Video

Bayer HV 2020 – Live-Ticker

Viel Spaß mit dieser Analyse zu Bayer wünscht Dir herzlichst Modern Value Investing.
Bayer AG in der Analyse | |
---|---|
Name: | Bayer AG |
WKN: | BAY001 |
ISIN: | DE000BAY0017 |
Sektor: | Pharma |
Gründung: | 1863 |
Aktueller Kurs: | [stock_market_widget type=”card” template=”basic2″ color=”default” assets=”BAYN.DE” api=”yf”] |
Börsenwert: | 57,5 Milliarden EUR |
Nationalität: | Deutschland |
[stock_market_widget type=”chart” template=”basic” color=”blue” assets=”BAYN.DE” range=”10y” interval=”1d” axes=”true” cursor=”true” api=”yf” style=”height: 500px;”]
Inhaltsverzeichnis
1. Das Geschäftsmodell
1.1 Unternehmensprofil
Die Bayer AG mit Sitz im nordrhein-westfälischen Leverkusen ist ein deutscher Mischkonzern. Schwerpunktmäßig ist das Unternehmen auf Produkt der chemischen und pharmazeutischen Industrie spezialisiert. Motto des Unternehmens ist: “Science for a better life”. Insgesamt besteht Bayer aus 420 Tochterunternehmen. Es wurde bereits im Jahr 1863 gegründet. Der Börsenwert beträgt aktuell rund 52 Milliarden EUR. Für das Unternehmen sind aktuell rund 105.000 Menschen tätig.
1.2 Historie
Am 1.August 1863 gründeten Farbstoffhändler Friedrich Bayer und der Färbermeister Johann Friedrich Weskott die offene Handelsgesellschaft “Friedrich Bayer et comp.”. Zweck des Unternehmens war die Herstellung und der Verkauf von synthetischen Farbstoffen. Diese wurden aus Steinkohlenteerderivaten für die Textilindustrie verwendet. In folge des schnellen und hohen Wachstums wurde die Firma im jahr 1881 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt.
Jahr | Ereignis |
---|---|
1863: | Am 01.08.1863 gründeten der Frabstoffhändler Friedrich Bayer und der Färbermeister Johann Friedrich Weskott die >>Friedrich bayer et.corp. Zweck des Unternehmens war die Herstellung und der Verkauf von synthetischen Farbstoffen. |
1865: | Erste Produkte des Unternehmens wurden in den USA vertrieben |
1881: | Umfirmierung in eine Aktiengesellschaft |
1888: | Eröffnung der pharmazeutischen Abteilung |
1899: | Erfindung der Aspririn durch Felix Hoffmann |
1904: | Beginn der Entwicklung von sog. Fotochemikalien |
1906: | Beginn der Entwicklung der Kautschuksynthese |
1912: | Firmensitz wird nach Leverkusen verlagert und Carl Duisburg wird Generaldirektor |
1913: | Bereits zu diesem Zeitpunkt stammten 80% des Umsatzes aus dem Export |
1915/16: | Interessengemeinschaft der Teerfarbenindustrie zwischen Bayer, BASF und der Agfa wird durch Carl Duisurg ins Leben gerufen |
1914-1925: | Der zweite Weltkrieg sorgte dafür, dass das Unternehmen seine Expansion stoppen musste. Exportmärkte gehen verloren, Firmenvermögen wurden durch Besetzungen beschlagnahmt |
1925: | Fusion der Interessengemeinschaft zur IG. Farbenindustrie AG |
1935: | Prostosil (Grundlage der heutigen Chemotherapie) kommt auf den Markt |
1937: | Otto Bayer erfand zu diesem Zeitpunkt die Polyurethane |
1945: | Nationalsozialisten beschlagnahmten die IG Farbenindustrie AG |
1951: | Neugründung |
1957: | Bayer gründete zusammen mit der Deutschen BP die Erdölchemie GmbH |
1964: | Fusion der beiden größten Fotoproduzenten zur AGFA- Gevaert AG |
1974: | Übernahme der Cutter Laboratories Inc. USA |
1975: | Einführung Herz-Kreislaufmittel Adalat™ |
1976: | Übernahme Miles Laboratories Inc. USA und Einführung des Pflanzenschutzmittels gegen Schadpilze namens Bayleton |
1977: | Aspirin wird von der WHO als unentbehrliches Medikament eingestuft |
1986: | Einführung des ersten Breitspektrum-Antibiotikum aus der Klasse der Chinolone namens Ciprobay + Erwerb der Hermann C. Starck GmbH, einem bedeutenden Produzenten von Sondermetallen und Hochleistungskeramik |
1988: | 125 Jahre Bayer |
1990: | Übernahme der kanadischen Polysar Rubber Corporation |
1994: | Erwerb des nordamerikanischen Selbstmedikationsgeschäftes der Firma Sterling Winthrop |
1999: | 100. Geburtstag der Aspirin |
2000: | Übernahme das Polyol-Geschäfts des US-Unternehmens Lyondell Chemical Company |
2001: | Bayer erwarb für 7,25 Milliarden Euro Aventis CropScience und schließt damit im Pflanzenschutz zur Weltspitze auf |
2002: | Die angekündigten Umstrukturierungen wurden durchgeführt: > Bayer CropScience AG > Bayer Chemicals AG > Bayer HealthCare AG > Bayer Technology Services GmbH > Bayer MaterialScience AG > Bayer Business Services GmbH > Bayer Industry Services GmbH & Co. OHG |
2004: | 100. Geburtstag des Bayer- Kreuzes |
2005: | > Übernahme des Consumer- Health- Geschäfts von Roche > Trennung von der Lauxess AG > US-Zulassung für den gemeinsam von Bayer HealthCare und Onyx Pharmaceuticals Inc. entwickelten Wirkstoff Sorafenib (Handelsname Nexavar™) für die Therapie des fortgeschrittenen Nierenzellkarzinoms |
2006: | Übernahme der Schering AG |
2007: | Verkauf der Division Diagnostika von Bayer HealthCare für 4,2 Milliarden Euro an die Siemens AG |
2009: | Übernahme der Athenix Corp. |
2013: | 150. Geburtstag von Bayer |
2014: | > Übernahme Algeta (dadurch Stärkung des Onkologie- Geschäfts) > Akquisition des Consumer- Care- Geschäfts von Merck > Kauf von Dihon Pharmaceutical |
2015: | Ausgliederung von Bayer MaterialScience in die Covestro AG |
2016: | Bayer und Monsanto vereinbarten eine bindende Vereinbarung zur Übernahme der Monsanto- Aktien für 128 USD je Aktie. |
2018: | Monsanto- Übernahme wurde erfolgreich abgeschlossen. Zahlreiche Klagen belasten Bayer bis heute |
1.3 Segmente & Produkte
Das Unternehmen berichtet zum aktuellen Zeitpunkt in vier Segmenten. Diese werden im Folgenden vorgestellt:

