
Viel Spaß mit der Danone Aktienanalyse wünscht Dir Luigi
Video
Inhaltsverzeichnis
Das Geschäftsmodell
Unternehmensprofil
Danone ist einer der größten Lebensmittelkonzerne der Welt. Das Unternehmen ist weltweit führend in der Produktion und im Vertrieb von frischen Milchprodukten und pflanzlichen Produkten. Außerdem ist das Unternehmen Europas Nummer Zwei bei medizinischer Ernährung und Babynahrung. Der Börsenwert des Unternehmens liegt aktuell bei rund 41 Milliarden EUR. Das Unternehmen beschäftigt aktuell mehr als 100.000 Mitarbeiter in über 55 Ländern auf der ganzen Welt. Produkte von Danone sind aktuell in über 120 Ländern erhältlich.
Historie
Bereits im Jahr 1850 begann der Franzose Charles Gervais in seinem gleichnamigen Unternehmen in der Normandie mit der Produktion von Frischkäse. Unabhängig davon beschäftigte sich 1919 Isaac Carasso, der Firmengründer von DANONE, in Barcelona mit der Entwicklung einer Rezeptur für Joghurt, die Kindern bei Durchfallerkrankungen helfen sollte. Dieser Joghurt wurde in den ersten Jahren ausschließlich in Apotheken verkauft. Isaac Carasso benannte seine Joghurt-Linie nach seinem Sohn Daniel, für den er die Koseform „Danon“ gebrauchte.
Im Jahr 1929 eröffnete Carasso den ersten Danone Verkaufsladen in Paris.
In 1970 begann Danone verstärkt in die Lebensmittelindustrie zu investieren. 1967 erfolgte der Zusammenschluss mit Gervais. 1973 fusioniert Gervais-Danone mit Boussois-Souchon-Neuvesel (BSN). Folglich gehörten auch bekannte Marken wie Volvic zum Unternehmen.
In 1991 erfolgte die Expansion nach Asien. In 1994 erfolgte die Umbenennung von BSN Gervais in Danone
Im Jahr 2007 veräußerte das Unternehmen seine Keks- Sparte an Kraft Foods. Im Gegenzug erwarb das Unternehmen Royal Numico, ein globaler Marktführer für medizinische und Kindernahrung.
Segmente
Aktuell gliedert sich das Unternehmen wie folgt:

Produkte
Nachfolgend finden Sie einige der bekanntesten Produkte des Unternehmens:
Management
Geleitet wird das Unternehmen aktuell von dem französischen Manager Emmanuel Faber, geboren in Grenoble Jahrgang 1964.
Faber verbrachte einen Teil seiner Kindheit in Saint-Bonnet-en-Champsaur. Nach dem Abitur in Gap 1980 graduierte er an der HEC in Paris. Seine erste Anstellung erhielt er 1986 bei der Unternehmensberatung Bain & Company, wechselte dann aber zur Barings Bank und von dort zu Legris Industries. Bei Legris Industries wurde er 1996 zum CEO ernannt.
Ein Jahr später begann seine Tätigkeit beim Nahrungsmittelhersteller Danone. Im Oktober 2014 wurde er zum CEO von Danone ernannt. Er ist Vater von drei Kindern.
Aktionäre
Die beiden nachfolgenden Diagramme zeigen die Struktur der Aktionäre zum Einen nach Aktionären zum anderen nach der geografischen Struktur:


Fundamentaldaten
Umsatz

Danone glänzt vor allem durch eins: Stabilität. Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate bezogen auf die letzten zehn Jahre liegt bei rund 5%. Der Umsatz unterlag hierbei keinerlei großartigen Volatilitäten.
Operatives Ergebnis

Ähnlich dem zuvor betrachteten Umsatz erging es auch dem operativen Ergebnisses. Es unterlag wenig Schwankung. Hierbei lag die durchschnittliche Wachstumsrate bezogen auf die letzten zehn Geschäftsjahre ebenfalls rund 5%. Die operative Marge beträgt aktuell 14,5% und soll Analysten zur Folge in den kommenden Jahren weiter wachsen können.
Bilanzanalyse

Die Eigenkapitalquote kreiste in den vergangenen zehn Jahren immer um die 40%. Folglich tingelte die Fremdkapitalquote ohne große Volatilität bei rund 60%. Der Grad der Verschuldung liegt aktuell bei rund 170%.
Analyse des Cashflows

Stabile freie Cashflows, besonders wenn sie über einen möglichst langen Betrachtungszeitraum liegen, stabil sowie ohne große Schwankung verlaufen sind immer ein gutes Zeichen, das es dem Unternehmen gut geht. Seit 2014 konnte das Unternehmen seinen freien Cashflow kontinuierlich steigern. Der Cashflow konnte demnach in den vergangenen zehn Geschäftsjahren um 10% und in den vergangenen vier Jahren sogar um 16% zulegen. Analysten gehen für die kommenden Jahre mit weiter steigenden Zahlen aus.
Risikoanalyse
Der Piotroski F-score liegt aktuell bei 5 von 9 möglichen Punkten. Der Altman Z-Score liegt so im dunkel gelben Bereich.
Dividende

