
Aktienanalyse Umicore | |
---|---|
Unternehmensname: | Umicore SA |
WKN: | A2H5A3 |
ISIN: | BE0974320526 |
Symbol: | NVJP |
Aktueller Aktienkurs: | [stock_market_widget type="card" template="color-background" color="green" assets="UMI.BR" api="yf"] |
Enterprise Value/ Unternehmenswert: | 12 Milliarden EUR |
Marktkapitalisierung: | 10,96 Milliarden EUR |
Dividende: | 0,78 EUR |
Analgestil: | Mid Growth |
Sektor: | Industrie |
Branche: | Umweltschutz- und Behandlungskontrolle |
Analyst: | Luigi |
Letztes Update: | 19.02.2020 |
[stock_market_widget type=”chart” template=”basic” color=”green” assets=”UMI.BR” range=”10y” interval=”1d” axes=”true” cursor=”true” api=”yf” style=”height: 500px”]

Das Geschäftsmodell
Unternehmensprofil
Umicore ist ein belgischer Materialtechnologie- und Recyclingkonzern mit Hauptsitz in Brüssel. Das Unternehmen ist weltweit führend in der Produktion und im Recycling von Spezialwerkstoffen und Metallen (z. B. Cobalt, Germanium, Nickel, Zink, Gold, Silber und Platinmetalle). Die Ursprünge reichen bis zu Beginn des 19. Jahrhunderts zurück. Abnehmer sind hauptsächlich die weiterverarbeitende chemische Industrie, die Automobil-, Baustoff-, Schmuck- und Elektroindustrie. Das Unternehmen beschäftigt aktuell rund 10.000 Mitarbeiter.
Historie
Jahr | Ereignis |
---|---|
17.12.1805 | Jean-Jacques Dony erhielt von Napoleon Bonaparte die Pachtrechte an der Galmeigrube Altenberg (Vieille-Montagne) in Moresnet an der heutigen deutsch-belgischen Grenze. |
1837: | Gründung Zinkfabrik „Société Anonyme des Mines et Fonderies de Zinc de la Vieille-Montagne » durch François-Dominique Mosselman. |
1906: | Gründung weiteren Umicore Ablegers namens Union Minière du Haut Katanga (UMHK) |
1966: | Enteignung der im Kongo befindlichen Unternehmensteile |
1989: | Fusion mit den Firmen Metallurgie Hoboken-Overpelt (MHO) und Société des Mines et Fonderies de Zinc de la Vieille Montagne SA zu einem Buntmetallerzeuger |
Späte 1990er Jahre: | Trennung vom Bergbaugeschäft und Fokussierung auf Edelmetalle |
2001: | Umbenenung in Umicore |
2003: | Übernahme der Precious Metals Group (Hersteller von Autoabgaskatalysatoren) und Kauf der früheren Degussa-Edelmetallaktivitäten durch Umicore |
2005: | Ausgliederung der Kupferaktivitäten in separate Gesellschaft |
2006: | Gründung separater Gesellschaft für Forschung und Entwicklung von Brennstoffzellen |
2007: | Ausbau Katalysatoren und Gründung einer Gesellschaft für Forschung und Entwicklung von Silizium für Produktion von Solarzellen |
2012: | Gründung Gesellschaft für Entwicklung und Produktion von phosphatbasierten Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien |
2013: | Kauf der Palm Commodities International, Inc, Hiermit erweiterte Umicore ihre Business Unit 'Cobalt and Specialty Materials' um einen weiteren Händler und Verarbeiter von Nickel, Kobalt und Kupfer Verbindungen |
2014: | Erwerb des vollen Eigentums an Todini and Co. |
Geschäftsbereiche
Das Unternehmen berichtet aktuell in über drei Segmente:
- Herstellung für Katalysatoren für Fahrzeuge
- Materialien für wiederverwertbare Batterien, Brennstoffzellen und Photovoltaikanlagen
- Recycling
Management

Seit 2008 wird das Unternehmen von Marc Grnberg, Jahrgang 1967 geführt. Grynberg hat einen Abschluss als Wirtschaftsingenieur von der Solvay Bruselles School of Economics & Management. Nach seinem Studium arbeitete er zunächst für DuPont de Nemours in Brüssel und Genf. 1996 wechselte er als Group Controller zu Umicore
Von 2000 bis 2006 war er CFO von Umicore. Bevor er im Jahr 2008 den Posten des CEO übernommen hat, war er noch Abteilungsleiter des Geschäftsbereichs für Katalysatoren.
Sein Vermögen wird auf 40 Millionen USD geschätzt.
Aktionäre
Die nachfolgende Abbildung zeigt die Struktur der Aktionäre:

