Video
Auch Abseits von Amazon und eBay gibt es interessante Nebenwerte im Bereich eCommerce. Neben Shopify wäre das meiner Ansicht nach noch die hier analysierte Etsy-Aktie. Während viele etablierte Werte durch die Corona- Krise tiefe Schmerzen erleiden müssen, kann Etsy sogar von der Corona- Krise profitieren. Aus 1.000 US-Dollar wären innerhalb von zwölf Monaten rund 3.700 USD geworden. Die Aktie notiert dank wiederholt starker Quartalszahlen auf Allzeithoch. Doch welche Erfolgsformel steckt dahinter und ist die Aktie ein Kaufkandidat?

WKN: | A14P98 |
ISIN: | US29786A1060 |
Börsenwert: | 20,08 Mrd. USD |
Kurs: | 166 USD |
Qualitäts-Check: | 13 von 15 |
Wachstums- Check: | 14 von 15 |
Branche: | E-Commerce |
Analyst: | Luigi |
Datum: | 10.12.2020 |
[stock_market_widget type=”chart” template=”basic” color=”orange” assets=”ETSY” range=”10y” interval=”1d” axes=”true” cursor=”true” api=”yf” style=”height: 500px;”]
Die Etsy Inc. mit Sitz im New-Yorker- Stadtteil- Brooklyn ist der Betreiber der gleichnamigen Webseite etsy.com sowie reverb.com. Etsy.com ist ein Online- Marktplatz- ähnlich dem bekannten eBay. Der Unterschied liegt darin, dass man auf etsy.com ausschließlich handgemachte Utensilien vertreiben bzw. erwerben kann. Man kann dort unter anderem selbstgemachte Alltagsmasken, Möbelstücke und sonstige Einrichtungsgegenstände käuflich erwerben. Reverb hingegen ist eine auf gebrauchte Musikinstrumente spezialisierter Online- Marktplatz. Das Unternehmen wurde im Jahr 2005 von drei Freunden in einer New-Yorker- WG gegründet. Seit 2012 ist man auch in Deutschland aktiv. Heute zählt das Unternehmen insgesamt rund 69,7 Mio. aktive Käufer, wovon rund 7 Mio. Käufer bislang nur Masken gekauft haben. Auf der anderen Seite sind auf etsy rund 3,7 Mio. Verkäufer aktiv.
Der Umsatz konnte im Vergleich zum dritten Quartal 2020 um 129% auf 451 Mio. USD zulegen. Der Gewinn sogar um 483% auf 0,70 USD gesteigert werden. Analysten hatten für das dritte Quartal-2020 mit einem Umsatz in Höhe rund 410 Mio. USD gerechnet. Die Umsatz- Erwartungen wurden demnach um rund 10% übertroffen. Auf der anderen Seite wurden die Erwartungen hinsichtlich des EPS um 0,01 USD untertroffen. Aktuell werden rund 75% mit den Marktplatzgebühren und 25% mit Werbeeinnahmen erwirtschaftet. Etsy berechnet aktuell rund 5% Transaktionsgebühr sowie weitere Gebühren für eine bessere Platzierung in den Suchergebnissen. Aktuell werden rund 70% der Umsätze in den USA erzielt.

