umsatz | 513 Mio. USD | +26,7 % | Neues Allzeithoch |
Net Income | 175,5 Mio. USD | +28,7 % | Stabiles Gewinnwachstum |
Adj. Nettogewinn | 206,1 Mio. USD | +23,7 % | Bereinigt um Sondereffekte |
Adj. Diluted EPS | 0,87 USD | +24,3 % | Über den Erwartungen |
Adj. EBITDA | 277,9 Mio. USD | +28,3 % | Marge 54,2 % (+83 bps YoY) |
Free Cash Flow (TTM) | 951,7 Mio. USD | +31,9 % | Rekordniveau |
Dividende | 0,12 USD/Aktie | +20 % | Ausschüttungspolitik gestärkt |
Segmententwicklung 📊
- Rates: 274,5 Mio. USD Umsatz (+26,2 %). Rekorde bei US Treasuries & Swaps.
- Credit: 124,3 Mio. USD (+11,7 %). Starke Dynamik bei Investment Grade & High Yield, RFQ- und Portfolio-Trading wachsen zweistellig.
- Equities: 34,3 Mio. USD (+49,8 %). Rekorde bei ETFs und Equity-Derivaten.
- Money Markets: 41,6 Mio. USD (+130,7 %). ICD-Integration und globales Repo-Geschäft treiben.
- Market Data: 30,4 Mio. USD (+4,1 %). Solide Zusatzumsätze, hohe Margen.
Qualitätskennzahlen (TTM, 2Q25) 💎
- Bruttomarge: >60 % (sehr hoch für Fintech).
- EBITDA-Marge: 54,2 % → Skalierung voll im Gange.
- Cash Conversion (FCF/EBITDA): >80 %.
- ROIC: >15 % (deutlich über WACC von ~8 %).
- Zinsdeckung: komfortabel, Netto-Cash-Position von 1,6 Mrd. USD.
Mini-Kommentar: „Was sagen die Zahlen wirklich?“
Tradeweb ist kein klassisches Wachstums-Start-up mehr, sondern ein hochprofitabler Compounder: zweistelliges Umsatzwachstum, steigende Margen, hohe Cash Conversion und Dividendenwachstum. Die Aktie wird zunehmend zum Qualitätswert der Finanzmarkt-Infrastruktur – vergleichbar mit Börsenbetreibern wie CME oder LSE.
6) Strategie & Management
Kapitalallokation – FCF im Fokus 💸
- Reinvestition: Starker Fokus auf Ausbau von Rates, Credit, Money Markets und internationale Expansion.
- Technologie: Investitionen in AiEX (Automated Intelligent Execution), Portfolio-Trading & digitale Assets.
- Rückflüsse: Tradeweb zahlt eine stetig wachsende Dividende (+20 % YoY) und nutzt Aktienrückkäufe flexibel.
- Bilanz: Sehr solide mit 1,6 Mrd. USD Cash und fast 1 Mrd. USD Free Cash Flow TTM.
KPIs & Management-Fokus 📊
- Umsatzwachstum im mittleren bis hohen zweistelligen Bereich.
- EBITDA-Marge >50 % als Zielkorridor.
- Ausbau des internationalen Umsatzanteils (derzeit ~42 %).
- Ausbau von Market Data als margenstarkes Standbein.
Strategische Wachstumsfelder 🚀
- Rates: Ausbau Marktanteil bei US Treasuries, Mortgages & Swaps. AiEX und r8fin (Verbindung zu Futures) sollen weitere Kunden binden.
- Credit: RFQ & Portfolio-Trading wachsen stark – Ziel: Marktanteile von Investment Grade und High Yield weiter steigern.
- Equities: Fokus auf ETFs & Equity-Derivate, wo Elektronifizierung zunimmt.
- Money Markets: Integration von ICD & Ausbau globaler Repos.
- Digitale Assets: Erste Umsätze durch Canton Network (Bezahlung in Canton Coins); Testfeld für Blockchain-basierte Abwicklungen.
- Market Data: Ausbau proprietärer Datenprodukte, langfristig stabile Cash-Quelle.
Management & Kultur 👔
- CEO Billy Hult: Seit 2023 CEO, zuvor President – gilt als Treiber der Plattform-Strategie.