1.3.1 Pharmaceuticals
Im Geschäftsbereich “Pharmaceuticals” werden die Ergebnisse aus verschreibungspflichtigen Medikamenten zusammengefasst. Insbesondere geht es dabei um Produkte aus den Gebieten der Herzkreislauf, der Frauengesundheit sowie auf Spezialtherapeutika aus den Bereichen Onkologie, Hämatologie, der Radiologie und der Augenheilkunde.
1.3.2 Consumer Health
Im Geschäftsbereich “Consumer Health” werden vor allem verschreibungsfreie Produkte erfasst. Dazu zählen Produkte aus den Kategorien:
- Dermatologie
- Nahrungsergänzung
- Schmerz
- Magen-Darm-Erkrankungen
- Allergien
- Erkältung
- Herz-Kreislauf Prophylaxe
Dazu gehören weltweit bekannte Marken wie Aleve™, Alka Seltzer™, Aspirin™, Bepanthen™/Bepanthol™, Berocca™, Canesten™, Claritin™, Elevit™, Iberogast™, MiraLAX™, One-A-Day™, Rennie™ und Redoxon™.
1.3.3 Crop Sciences
Im Geschäftsbereich “Crop Scieneces” werden Produkte aus den Bereichen Saatgut und Pflanzen-schutzlösungen auf chemischer und biologischer Basis erfasst.
1.3.4 Animal Health
Hier werden Umsätze aus dem Bereich der Tiergesundheit zusammengefasst.
1.4 Management
Werner Baumann, Jahrgang 1962, geboren in Krefeld ist aktuell Vorstandsvorsitzender der Bayer AG. Beriets nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften in Köln und Aachen trat Baumann bereits in 1988 in den Bayer- Konzern ein. Seit dem 01.08.2016 ist Baumann Vorsitzender des Vorstands der Bayer AG.
1.5 Wer sind die Aktionäre?