Das Unternehmen gibt an, am 09.05.20 eine Dividende in Höhe von 1,94 EUR an die Aktionäre auszuzahlen. Dies entspricht einer aktuellen Dividendenrendite von rund 3%. In den vergangenen zehn Geschäftsjahren konnte das Unternehmen den Gewinn je Aktie im Schnitt um 3% steigern. Aktuell beträgt die Ausschüttungsquote 52%.
Bewertung
DCF Verfahren
Nachfolgend meine Annahmen zum DCF Modell. Den Gewinn je Aktie schätze ich für die nächsten fünf Jahre konservativ auf rund 7% pro Jahr. Zudem unterstelle ich eine Renditeerwartung von 10%. Das historische KGV liegt folglich bei 22. Folglich ergibt sich ein fairer Wert von 57 EUR je Aktie. Bei einem aktuellen Kurs von rund 62 EUR je Aktie ergibt sich eine Unterbewertung von rund 7%. Wie gesagt, hierbei handelt es sich nur um meine persönliche Meinung. Sie kann auch gänzlich falsch sein.
Analyse anhand eines ausgewählten Multiplikators
Nachfolgend möchte ich die Aktie von Danone mittels eines Multiplikators begutachten:

Betrachtet man das historische Verhältnis aus Enterprise Value (Gesamtwert des Unternehmens) und dem operativen Ergebnis, so ergibt sich zum aktuellen Zeitpunkt eine Überbewertung von ca. 7%. Doch Vorsicht: Einen Multiplikator sollte man niemals einzeln in Betracht ziehen, sondern immer in Verbindung einer Peer Group betrachten.
Peer Group
Danone | Nestle | Kelloggs | General Mills | |
---|---|---|---|---|
WKN/ ISIN: | 851194/ FR0000120644 | A0Q4DC/ CH0038863350 | 853265/ US4878361082 | 853862/ US3703341046 |
Aktueller Kurs: | ||||
Börsenwert in Mio.: | 40,91 Mrd. EUR | 290.34 Mrd. CHF | 21,6 Mrd. USD | 31.09 Mrd. USD |
Umsatz in Mio.: | 25.287 Mio. EUR | 92.568 Mio. CHF | 13.578 Mio. USD | 16.865 Mio. USD |
Operative Marge in %: | 12,8% | 17,4% | 10,3% | 14,9% |
Eigenkapitalrendite in %: | 14,37% | 24,23% | 34,95% | 24,85% |
Gewinn je Aktie: | 2,95 EUR | 4,30 CHF | 2,80 USD | 2,90 USD |
Dividende je Aktie: | 2,10 EUR | 2,45 CHF | 2,26 USD | 1,96 USD |
Payout in %: | 71% | 78,5% | 81% | 67,6% |
Aktuelles/ historisches KGV: | 25/ 22,2 | 24/ 22,3 | 24,7/ 23,9 | 18,1/ 18,6 |
Grad der Verschuldung in %: | 170% | 145% | 539% | 326% |
SWOT Analyse

Abschließende Betrachtung
Erstmal vielen Dank, dass Du Dir meine Analyse zu Danone durchgelesen hast. Ich hoffe, Du konntest viele interessante neue Dinge über das Unternehmen/ die Aktie lernen. Meiner Meinung nach ist Danone ein sehr spannendes Unternehmen. Das Unternehmen weist ein interessantes und vor allem zukunftsträchtiges und verständliches Geschäftsmodell auf. Die fundamentalen Daten sind positiv zu betrachten. Umsatz, EBIT und freier Cashflow sind im zehn- Jahres- Vergleich als sehr konstant und positiv anzusehen. Die Bewertung ist unter den von mir getroffenen Annahmen als durchaus akzeptabel anzusehen.
Jetzt interessiert mich natürlich noch Deine Meinung? Hast du die Aktie schon im Depot? Schafft die Aktie es auf Deine Watchlist? Lass uns gerne darüber in den Kommentaren mitsamt der Community diskutieren.
Viele Grüße,
Luigi 😉

Quellenverzeichnis
- ariva.de
- Geschäftsberichte der vergangenen zehn Geschäftsjahre, Danone
- Investor Relations, Danone
- Danone Webseite International/ national
- Finanzen.net
- Gurufocus
- Marketscreener
- Morningstar.com
- Pixabay.
Du möchtest weitere Analysen entdecken? Klicke hier
Komm auch gerne in unsere Facebook- Gruppe. Klicke hier