- CFO Sara Furber: Seit 2022 im Amt, Fokus auf Kostenkontrolle und Skalierung.
- Unternehmenskultur: „Client First + Innovation“ – Betonung auf langfristigen Beziehungen und Technologie-Investments.
Kurz-Kommentar
Tradeweb investiert aggressiv in Zukunftsthemen (Elektronifizierung, Digital Assets, Market Data) und hält gleichzeitig die Profitabilität hoch. Die Führung ist erfahren, wachstumsorientiert und hat bislang konsequent geliefert.
7) Bewertung
DCF-Kurzfassung (Basis-Szenario) 📊
- Umsatzwachstum: 12–15 % CAGR bis 2030 (Rates, Credit & Money Markets als Treiber).
- Margenentwicklung: EBITDA-Marge stabil >50 %, Netto-Marge steigend von ~34 % auf 36–38 %.
- WACC: ~8 %.
- Fair Value (Base): ~135 USD.
- Bull Case: 150–160 USD (schnellere Elektronifizierung, mehr Market-Data-Umsätze, starke Money-Market-Dynamik).
- Bear Case: 100–110 USD (Marktvolumina stagnieren, Wettbewerb drückt Fees).
👉 Beim aktuellen Kurs von 125,66 USD liegt die Aktie leicht unter unserem DCF-Basiswert – mit ~7 % Upside im Base Case und zweistellig im Bull Case.
Peer-Vergleich (Multiples, NTM) ⚔️
Unternehmen | KGV | EV/EBITDA | FCF Yield | ROIC | Kommentar |
---|---|---|---|---|---|
Tradeweb (TW) | ~36x | ~28x | ~2,5 % | >15 % | Premium-Bewertung, aber starke Qualität |
MarketAxess (MKTX) | ~34x | ~26x | ~2,7 % | 12–13 % | Stärker auf Credit fokussiert, weniger diversifiziert |
CME Group | ~27x | ~20x | ~3,5 % | 15–16 % | Globale Derivatebörse, eher Value-Play |
Intercontinental Exchange (ICE) | ~25x | ~18x | ~4,0 % | 14–15 % | Diversifiziert (Handel + Daten + Clearing) |
LSE Group | ~29x | ~21x | ~3,2 % | ~12 % | Starker Data-Anteil, global breit aufgestellt |
👉 Tradeweb wird ähnlich hoch bewertet wie MarketAxess, aber höher als klassische Börsenbetreiber wie CME oder ICE. Grund: höheres Wachstumstempo & Elektronifizierungs-Megatrend.
Sensitivitäten 🎯
- Rates-Volumina: Jeder Anstieg von 10 % im ADV bei Treasuries & Swaps erhöht Umsatz signifikant.
- Internationalisierung: >40 % Umsatzanteil global – jeder Prozentpunkt Wachstum steigert Margenhebel.
- Market Data: Jeder +10 Mio. USD Umsatz ist fast 100 % Marge → direkter Gewinnhebel.
- Wettbewerb: Fee Compression könnte EBIT-Margen um 200–300 bps drücken.
Kurz-Kommentar:
Tradeweb wird teuer gehandelt, aber die Bewertung ist durch Qualität, Wachstum und Burggraben gerechtfertigt. Für Langfrist-Investoren mit Fokus auf Cashflow & Digitalisierung der Märkte ist die Aktie trotz hoher Multiples attraktiv – ähnlich wie LSE oder CME, aber mit mehr Wachstum.
8) Aktionärsstruktur
Großaktionäre & Partner 🏦
- Refinitiv/London Stock Exchange Group (LSEG): ca. 45 % Anteil – wichtigster Ankeraktionär, bringt Stabilität und enge Datenpartnerschaften.
- BlackRock & Vanguard: jeweils ~8–10 % über Fonds und ETFs.
- Capital Group, T. Rowe Price: signifikante institutionelle Investoren.
👉 Damit ist Tradeweb stark institutionell verankert – ein Blue-Chip unter den Fintechs.
Free Float & Insider 👔
- Free Float: rund 40 %.
- Management hält nur kleine symbolische Anteile.
- Keine dominierende Gründerfamilie → Governance rein professionell.