2. Kennzahlen
2.1 Umsatz
2.2 Operatives Ergebnis

2.3 Analyse des Cashflow

2.4 Bilanzanalyse

2.5 Analyse des Risikos
Nr. | Parameter | Wert |
---|---|---|
1. | Kapitalrendite positiv? | Ja |
2. | Operativer Cashflow positiv? | Ja |
3. | Ansteigende Kapitalrendite? | Ja |
4. | Cashflow > Gewinn? | Ja |
5. | Die Verschuldung sinkt? | Ja |
6. | Die Liquidität steigt? | Ja |
7. | Anzahl ausstehender Aktien nicht höher als im Vorjahr? | Ja |
8. | Steigende Preisetzungsmacht? | Ja |
9. | Steigende Produktivität? | Nein |
Gesamt: | 8 von 9 |
Ein F-Score von 8 Punkten ist ein sehr guter Wert.
Altman Z-Score:
X: | Wert: |
---|---|
X1: | 0,074 |
X2: | 0 |
X3: | 0,0401 |
X4: | 0,7038 |
X5: | 0,3596 |
Gesamt: | 1 |
Ein Z-Score von 1 besagt, dass sich die bilanzielle Situation des Unternehmens aktuell im kritischen Bereich befindet.
2.6 Dividende

3. Bewertung
3a.) Betrachtung des Unternehmenswerts in Abhängigkeit zum operativen Ergebnis

b.) Kapitalrenditen in der Übersicht

c.) Operative Marge:
Um diese Frage zu beantworten, möchte ich zunächst einen Blick auf die historische Entwicklung der operativen Marge werfen:

Die operative Marge ist aktuell unter dem historischen Schnitt.
4. Abschließende Betrachtung
Aus meiner Sicht ist Bayer ein sehr interessantes Investment, vor allem für langfristig orientierte Anleger. Das Geschäftsmodell ist krisenfest. Die Produkte werden auch in Krisenzeiten weiter benötigt werden. Die negativen Entwicklung mit der Monsanto- Übernahme (Streitthema: Glyphosat) wird den Konzern sicherlich noch einige Zeit beschäftigen. Durch die Corona- Krise ist die Aktie aus meiner Sicht recht ok bewertet. Die Mehrheit der Analysten rät zum Aufstocken. Ich werde die Aktie weiter beobachten.
Viele Grüße,
Modern Value Investing.
MSDS- Modern Value Investing sucht die Superaktie.
[poll id=”31″]
Haftungsausschluss
Der Autor hat diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, kann die Richtigkeit der angegebenen Daten aber nicht garantieren. Es findet keinerlei Anlageberatung von Seiten des Autors statt. Dieser Beitrag ist eine journalistische Publikation und dient ausschließlich Informationszwecken. Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgendeines Wertpapieres dar. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken bis hin zum Totalverlust behaftet. Bitte beachten Sie, Ihr Investitionsentscheidung nur nach eigener Recherche und nicht auf Inhalten dieser Internetseite zu treffen.
Der Autor übernimmt keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung dieser Informationen entstehen.
Quellenverzeichnis
- ariva.de
- Bayer Geschäftsberichte der letzten zehn Jahre
- Bayer Webseite
- Finanzen.net
- Marketscreener
- Morningstar.com
- Traderfox