Größter Aktionär von Umicore ist demnach die belgische Holdinggellsellschaft Groupe Bruxelles Lambert S.A. mit rund 18% der Anteile. GBL ist unter anderem auch mit 7,5% an Adidas und Pernot Recard beteiligt.
Der US- amerikanische Investment Manager Baillie Grifford hält rund 6,5%, Black Rock hält rund 5%, und APG rund 3% der Anteile an Umicore. Rund 65% der Aktien befinden sich im Streubesitz.
Kennzahlen
Umsätze
Bei Umicore gibt es folgende Besonderheit: Das Unternehmen gibt seine Umsätze auf zweierlei Art und Weise. Zum einen mit den Metallpreisen und zum anderen ohne Berücksichtigung der Metallpreise.
Umsätze ohne Metalle Umsätze inkl. Metalle
Die Diagramme zeigen: Ohne Einbeziehung der Metalle sieht der Chart besser aus. Die Wachstumsraten sind höher als mit Einbeziehung der Metalle. Das liegt vor allem an der Volatilität der Metallpreise.
Operatives Ergebnis

Das EBIT liegt aktuell bei rund 500 Mio EUR p.a. Die operative Marge bei rund 3%.
Analyse des Cashflow

Aufgrund hoher Investitionen in die Zukunft des Unternehmens ist der Free Cashflow seit 2017 negativ. Analysten gehen davon aus, das der Free Cashflow im laufenden Geschäftsjahr wieder positiv wird.
Bilanzanalyse

Wie bereits im vorherigen Kapitel angesprochen hat das Unternehmen in den vergangenen Jahren eine Menge in die Zukunft investiert. Deshalb hat sich auch die Fremdkapitalquote und der Grad der Verschuldung erhöht.
Kapitalrenditen

In Folge der gestiegenen Verschuldung haben sich sowohl Eigen- als auch die Gesamtkapitalrendite in den letzten Geschäftsjahren rückläufig entwickelt.
Analyse der Dividende

Die nächste Dividende wird am 05.05.20 in Höhe von 0,375 EUR an die Aktionäre ausbezahlt. Die Ausschüttungsquote beträgt rund 60%.
Bewertung
Multiplikatorenbewertung

Nach Anwendung dieser Methode ist die Aktie aktuell mit 124% des historischen Schnitts bewertet.
Return on Capitel Employed

Der Return on Capitel Emploed beträgt aktuell 12,6%.
Piotroski F-Score
Parameter | Wert | Punkt | |
---|---|---|---|
1. | Positiver Jahresüberschuss? | Ja | 1 |
2. | Positiver Cashflow? | Ja | 1 |
3. | Return on Asset höher als im Vorjahr? | Nein | 0 |
4. | Cashflow > Jahresüberschuss? | Ja | 1 |
5. | Verschuldungsgrad gegenüber dem Vorjahr verringert? | Nein | 0 |
6. | Liquidität dritten Grades höher als im Vorjahr? | Nein | 0 |
7. | Anzahl ausstehender Aktien nicht höher als im Vorjahr? | Ja | 1 |
8. | Rohmarge höher als im Vorjahr? | Nein | 0 |
9. | Kapitalumschlag höher als im Vorjahr? | Ja | 1 |
Fazit: | 5 |
Levermann Score
Der Levermann Score beträgt 3 Punkte und somit halten.
Was wäre gewesen, hätte man mal >>damals<< in Umicore Aktien investiert?

Risiken
Im Wesentlichen sehe ich die folgenden drei Risiken als elementar:
- Entwicklung der Rohstoffpreise
- Hohe Kosten
- Geringe Margen
Fazit
Ich hoffe meine Analyse zu Umicore hat Dir gefallen. Aus meiner Sicht ist das Unternehmen in einem zukunftsfähigen Business unterwegs. Nach einer kurzen Schwächephase sehe ich durchaus Potenzial in der Aktie.
Nun interessiert mich wie immer auch deine Meinung zu Umicore. Lass uns gerne in den Kommentaren darüber diskutieren.
Für Rückfragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung!
Viele Grüße, Luigi 😉
Weitere Analysen gewünscht? Klicke hier
Komm auf gerne in die Facebookgruppe: Klicke hier
Quellenverzeichnis
- ariva.de
- Finanzen.net
- Geschäftsberichte der letzten zehn Geschäftsjahre Umicore
- Marketscreener
- Morningstar.com
- Umicore Investor Relations