Besonderheiten ⚖️
- LSEG hat durch seinen Großanteil erheblichen Einfluss auf die Unternehmensstrategie. Das kann positiv sein (Datenpartnerschaften, Stabilität), birgt aber auch das Risiko geringerer Flexibilität.
- Keine Dual-Class-Struktur: Jede Aktie = eine Stimme.
Kurz-Kommentar:
Tradeweb ist durch LSEG fest eingebettet in die globale Börseninfrastruktur – und dadurch strategisch fast „systemrelevant“. Für Anleger heißt das: sehr stabile Eigentümerstruktur, klare Governance, keine Gründerdominanz.
9) Investment Case – die 5 Punkte
- Elektronifizierung als Megatrend 📈
- Nutzen: Immer mehr Anleihen, Swaps und ETFs werden digital gehandelt – Tradeweb profitiert direkt von diesem strukturellen Wandel.
- Evidenz: ADV von 2,55 Bio. USD (+33 % YoY), Marktanteil bei US Treasuries >50 %.
- Starkes Wachstum & Profitabilität 💸
- Nutzen: Kombination aus zweistelligem Umsatzwachstum und EBITDA-Margen >50 %.
- Evidenz: Q2/25: Umsatz +26,7 %, EBITDA-Marge 54,2 %.
- Diversifiziertes Multi-Asset-Modell 🌍
- Nutzen: Breites Angebot (Rates, Credit, Equities, Money Markets) macht Tradeweb weniger abhängig von einzelnen Märkten.
- Evidenz: Money Markets +131 % YoY, Equities +50 % YoY, Credit +12 % YoY.
- Starke Partnerschaften & Burggraben 🏰
- Nutzen: Netzwerkeffekte und LSEG-Beteiligung sichern Marktstellung.
- Evidenz: 45 % Anteil durch LSEG + exklusive Market-Data-Kooperation.
- Cashflow & Dividendenwachstum 💎
- Nutzen: Tradeweb ist ein Cashflow-Monster mit steigenden Ausschüttungen.
- Evidenz: FCF ~1 Mrd. USD (TTM), Dividende +20 % YoY.
10) SWOT kompakt
Stärken (Strengths) 💪
- Marktführer bei US Treasuries & Swaps (>50 % Marktanteil).
- Multi-Asset-Plattform: Rates, Credit, ETFs, Money Markets, Market Data.
- EBITDA-Marge >50 % – extrem profitabel.
- Starker Burggraben durch Netzwerkeffekte & LSEG-Partnerschaft.
- Solide Bilanz mit Netto-Cash >1,5 Mrd. USD.
Schwächen (Weaknesses) ⚠️
- Abhängigkeit von Marktvolatilität (mehr Volumen = mehr Umsatz).
- Hohe Bewertung (KGV ~36x, EV/EBITDA ~28x).
- LSEG als Großaktionär könnte strategische Flexibilität einschränken.
- Relativ geringe Bekanntheit außerhalb institutioneller Investoren.
Chancen (Opportunities) 🚀
- Wachsende Elektronifizierung von Fixed Income & Derivaten.
- Ausbau von Money Markets (+131 % YoY) & Equities (+50 % YoY).
- Market Data als margenstarker Wachstumsmotor.
- Expansion in APAC & EM.
- Erste Schritte in digitale Assets (Canton Network).
Risiken (Threats) 🐉
- Wettbewerb durch MarketAxess (Credit), Bloomberg (Execution) und CME/ICE (Derivate).
- Fee Compression bei zunehmender Elektronifizierung.
- Regulatorische Eingriffe könnten die Margen belasten.
- Abhängigkeit von Zins- und Inflationszyklen.