Die operative Marge liegt aktuell bei 10,8%. Dies entspricht einem Rückgang in Höhe von 1,6%- Punkten zum Vorjahr. Die Eigenkapitalrendite liegt aktuell bei 23,75%. Ein Plus in Höhe von rund 4%- Punkten zum Vorjahreszeitraum. Der Return on Capital Employed liegt aktuell bei 18,8%. Dies entspricht einem Plus von gut 10% im Vergleich zum Vorjahr.
Das Verhältnis aus Eigen- und Fremdkapital beträgt aktuell 26:74%. Folglich ergibt sich ein Verschuldungsgrad in Höhe von rund 351%.
Der Piotroski-F-Score liegt aktuell bei 4 von 9 maximal möglichen Punkten. Hierbei gibt es Abzüge hinsichtlich der schrumpfenden Kapitalrendite, der steigenden Verschuldung, der sinkenden Liquidität, der sinkenden Preissetzungsmacht sowie der sinkenden Produktivität.
Wäre man zum IPO im Jahre 2015 eingestiegen, so hätte man eine jährliche Rendite in Höhe von rund 79% eingefahren. Aus 1.000 USD wären seit dem IPO folglich rund 16.900 USD geworden.
Zukunftsaussichten
Für das laufende letzte Quartal 2020 rechnet man mit Umsatzerlösen zwischen 459 und 513 Mio. USD. Dies entspricht einem Wachstum in Höhe von 70%-90% gegenüber dem Vorquartal. Die Gewinnmarge soll dabei zwischen 24-27% liegen.
Chartanalyse (kurz)
Die letzten zwölf Monate waren für die Etsy- Aktie alles andere als schmerzhaft. Von Dezember 2019 bis Anfang März 2020 befand sich der Kurs in einer anhaltenden Seitwärtsbewegung. Dann kam der Corona- Crash und die Etsy- Aktie purzelte von dem damaligen Hoch bei rund 60 USD (Anfang März) am 25.03.20 auf ein Tief bei rund 30 USD herunter. Bis Anfang August 2020 kannte die Etsy- Aktie kein Halten mehr. Die Aktie katapultierte von dort an bis auf 140 USD nach oben. Seit diesem Zeitpunkt manövriert die Aktie wieder in einer Seitwärtsbewegung. Dennoch notiert die Aktie aktuell auf einem Allzeithoch bei rund 166 USD. Wer vor zwölf Monaten eingestiegen wäre, hätte zum jetzigen Zeitpunkt aus 1.000 USD, rund 3.700 USD gemacht. Gesamtheitlich befindet sich die Aktie weiterhin in einem Aufwärtstrend. Die 200- Tageslinie liegt aktuell bei 109 USD (52% oberhalb des jetzigen Kurses). Auf Sicht der letzten 50- Tage liegt der Durchschnitt bei rund 139 USD (+19% oberhalb des jetzigen Kurses).

Der RSI- Indikator liegt aktuell bei 68,7. Demnach ist dieser Oszillator aktuell weder überkauft, noch überverkauft. Dieser Wert ist jedoch näher am überkauften (Referenz: 80), als am überverkauften Bereich (Referenz: 30). Der MACD liegt aktuell bei rund 7,7. Ein positives Signal. Der Slow- Stochastik liegt aktuell bei 89 und somit im neutralen Bereich.

Der obige Chart zeigt die Entwicklung der Etsy- Aktie im Vergleich zur Konkurrenz. Die Etsy- Aktie (hier in blau) hat alle Kontrahenten in diesem Vergleich hinter sich lassen können. Auf dem zweiten Rang liegt die Shopify- Aktie (lila). Den dritten Platz belegt die Amazon-Aktie (rot). Die Plätze vier und fünf belegen die chinesische Alibaba- Aktie (gelb) und das Schlusslicht ist die eBay- Aktie (türkis).
Meinung der Analysten zur Etsy-Aktie
Aktuell ist die Mehrheit der Analysten positiv gestimmt. Laut marketscreener.com liegen aktuell für die Etsy- Aktie rund 17 Meinungen vor. Zwölf von ihnen halten die Etsy- Aktie aktuell für kaufenswert. Vier raten zum Aufstocken und einer zum Verkaufen.
Ist die Etsy-Aktie aktuell ein Kauf?
Die Etsy-Aktie ist ein spannendes Unternehmen. Die Corona-Krise hat den Boom im eCommerce weiter beschleunigen können. Etsy gehört zu den Profiteuren der Krise. Umsatz, Gewinn und Free Cashflow konnten sich positiv entwickeln. Die Eigenkapitalquote ist recht niedrig. Die fundamentale Bewertung der Aktie ist recht hoch. Das Unternehmen hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt. Die Mehrheit der Analysten ist positiv gestimmt. Ich werde die Aktie weiter beobachten und über wichtige Veränderungen informieren.
Bis dahin alles Gute!
Viele Grüße
Ihr Luigi von Luigi-Research 😉
Quellenhinweise:
- Ariva.de
- Geschäftsberichte der letzten fünf Geschäftsjahre von Etsy
- Etsy Webseite
- Etsy Quartalsberichte 2020
- Etsy
- Traderfox
- Tradingview
- Morningstar
- Finanzen.net
Haftungsausschluss
Der Autor hat diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, kann die Richtigkeit der angegebenen Daten aber nicht garantieren. Es findet keinerlei Anlageberatung von Seiten des Autors statt. Dieser Beitrag ist eine journalistische Publikation und dient ausschließlich Informationszwecken. Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgendeines Wertpapieres dar. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken bis hin zum Totalverlust behaftet. Bitte beachten Sie, Ihre Investitionsentscheidung nur nach eigener Recherche und nicht auf Inhalten dieser Internetseite zu treffen. Der Autor übernimmt keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung dieser Informationen entstehen. Der Autor hält derzeit keine Aktien der Etsy Inc.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!