11) Risiken & Red Flags
Risiko | Trigger | Wahrscheinlichkeit | Wirkung | Monitoring |
---|---|---|---|---|
Volatilitätsabhängigkeit 📉 | Sinkende Marktaktivität bei Anleihen/Swaps durch ruhige Zinsphasen | Mittel | ADV sinkt → Umsatzdelle | Marktvolumina, ADV-Trend |
Fee Compression 💸 | Zunehmende Elektronifizierung senkt durchschnittliche Gebühren | Mittel–Hoch | Druck auf Margen, v. a. bei Credit | Fees per Million, Segment-Margen |
Wettbewerb ⚔️ | MarketAxess, Bloomberg oder CME/ICE bauen Marktanteile aus | Mittel | Verlust von Kunden & Volumen | Marktanteile pro Segment |
Regulatorik ⚖️ | Neue Regeln (MiFID III, US Treasury Market Reform) verändern Marktmechanik | Niedrig–Mittel | Anpassungskosten, evtl. geringere Gebühren | Gesetzgebungsprozesse, Compliance-Kosten |
Abhängigkeit von LSEG 🏦 | Strategische Entscheidungen durch Großaktionär könnten Flexibilität einschränken | Niedrig | Strategischer Konflikt, langsamere Innovation | LSEG-Kommunikation, Governance-Entscheidungen |
Makro-Risiken 🌍 | Rezession, geopolitische Spannungen → geringere Liquidität | Mittel | Handelsvolumina schwächer, Gewinnrückgang | ADV, FCF-Trend, globale Volatilität |
Kurz-Kommentar:
Tradewebs größtes Risiko liegt nicht in der Bilanz (stark!) sondern in der Marktdynamik: Weniger Volatilität = weniger Handelsvolumen. Das Geschäftsmodell ist aber so skaliert, dass schon bei normalen Marktphasen zweistellige Margen gesichert sind. Fee Compression bleibt langfristig ein Thema, dürfte aber durch wachsende Volumina ausgeglichen werden.
12) Fazit: Für wen geeignet?
Anlegertyp 🧑💻
Tradeweb ist ein klassischer Quality Compounder: starkes Wachstum, hoher Cashflow, Burggraben durch Netzwerkeffekte. Ideal für Anleger:innen, die langfristig von der Elektronifizierung der Finanzmärkte profitieren wollen. Nicht geeignet für klassische Dividendenjäger oder Value-Puristen, da die Bewertung ambitioniert bleibt.
Zeithorizont ⏳
Mindestens 5+ Jahre. Der strukturelle Wandel in Fixed Income und Derivaten läuft über Jahrzehnte. Kurzfristige Schwankungen (abhängig von Marktvolumen & Zinszyklen) gehören dazu, langfristig zählt der Trend.
Rolle im Depot 🎯
- Core-Position im Bereich Finanzmarkt-Infrastruktur, vergleichbar mit CME, ICE oder LSE.
- Gut geeignet als satellitärer Wachstumswert in einem Fintech- oder Infrastruktur-Cluster.
- Defensive Komponente: stabile Margen & hohe Cash Conversion.
Einstiegsidee 💡
- Aktueller Kurs: 125,66 USD (Stand 4. Sep 2025).
- Fair Value (DCF Base): ~135 USD → Aktie leicht unterbewertet.
- Bull Case: 150–160 USD → zweistelliges Aufwärtspotenzial.
- Kaufzonen: Rücksetzer in den Bereich 115–120 USD sind attraktive Einstiegsgelegenheiten.
- Trigger: weiter steigendes ADV, starkes internationales Wachstum, Ausbau Market Data & Money Markets.
Fazit in einem Satz 📌
Tradeweb ist die Mautstraße des globalen Anleihe- und Derivatehandels – ein hochprofitabler, wachstumsstarker Qualitätswert für geduldige Langfrist-Investoren.
👉🏽 Disclaimer! Die von uns bereitgestellten Inhalte (Videos, Artikel, Podcast sowie alle sonstigen Veröffentlichungen) sind keine Handlungsempfehlung, keine Aufforderung zum Kauf, keine Empfehlung für ein Finanzprodukt und keine Anlageberatung. Wir übernehmen keine Garantie, Zusicherung oder sonstige Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und/oder Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Von unseren eigenen Inhalten sind Links auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Für den Inhalt der verlinkten Seiten bzw. Medien sind ausschließlich deren Betreiber bzw. Anbieter verantwortlich. Wenn wir feststellen oder von anderen darauf hingewiesen werden, dass eine konkrete Veröffentlichung, zu der wir einen Link bereitgestellt haben, rechtswidrig ist (insbesondere einen zivil- oder strafrechtlichen Verstoß darstellt), werden wir den Link auf diese Veröffentlichung aufheben. Wir überprüfen die verlinkten Inhalte nicht ständig auf Veränderungen, die eine Rechtswidrigkeit begründen könnten.